Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Vertrauen als Voraussetzung für Transaktionen Vertrauen als Voraussetzung für Transaktionen

Vertrauen als Voraussetzung für Transaktionen

Vertrauen ist die Voraussetzung, damit online eine Transaktion getätigt wird. Wie Vertrauen in einem solchen Kontext aufgebaut werden kann, ist Inhalt vorliegenden Projektes.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

19.03.2014 - 30.06.2014

Overview

Die Welt hat sich gewandelt. Immer mehr Geschäftsabschlüsse werden online getätigt. Dazu bietet eine steigende Anzahl Plattformen Produkte oder Dienstleistungen an. Wo der Konkurrent nur einen Mausklick entfernt ist und Konkurrenzprodukte und -dienstleistungen sofort vergleichbar, schaffen sich Unternehmen heute über langfristige Kundenbindungen und Vertrauen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Vertrauen auf allen Ebenen ist die Voraussetzung, damit Nutzerinnen und Nutzer länger auf der Plattform surfen und schlussendlich eine Transaktion stattfindet. Dabei spielt nicht nur Vertrauen in das Unternehmen und die Marke eine Rolle, sondern auch Vertrauen in die Plattform und Vertrauen zwischen den Dienstleistungskunden und den -anbietern.

Über das Schaffen von (Online-)Vertrauen als Unternehmen/Marke oder als Plattform (Impressum, Usability, technische Funktionalität) gibt es bereits zahlreiche Praxishandbücher, die Vorgehensweisen aufzeigen. Was das Schaffen von Vertrauen zwischen Dienstleistungskunden und -anbietern auf Transaktionsplattformen im Internet anbelangt ist das Feld bis jetzt erst fragmentarisch und auf einzelne Kontexte hin untersucht. Hier besteht Bedarf, das Wissen zu sichten und zu ordnen und die empirischen Forschungsergebnisse auf Handlungsempfehlungen für die Praxis zu konkretisieren. Diese Lücke soll geplantes Projekt schliessen. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Marketing Management
  • CC Communication Management (IKM CM)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Esther Federspiel
Member of project team
  • Ria Breitenmoser
  • Brigitte Gasser
  • Seraina Mohr
  • Dorothea Schaffner

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Federspiel, Esther & Schaffner, Dorothea (2014). Verkaufen im Internet? Vertrauen schaffen! Marketing & Kommunikation: offizielles Publikationsorgan der Schweizer Werbewirtschaft SW, FRP, SPRG und des SMS, 2014(9), 72.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/19/2014 - 06/30/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode