Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Erfolgreich kommunizieren in den Social Media Erfolgreich kommunizieren in den Social Media

Erfolgreich kommunizieren in den Social Media

Ein Sprachleitfaden für die Unternehmenskommunikation auf Facebook

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07.12.2010 - 31.12.2012

Overview

Social Media wie Facebook und Twitter sind Teil unseres täglichen Lebens geworden. Sie haben das Kommunikationsverhalten nachhaltig verändert: Grosseltern kommunizieren so mit ihren Grosskindern, Dozierende tau­ schen sich darüber mit Studierenden aus, Kundinnen und Kunden pflegen auf diesem Weg den Austausch mit Firmen.

Die anfängliche Trennung zwischen eher beruflichen Netzwerken wie Lin­ kedIn oder Xing und privaten Netzwerken wie Facebook, lässt sich nicht mehr aufrechterhalten. Die Vermischung von privater und öffentlicher Kommunikation ist längst eine Tatsache geworden. Das zeigt sich schon daran, dass für die Eröffnung einer Unternehmensseite auf Facebook ein privates Profil notwendig ist.

Die Social Media werden zu einem Kommunikationsraum, in dem geschäft­ liche und private Belange gleichermassen diskutiert und thematisiert wer­ den. Sie bieten Unternehmen seit einiger Zeit die Möglichkeit, mit einem Profil auf Plattformen wie Google+ oder Facebook präsent zu sein und einen direkten Dialog mit ihrer Kundschaft zu pflegen. Dabei stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen: Sie müssen den Einsatz von Social Media strategisch klar ausgerichtet gestalten und den direkten Dialog mit den Kundinnen und Kunden pflegen.

Die Umfragen von Bernet und Namics zur Nutzung von Social Media in Schweizer Unternehmen zeigen, dass immer mehr Schweizer Unternehmen eine eigene Präsenz in den Social Media pflegen und dies auch zunehmend mit einer definierten Strategie tun. Die Umfragen zeigen aber auch, dass erst wenige Unternehmen eigene Budgets für den Social Media­Einsatz bereit­ stellen. Zudem stellen die neuen Medien neue Anforderungen an die Geschwindigkeit und die Art der Kommunikation. Auf den Plattformen finden private und geschäftliche Kontakte im gleichen Umfeld statt. Der Tonfall ist locker, die Umgangsformen sind unkompliziert, dies widerspricht in den meis­ ten Fällen den gängigen Richtlinien der Unternehmenskommunikation.

Der Austausch über Facebook ist im Gegensatz zur herkömmlichen Unter­ nehmenskommunikation schnell, direkt und transparent. Nutzerinnen und Nutzer können jederzeit von überall her ihre Meinung zu Produkten und Dienstleistungen äussern. Die Beiträge wie auch die Reaktion des Unter­ nehmens sind öffentlich und Social Media grundsätzlich auf Interaktion ausgerichtet. Das macht die Kommunikation störungsanfälliger und nur beschränkt plan­ und kontrollierbar.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Business Communication
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sascha Demarmels
hidden

Documents

  • Erfolgreich kommunizieren in den Social Media. Ein Sprachleitfaden für die Unternehmenskommunikation auf Facebook

    (1.5 MB) .PDF 

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/07/2010 - 12/31/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode