Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Digitalisierung: Eine Chance für den ländlichen Raum? Digitalisierung: Eine Chance für den ländlichen Raum?

Digitalisierung: Eine Chance für den ländlichen Raum?

Entwicklungen und Auswirkungen in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Service Public und Tourismus

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.01.2018 - 31.12.2018

Overview

Hintergrund: Digitalisierung der Arbeit, Mobilität, Service Public und des Tourismus

Das Internet der Dinge, die dazugehörigen Informations- und Kommunikationstechnologien, die Robotik mit ihren Drohnen, virtuelle
Arbeitsplätze, selbstfahrende Autos, aber auch der 3D-Druck sind Schlagworte, die momentan häufig in Medien, Politik oder Wissenschaft zur Beschreibung des technischen Wandels aufgegriffen werden.

Konzept der Veranstaltung
Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Veranstaltung die Dynamiken der Digitalisierung für den ländlichen Raum aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Diese Blickwinkel werden im Rahmen der Veranstaltung innerhalb von vier Workshops mit eingeladenen Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit Bezug zu Arbeit, Mobilität, Service Public und Tourismus erörtert. Die Ergebnisse dieser Workshops werden im anschliessenden Luzerner Mobilitätsgespräch präsentiert und von Challengern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und den Gästen aus dem Plenum diskutiert und kritisch reflektiert. In einem Thesenpapier werden die Ergebnisse dokumentiert und öffentlich bereitgestellt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project funder
  • Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Links

  • Link zur Veranstaltung

  • Digitalisierung: Eine Chance für den ländlichen Raum?

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ingo Gächter
Member of project team
  • Laura Ebbinghaus
  • Dominik Georgi
  • Lars Hubacher
  • Sebastian Imhof
  • Seraina Kessler
  • Andreas Liebrich
  • Guang Lu
  • Marcel Niederberger
  • Flavia Regli
  • Adriana Ricklin
  • Sarah Seyr
  • Roger Sonderegger
  • Widar von Arx
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Timo Ohnmacht
hidden

Documents

  • Digitalisierung: Eine Chance für den ländlichen Raum?

    (881.1 KB) .PDF 

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01/01/2018 - 12/31/2018

Project Head

Prof. Dr. Ingo Gächter

Lecturer

+41 41 228 99 86

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode