Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Smart Marketing Saastal Smart Marketing Saastal

Smart Marketing Saastal

Mithilfe von digitalen kooperativen Marketingkampagnen soll sich das Saastal in Richtung einer wettbewerbsfähigen und innovativen „Smart Tourism Destination“ entwickeln.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

29.05.2015 - 26.01.2019

Overview

Das Projekt „Smart Marketing Saastal“ bildet den Grundstein für die digitale Transformation des Saastals hin zu einer „Smart Destination“. Die „Smartness“ entsteht durch die Verbindung eines datenbasierten Entscheidungscockpits für digitale Marketingkampagnen (Teilprojekt 1) mit dem Aufbau von Humankapital durch Wissen (Teilprojekt 2) sowie Sozialkapital durch die Bereitschaft zur Kooperation (Teilprojekt 3). Hauptziel des Projekts ist eine kooperative digitale Vermarktung der Destination in Zusammenarbeit mit den lokalen Tourismusorganisationen sowie zahlreichen touristischen Leistungsträgern aus der Region.

Teilprojekt 1: Vermarktung

Über ein datenbasiertes Steuerungscockpit soll die Tourismusorganisation zukünftig in der Lage sein, kooperative Online-Kampagnen auch kurzfristig zu initiieren und zu lancieren. Die Steuerung basiert auf zielgruppenspezifischen Vorschlägen für segmentierte crossmediale Media- und Content-Kampagnen. Kernstück ist die Modellierung der Customer Journey, die Kundensegmentierung und Beschreibung der Buyer Personas sowie die Entwicklung einer integrierten Datenbank mit Buchungs- und Verhaltensdaten von Käufern und Kunden.

Teilprojekt 2: Befähigung

Das Betreiben von „smartem Marketing“ verlangt auch das nötige Fachwissen der betroffenen Akteure. Für die erfolgreiche Umsetzung werden daher die Partner im Projekt gezielt geschult. Dazu werden die bestehenden sowie die erforderlichen Kompetenzen evaluiert und anschliessend massgeschneiderte Weiterbildungsangebote (inkl. benötigter Instrumente) entwickelt.

Teilprojekt 3: Kooperation

Das Teilprojekt ist als erster Schritt eines breit angelegten Change Prozesses im Rahmen des Umsetzungsprojekts „Saastal 2020 – Smart Destination“ zu verstehen. Durch die Zusammenlegung von Marketingmitteln einzelner Leistungsträger soll die Ressourceneffizienz gesteigert und somit die Gesamtdestination gestärkt werden. Methodisch stützt sich dieses Teilprojekt auf responsive und partizipative Forschung; es werden u.a. narrative Interviews mit Anwendungspartnern sowie Gruppendiskussionen und Workshops mit Leistungsträgern durchgeführt. Ziel ist, dass aus der marketingbezogenen Kooperation längerfristig positive Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in anderen Bereichen erreicht werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • Institute of Communication and Marketing (IKM)
  • Institute of Business Information Management IWI
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
  • CC Informationsmanagement
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • CC Tourism (ITM Tou)
  • CC Communication Management (IKM CM)
External project partner
  • Prantos digital GmbH
  • Saastal Marketing AG
  • Valais Wallis Promotion
  • Matter Gretener Lesch Communications AG
  • Saastal Bergbahnen
  • Tourismusorganisation Saastal/Saas-Fee
  • HES-SO Valais/Wallis - Sciences de l\'ingénieur
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Stettler
Project Co-Head
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Ursula Stalder
  • Angela Steffen
  • Jürg Stettler
Member of project team
  • Larissa Dahinden
  • Esther Federspiel
  • Sarah Fux
  • Lukas Huck
  • Lukas Keller
  • Bettina Nägeli
  • Pavol Svaba
  • Myrta Zemp
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Michael Fux
hidden

Documents

  • Abschlusspräsentation

    (8.4 MB) .PDF 

Publications

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Steffen, Angela & Stettler, Jürg (2017). Aufbau von Online-Marketing Kompetenzen in alpinen Destinationen: Herausforderungen und Lösungsansätze am Fallbeispiel Saas-Fee/Saastal. In Bieger, Thomas; Beritelli, Pietro; Laesser, Christian (Hrsg.), Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018: Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus (Vol.9, S. 115-128). St. Gallen: Erich Schmidt Verlag.

  • Report/working paper (1)

    • Stettler, Jürg; Zemp, Myrta & Steffen, Angela (2015). Alpine Smart Tourism Destination: Überblick über den Smart Tourism Ansatz sowie über geplante Initiativen (ITW Working Paper Series Tourism No. 002/2015). ITW, Luzern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (3)

    • Stettler, Jürg; Steffen, Angela & Zemp, Myrta (28.08.2016). Empowerment of small tourism businesses: A new approach for online marketing training in an alpine tourism destination. 66th AIEST Conference, Malta.

    • Stettler, Jürg; Steffen, Angela & Zemp, Myrta (17.06.2016). The future alpine destination management – a conceptual framework. 3rd Advances in Destination Management Forum, Vail, USA.

    • Stettler, Jürg; Zemp, Myrta & Steffen, Angela (14.06.2016). Smart marketing of an alpine destination – a conceptual framework. 2016 ttra Annual International Conference, Vail, USA.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/29/2015 - 01/26/2019

Project Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Project Co-Head

Prof. Beatrice Durrer Eggerschwiler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 35

Show email

Project Co-Head

Prof. Ursula Stalder

Lecturer

+41 41 228 99 49

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode