Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Coaching for Employment - Coaching Ausbildung für Arbeitsämter in Albanien und Kosovo Coaching for Employment - Coaching Ausbildung für Arbeitsämter in Albanien und Kosovo

Coaching for Employment - Coaching Ausbildung für Arbeitsämter in Albanien und Kosovo

Zusammen mit Swisscontact bildet die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit vor Ort Coaches aus, die Jugendliche bei der Integration in die Berufsbildung und in den Arbeitsmarkt unterstützen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2017 - 31.12.2020

Overview

Der Einstieg ins Berufsleben bringt für Jugendliche aus marginalisierten Gruppen und schwierigen finanziellen und sozialen Verhältnissen in Albanien und dem Kosovo viele Hürden mit sich. Berufsbildungsangebote sind nur für wenige Berufe vorhanden und garantieren keinen Einstieg ins Arbeitsleben. Jugendliche aus Randgruppen verfügen nicht über die nötige obligatorische Schulzeit, um Anschluss an den Ausbildungsmarkt zu finden. 2010 hat die HSLU in enger Zusammenarbeit mit Swisscontact und lokalen Nichregierungsorganisationen (NGO) ein Ausbildungskonzept für Coaches entwickelt, welche als Brückenbauer zwischen den jungen Erwachsenen und Ausbildungsinstitutionen und dem Arbeitsmarkt stehen und Gruppen von 10-15 Jugendlichen aus betroffenen Randgruppen bei der Integration und dem Entwickeln von Selbst-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen im Rahmen eines einjährigen Coaching-Zyklus unterstützten und begleiteten. Mit den Jugendlichen werden Lösungen entwickelt, die zum Ziel haben, dass sie eine Anstellung finden oder eigene kleine Geschäftsideen entwickeln und umsetzen. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde eine erste Ausbildung durchgeführt und mit den Teilnehmenden kontinuierlich ausgewertet und weiterentwickelt. 2014 haben die stattlichen Arbeitämter (NES) Coaching in ihre regulären Dienstleistungen integriert und Swisscontact und die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit haben das Ausbildungskonzept in Zusammenarbeit mit NES für deren Bedürfnisse angepasst. Neben weiteren NGO Coaches 2012-2014 hat die Hochschule 2014-16 NES Mitarbeitende aus ganz Albanien ausgebildet.

In der aktuellen Projektphase 2017 bis 2020 soll das Projekt auch im Kosovo implementiert und an die lokalen Umstände angepasst werden. Gleichzeitig wird das Coaching aufgrund der bisherigen Erfahrungen und im Austausch mit den ausgebildeten Coaches weiterentwickelt.

Ergebnisse und Umsetzung 2017-20:

  • 60 Coaches (33 aus NGOs und 27 von NES wurden seit 2010 ausgebildet

  • Bis 2016 haben über 1000 Jugendliche einen Coaching-Zyklus absolviert

  • 50-60% der jungen Erwachsenen haben nach dem Coaching-Zyklus eine Anstellung

  • Seit 2014 führen von der HSLU-SA ausgebildete  Co-TrainerInnen 50% der Ausbildungstage durch

  • Die Ausbildung hat zu einer stark verbesserten Vernetzung der staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen in Albanien beigetragen

  • Coaches und ihre Organisationen haben auf einer Studienreise Arbeitsintegrations-Organisationen in der Schweiz besucht. Angeregt durch diesen Austausch haben weitere Stadt-Verwaltungen, Arbeitsämter Studienreisen nach Luzern und andere Schweizer Städte organisiert.

  • Gemeinsam mit Swisscontact, den Arbeitsämtern im Kosovo (PES) und lokalen Stakeholdern wird 2017 der Coaching-Cycle-Ansatz an die kosovarischen Verhältnisse angepasst und ab September 2017 mit der Ausbildung von 20 PES-Coaches begonnen, welche 2018/2019 rund 300 Jugendliche begleiten.

  • Die ausgebildeten Coaches in Albanien werden in Form von Weiterbildungstagen in Neuentwicklungen geschult.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC International Community Development
External project partner
  • Swisscontact
External project funder
  • Swisscontact
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Swisscontact Albanien

  • Medicor Foundation

  • Veranstaltung am 22.09.2021: Einblicke «Coaching for Employment and Entrepreneurship»

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Peter Stade
  • Bernard Wandeler
Member of project team
  • Kathrin Leitner
  • Benjamin Rindlisbacher
  • Peter Stade
  • Bernard Wandeler

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Schilliger, Martina; Stade, Peter & Wandeler, Bernard (01.07.2015). Berufliche Integration von Jugendlichen in Albanien / Reflexion eines Praxisprojekts mit Angehörigen einer Randgruppe. Soziale Arbeit: Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete / Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen des Landes Berlin und Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, 2015(7.2015), 261-267.

    • Schilliger, Martina; Stade, Peter & Wandeler, Bernard (2015). Den Roma eine Berufschance geben! Berufliche Integration von Jugendlichen aus Randgruppen in Albanien – Reflexion eines Praxisprojekts. Sozial aktuell: die Fachzeitschrift für soziale Arbeit / AvenirSocial - Professionelle Soziale Arbeit Schweiz, 2015(1), 29-31.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2017 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Peter Stade

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 07

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode