Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Literaturstudie & Leitfaden zur Ausgestaltung von Angeboten der frühen Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten, bildungsfernen Familien Literaturstudie & Leitfaden zur Ausgestaltung von Angeboten der frühen Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten, bildungsfernen Familien

Literaturstudie & Leitfaden zur Ausgestaltung von Angeboten der frühen Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten, bildungsfernen Familien

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Elementar- und Schulpädagogik führt die HSLU - SA eine systematische Literaturstudie zu Wirkfaktoren von Angeboten der Frühen Förderung durch und verfasst einen Leitfaden für die Praxis .

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09.12.2014 - 31.12.2016

Overview

Im Rahmen des Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut 2014-2018 des Bundesamts für Sozialversicherungen führt die HSLU - SA in Zusammenarbeit mit dem Institut für Elementar- und Schulpädagogik eine systematische Literaturstudie zu Wirkfaktoren von Angeboten der Frühen Förderung durch und arbeitet die Ergebnisse in Form eines Praxisleitfadens auf. 

Ziel der Studie ist es, basierend auf theoretischen Ansätzen und bereits evaluierten Angeboten Kriterien guter Praxis für eine wirksame Frühe Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten, bildungsfernen Familien in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit zu identifizieren und einen Praxisleitfaden zu erarbeiten.

In einem ersten Schritt wir dazu eine internationale Literaturanalyse zur Wirksamkeit von Angeboten der Frühen Förderung durchgeführt Auf dieser Basis werden Kriterien guter Praxis für die Ausgestaltung der Angebote der frühen Förderung für sozial benachteiligte Kinder und deren Eltern für die Schweiz erarbeitet. Diese Kriterien werden in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz in Workshops mit Expertinnen und Experten der Frühen Förderung validiert.  Es wird ein abschliessender Praxisleitfaden zu Kriterien guter Praxis in der Frühen Förderung mit benachteiligten Familien erstellt, der dann in einem vierten überregionalen Expertinnen- und Expertenworkshop validiert und für Fachkreise im Feld (Mütter- und Väterberatungsstellen, Kindertagesstätten, Spielgruppen, Tagesfamilien, aufsuchende Angebote sowie für Entscheidungsträger wie z.B. Gemeinden, Städte und Kantone) aufbereitet und zur Verfügung gestellt wird.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Prävention und Gesundheit
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Funding
  • BSV
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Nationales Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut 2014-2018 des Bundes

  • Institut für Elementar- und Schulpädagogik

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Claudia Meier Magistretti
Member of project team
  • Sarah Rabhi-Sidler
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Catherine Walter-Laager

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Tinguely, Luzia; Meier Magistretti, Claudia; Walter-Laager, Catherine & Rabhi-Sidler, Sarah (2016). Frühe Förderung ist wirksam. Soziale Sicherheit CHSS, (2), 34-38.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/09/2014 - 12/31/2016

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode