Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Verständlichkeit von Finanzprodukten Verständlichkeit von Finanzprodukten

Verständlichkeit von Finanzprodukten

In einem Projekt zur Verständlichkeit von Finanzprodukten wurden Texte der Zentralschweizer Kantonalbanken aus den Bereichen „Vorsorge“, „Anlegen“ und „Kundenkommunikation“ mittels Kriterienraster aus der Theorie analysiert und ausgewertet.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

28.09.2011 - 31.12.2013

Overview

Schlussbericht_FiP_LUKB

Schlussbericht_FiP_LUKB

In einem Projekt zur Verständlichkeit von Finanzprodukten wurden insgesamt 22 Texte der Zentralschweizer Kantonalbanken aus den Bereichen „Vorsorge“, „Anlegen“ und „Kundenkommunikation“ mittels Kriterienraster aus der Theorie analysiert und ausgewertet. Gleichzeitig wurden 15 qualitative Interviews zu einzelnen Textausschnitten geführt um herauszufinden, wie bestimmte Texte tatsächlich wirken.

Wir haben in den Interviews den Einfluss der Verständlichkeit auf die Glaubwürdigkeit untersucht. Es hat sich gezeigt, dass gut verständliche Texte tendenziell glaubwürdiger wirken als unverständ- liche Texte. Auch unverständliche Texte müssen sich jedoch nicht negativ auf die Glaubwürdigkeit auswirken: Sie tun dies dann nicht, wenn den Leserinnen und Lesern klar ist, dass sie nicht zur Zielgruppe gehören. In diesem Fall kann ein unverständlicher Text auch Ehrfurcht auslösen oder das Gefühl von Kompetenz des Absenders vermitteln. Hingegen können unverständliche Texte Frustrationen auslösen, wenn die Lesenden eigentlich verstehen möchten oder wenn durch die Textsorte die Erwartung geweckt wird, der Text sei an sie als Laien gerichtet und sie könnten ihn verstehen. Auf jeden Fall aber, das hat unsere Untersuchung deutlich gezeigt, führen unverständliche Texte zum Abbruch der Lektüre.

Neben der Verständlichkeit beeinflussen andere textinterne Faktoren die Glaubwürdigkeit: Je mehr Informationen ein Text anbietet, desto mehr sind die Leute bereit, ihm zu vertrauen. Für Glaubwürdigkeit sorgen des Weiteren eine branchenadäquate Bildsprache und der Eindruck, dass man mit dem Absender in Kontakt steht und weiss, um wen es sich dabei handelt. Der letzte Punkt lässt sich in einen Zusammenhang bringen mit einem weiteren Ergebnis unserer Befragung, dass nämlich der persönliche Kontakt zu einer Bank der wichtigste Garant ist für ihre Glaubwürdigkeit.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Business Communication
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sascha Demarmels
Member of project team
  • Séverine Compondu
  • Tobias Fries
  • Anja Janoschka
  • Sonja Kolberg
  • Sophie Krummenacher
  • Dorothea Schaffner

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Demarmels, Sascha; Albisser, Matthias; Federspiel, Esther; Janoschka, Anja; Kellerhals, Ursina; Kolberg, Sonja; Schaffner, Dorothea & Stalder, Ursula (2018). Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09/28/2011 - 12/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode