Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Umsteigeverhalten der Fahrgäste bei den Verkehrsbetrieben Luzern Umsteigeverhalten der Fahrgäste bei den Verkehrsbetrieben Luzern

Umsteigeverhalten der Fahrgäste bei den Verkehrsbetrieben Luzern

Im Auftrag der Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) AG wurde untersucht, welche Umsteigeverbindungen im städtischen öV am häufigsten genutzt werden und an welchen Haltestellen diese ausgeführt werden.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

18.04.2007 - 30.09.2007

Overview

Insbesondere war von Interesse, welche Linien oft miteinander kombiniert werden und ob die Verbindungen Bus-Bus oder Bus-Zug in der Fahrplangestaltung Priorität erhalten sollten. In Zusammenarbeit mit Studierenden wurden insgesamt 5400 Kunden befragt. Bei einer Verweigerungsquote von nur rund 18% konnten damit aussagekräftige Schlüsse auf die wichtigsten Umsteigeverbindungen gezogen werden. Es zeigte sich, dass an drei Punkten auf dem Netz besonders häufig umgestiegen wird, wobei alleine der Bahnhof Luzern fast zwei Drittel der Umsteigevorgänge auf sich vereinigt. Ebenfalls zentral war die Erkenntnis, dass über die Hälfte aller Passagiere überhaupt nie umsteigt. Damit kann darauf geschlossen werden, dass die Fahrgäste generell den Umstieg eher scheuen. Im Vergleich zu den Umsteigeverbindungen zwischen zwei Buslinien ist der Anteil der Bus-Zug-Umsteiger nur sehr klein. Die wichtigste Zuglinie am Bahnhof Luzern ist erwartungsgemäss der Interregio nach Zug-Zürich.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Roger Sonderegger
Member of project team
  • Timo Ohnmacht
  • Helmut Schad

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

04/18/2007 - 09/30/2007

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode