Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung des Freizeitverkehrs in der Schweiz Entwicklung des Freizeitverkehrs in der Schweiz

Entwicklung des Freizeitverkehrs in der Schweiz

Zwischen den Jahren 2005 und 2010 hat der Freizeitverkehr, gemessen an den im Alltag zurückgelegten Tagesdistanzen, Anteile verloren.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12.10.2012 - 29.03.2013

Overview

Aus den bisher vorgenommenen rein deskriptiven Auswertungen konnte noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob die beschriebenen Rückgänge eine Trendumkehr in der Alltagsmobilität anzeigen. Eine genauere Kenntnis der Gründe für diese Entwicklung ist aber für die Ausrichtung der Verkehrspolitik (z.B. im Rahmen der Strategie Freizeitverkehr des Bundes) sowie für die Marktbearbeitung der Mobilitätsdienstleister relevant. In dieser Studie für das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) wurden deshalb weitere vertiefte Datenanalysen vorgenommen:

- Zum einen wurde für den Zeitraum zwischen 1994 und 2010 die Entwicklung des Aufkommens, der Verkehrsleistung, der Aktivitätenstruktur sowie der Ziele des Freizeitverkehrs untersucht.

- Zum anderen wurden mit multivariaten Datenanalysen wichtige Einflussgrössen des Freizeitverkehrs identifiziert und deren Änderung sowie die damit verbundenen Auswirkungen über die Zeit betrachtet.

Diese Analysen mündeten in ein Wirkungsmodell, in dem wichtige Treiber und Ausprägungen des Freizeitverkehrs dargestellt sind. Diese Arbeiten erfolgten in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Planidea in Cannobio.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • ARE
hidden

Links

  • Freizeitverkehr in der Schweiz - Entwicklung seit 1994 und Analyse des Rückgangs 2005 bis 2010

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Helmut Schad
Member of project team
  • Martin Lutzenberger
  • Timo Ohnmacht
hidden

Documents

  • Freizeitverkehr in der Schweiz Entwicklung seit 1994 und Analyse des Rückgangs 2005 bis 2010

    (963.6 KB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Schad, Helmut; Ohnmacht, Timo; Marconi, Davide & Lutzenberger, Martin (2013). Freizeitverkehr in der Schweiz: Entwicklung seit 1994 und Analyse des Rückgangs 2005 bis 2010 (Bericht). Bundesamt für Raumentwicklung, Bern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/12/2012 - 03/29/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode