Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Gemeinschaft - Theorie und Empirie eines Lebensbereichs Gemeinschaft - Theorie und Empirie eines Lebensbereichs

Gemeinschaft - Theorie und Empirie eines Lebensbereichs

Gemeinschaft umfasst nicht nur Privathaushalte, Familien und Partnerschaften, sondern auch alles weitere verwandtschaftliche und überdies freundschaftliche und nachbarschaftliche Leben. Hier unterhalten die Beteiligten in persönlichen Beziehungen Netzwerke.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03.12.2012 - 30.04.2014

Overview

Soziale Arbeit bezieht sich in vielen Arbeitsfeldern auf Familien und andere Lebensformen. Vor allem Sozialarbeit und Sozialpädagogik, aber auch die Soziokulturelle Animation kommen mit unterschiedlichen Lebensformen in Berührung. Die «Pluralisierung der Lebensformen» ist in aller Munde und wird mit dem bevölkerungswissenschaftlichen Konzept des «Zweiten demographischen Übergangs» gut erfasst. Im theoretischen Interpretationsangebot dazu haben sich vor allem drei Konzeptionen hervorgetan. Sie verbinden sich mit den Begriffen «persönliche Beziehungen», «private Lebensformen» und «egozentrierte Netzwerke». Allerdings scheinen diese Konzeptionen klärungsbedürftig. Die Modale Strukturierungstheorie bietet eine gute Grundlage für eine solche Klärung und eine davon ausgehende alternative theoretische Konzeption. Sie greift den traditionsreichen Begriff der Gemeinschaft auf und konzipiert diese als Lebensbereich unter anderen, der auf sechs Institutionen im soziologischen Sinne umfassender Systeme impliziter und expliziter Regeln beruht. Anhand der sechs Institutionen der Gemeinschaft, nämlich primär Partnerschaft, Elternschaft, Haushaltsgemeinschaft sowie sekundär Freundschaft, Verwandtschaft, Nachbarschaft, lassen sich «gemeinschaftliche Lebensformen» bestimmen. Von Interesse für die Soziale Arbeit ist in der Folge, wie sich diese gemeinschaftlichen Lebensformen näher beschreiben und erklären lassen. Das Forschungsprojekt liefert dazu nicht nur die theoretische Grundlage, sondern erforscht empirisch mittels Sekundäranalyse ausgewählter Datensätze, das heisst Netzwerkanalysen, die Lebenssituationen gemeinschaftlicher Lebensformen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Centre for Teaching and Professional Development
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gregor Husi
Member of project team
  • Simone Villiger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/03/2012 - 04/30/2014

Project Head

Prof. Dr. Gregor Husi

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 65

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode