Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Situation der Frauen im Umweltbereich - Analyse, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten Situation der Frauen im Umweltbereich - Analyse, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten

Situation der Frauen im Umweltbereich - Analyse, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten

Wir erstellen eine differenzierte Bestandsaufnahme zur beruflichen Gleichstellung in umweltnahen Unternehmen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir erfolgversprechende Massnahmen zu Rekrutierung, Qualifikation und Laufbahnentwicklung von Frauen im Umweltbereich.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2016 - 28.02.2017

Overview

Eine Analyse der gegenwärtigen Situation der Frauen im Umweltbereich und die Herausarbeitung erfolgversprechender Handlungsansätze ermöglichen die Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen im Umweltbereich, also ihren Zugang in dieses Gebiet, ihren Verbleib, ihre Weiterqualifikation sowie ihre berufliche Entwicklung. Die Projektergebnisse können in Folgeprojekten zielgenau eingesetzt werden.

Dieses Projekt erhebt quantitative und qualitative Daten zur beruflichen Gleichstellung von Fachleuten in Unternehmen aus dem Umweltbereich und skizziert daraus den Handlungsbedarf. Es entwickelt gemeinsam mit Stakeholdern erfolgversprechende Handlungsmöglichkeiten. Zielpublikum sind Berufs- und Fachverbände, NPOs und Unternehmen jeder Grösse im Umweltbereich. Das Projekt greift dafür erstens vor allem auf zwei Online-Befragungen von im Umweltbereich tätigen Frauen und Männern sowie von Unternehmen zurück, auf Fokusgruppen-Diskussionen mit Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden und MultiplikatorInnen in Berufs- und Firmenverbänden sowie auf individuelle Interviews mit Berufsfrauen und –männern. Zweitens arbeitet eine Literaturrecherche und Projektanalyse von Gleichstellungsmassnahmen bei ähnlicher Ausgangssituation („Frauen in Leitungsfunktionen oder Frauen in Männerberufen“) bewährte Handlungsansätze heraus und identifiziert typische Hürden bzw. wenig erfolgversprechende Instrumente. Auf dieser Grundlage erarbeiten drittens Stakeholder erfolgversprechende Handlungsansätze, wobei sie auf ihre eigenen spezifischen Erfahrungen Bezug nehmen.

Die Situationsanalyse, die Massnahmenrecherche und -bewertung bieten Umwelt-Unternehmen, Umweltorganisationen sowie den wichtigen Berufsorganisationen eine gute Grundlage für die Entwicklung erfolgversprechender Massnahmen zu Rekrutierung, Qualifikation, den Verbleib und der Gestaltung beruflicher Laufbahnen für Frauen im Umweltbereich. Dabei kommt Ansätzen der beruflichen Weiterbildung und beruflichen Entwickung ein zentraler Stellenwert zu. Die Ergebnisse werden als Bericht publiziert sowie durch kleine Artikel bekannt gemacht. Die Online-Publikation des Berichtes ist für den Herbst 2016 vorgesehen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • Andere Bundesstellen
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Projektbeschreibung bei den FachFrauen Umwelt

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gesine Fuchs
Member of project team
  • Marianne Müller
hidden

Documents

  • Frauen im Umweltbereich - Schlussbericht

    (1.4 MB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (2)

    • Fuchs, Gesine (2017). Situation der Berufsfrauen im Umweltbereich: Analyse, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten: Schlussbericht Datenerhebung (Bericht). FachFrauen Umwelt - Professionnelles En Environnement ffu-pee, Luzern.

    • Fuchs, Gesine; Guthapfel, Nadine & Mück, Heidi (2017). Berufsfrauen im Umweltbereich: Karriere, Familie, Teilzeit, Lohn: Kurzfassung der Studie zur Situation der Berufsfrauen im Umweltbereich – mit Handlungsfeldern und -möglichkeiten (Bericht). Basel.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2016 - 02/28/2017

Project Head

PD Prof. Dr. Gesine Fuchs

Professor

+41 41 367 49 18

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode