Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Untersuchung zu sexuellen Rechten als Grundlage der Sexualaufklärung in der Schweiz. Konzeptionen professioneller Akteursysteme der Sexualaufklärung Untersuchung zu sexuellen Rechten als Grundlage der Sexualaufklärung in der Schweiz. Konzeptionen professioneller Akteursysteme der Sexualaufklärung

Untersuchung zu sexuellen Rechten als Grundlage der Sexualaufklärung in der Schweiz. Konzeptionen professioneller Akteursysteme der Sexualaufklärung

Hier wird die zweite Phase des Forschungsprojekts vorgestellt. Untersucht wurden die Sichtweisen professioneller Akteursysteme, die Sexualaufklärung im Kontext öffentlicher Schulen durchführen. Befragt wurden Lehr- und Fachpersonen sexuelle Gesundheit.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.11.2016 - 15.12.2017

Overview

Die zweite Phase des Forschungsprojekts befasste sich mit der formalen Sexualaufklärung im Kontext öffentlicher Schulen und hatte  die Sichtweisen von Lehrpersonen sowie Fachpersonen zu Themen sexueller Gesundheit im Fokus. Das Forschungsprojekt untersuchte, ob und inwiefern die sexuellen Rechte in die schulische Sexualaufklärung integriert sind. Zudem interessierte, wie bekannt bzw. relevant die sexuellen Rechte für das professionelle Akteursystem sind und welchen Stellenwert es diesen Rechten in seiner Praxis der Sexualaufklärung beimisst. 

Diese zweite Phase bildete eine Ergänzung der ersten Phase des Forschungsprojekts, worin 2015 bis 2016 Wahrnehmung, Deutung und Praxis sexueller Rechte von Eltern und Jugendlichen als Grundlage informeller bzw. familiärer Sexualaufklärung  erhoben wurden.

Das Forschungsprojekt hatte gesamthaft zum Ziel, in der Praxis vorhandene Konzeptionen relevanter beteiligter Akteurinnen und Akteure wie Eltern, Jugendliche und professionell Tätige zu Sexualaufklärung und sexuellen Rechten darzustellen. Die aus den Forschungsergebnissen abgeleiteten Empfehlungen sollen die Basis der konzeptionellen Weiterentwicklung der formalen Sexualaufklärung in Lehre und Praxis bilden. Diese explorative Untersuchung mit einem qualitativen Design war ein gemeinsames Forschungsprojekt der Haute école de travail social Genf (HETS), der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz.   

Detaillierte Untersuchungsergebnisse können der Publikation "Sexualaufklärung in Familie und Schule. Relevanz der Menschenrechte" des interact-Veralgs entnommen werden. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project partner
  • Haute école de travail social (HETS)
External project funder
  • Sexuelle Gesundheit Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Forschungspublikation Sexualaufklärung in Familie und Schule. Relevanz der Menschenrechte

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Kunz
Member of project team
  • Nikola Koschmieder
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Àgnes Földhazi
  • Caroline Jacot-Descombes
hidden

Documents

  • Projektbeschreibung Untersuchung zu sexuellen Rechten

    (1.5 MB) .PDF 

  • Project description

    (1.5 MB) .PDF 

Publications

  • Book/catalogue (2)

    • Kunz, Daniel; Koschmieder, Nikola & Jacot-Descombes, Caroline (2023). Sexualaufklärung in Familie und Schule: Relevanz der Menschenrechte. Luzern: Interact.

    • Charmillot, Maryvonne; Földhazi, Àgnes; Jacot-Descombes, Caroline; Koschmieder, Nikola & Kunz, Daniel (2021). Droits humains et éducation sexuelle. Contexte, perceptions et pratiques. Genf: Editiones ies.

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Koschmieder, Nikola & Kunz, Daniel (2023). Relevanz der sexuellen Rechte in der familiären und schulischen Sexualaufklärung der Schweiz. BZgA Forum Sexualaufklärung und Familienplanung, (Heft 1), 74-79. doi: https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-1_beitrag_sexu_rechte_sexualaufklaerung_schweiz

    • Koschmieder, Nikola & Kunz, Daniel (2023). The relevance of sexual rights in family and schoolbased sexuality education in Switzerland. Research (2023). FORUM sexuality education and family planning: information service of the Federal Centre for Health Education (BZgA), 2023(1), 69-73. doi: 10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-1_en_article_sexual_rights_sexuality_education_switzerland

  • Other publication formats (1)

    • Osman, Ismail (21.12.2023). Sexualaufklärung: «Eltern und Schule müssen ein starkes Duo bilden». https://hub.hslu.ch/soziale-arbeit/sexualaufklaerung-eltern-und-schule-muessen-ein-starkes-duo-bilden

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Kunz, Daniel & Roth, Nikola (07.09.2018). Wahrnehmung von Sexualaufklärung und sexuellen Rechten zu Hause und in der Schule aus Sicht der Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und Professionellen. In der Schule über sexuelle Rechte sprechen - eine Selbstverständlichkeit, ein Ideal, ein Luxus?, Fribourg.

    • Kunz, Daniel & Roth, Nikola (09.08.2018). Examination of sexual rights as a basis for sexuality education in Switzerland: Concepts from youth, parent and professional actor system. Social Work and Sexualities International Conference, Montréal.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/01/2016 - 12/15/2017

Project Head

Prof. Daniel Kunz

Diversity Officer

+41 41 367 48 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode