Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Schneetourenbus Schneetourenbus

Schneetourenbus

Unter den Tourengängern und -gängerinnen gibt es viele, die gerne umweltfreundlich anreisen würden. Doch etliche interessante Ausgangsorte sind mit dem ÖV nicht erreichbar. Der Schneetourenbus schafft hier Abhilfe mit einem neuartigen Angebot.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.09.2017 - 30.04.2019

Overview

Ski- und Schneeschuhtouren erfreuen sich einer hohen Beliebtheit unter den Schweizerinnen und Schweizern. Unter den Tourengängern und -gängerinnen gibt es viele, die gerne umweltfreundlich anreisen würden. Doch etliche interessante Ausgangsorte sind mit dem ÖV nicht erreichbar. Der Schneetourenbus schafft hier Abhilfe mit einem neuartigen Angebot: Spätestens zwei Tage vor der Tour entscheidet der Betreiber aufgrund der Wetter- und Schneesituation, ob die betreffende Fahrt durchgeführt wird und publiziert diese auf dem Schneetourenbus-Internetportal. Damit erhalten Wintersportlerinnen und Wintersportler ein attraktives Busangebot, wenn die Bedingungen stimmen und eine gewisse Nachfrage zu erwarten ist.

Das Angebot siedelt sich zwischen dem AlpenTaxi und dem Bus alpin an. Der Fahrpreis pro Person ist tiefer als bei einer Taxifahrt. Die Durchführung der Fahrten ist verbindlich – wenn diese zwei Tage vorher publiziert sind. Damit erschliesst der Schneetourenbus auch Gebiete, die heute über kein ÖV-Angebot verfügen. Er bedient auch Start- und Endpunkte von Überschreitungen, bei denen der Start und das Ende der Tour nicht am gleichen Ort liegt.

Im Projekt werden die Voraussetzungen für die Umsetzung des neuartigen Betriebskonzepts geschaffen. Das Betriebskonzept wird in der Wintersaison 2018/2019 auf vier Strecken getestet. Die Aufgaben der Hochschule Luzern umfassen die Sicherung der Angebotsqualität sowie die Konzeption und Durchführung der Evaluation im Pilotbetrieb.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Roger Sonderegger
Member of project team
  • Bastian Gschwendtner
  • Kathrin Ottiger
  • David Walter
  • Christian Weibel

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09/01/2017 - 04/30/2019

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode