Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Off OffOff Of? Off OffOff Of?

Off OffOff Of?

Im Forschungsprojekt Off OffOff Of? Schweizer Kulturpolitik und Selbstorganisation in der Kunst seit 1980 werden Entwicklung und Funktion von selbstorganisierten Kunsträumen in der Schweiz erstmals systematisch aufgearbeitet und ausgewertet.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 30.06.2019

Overview

Inhalt und Ziel des Forschungsprojektes  

Die Aufarbeitung umfasst die Erschliessung und Ordnung von bis anhin kaum gesichteten Dokumentationsmaterialien (u.a. Mission Statements, Gesuchen, Briefwechseln) selbstorganisierter Räume in der Schweiz. Ergänzende Interviews mit involvierten AkteurInnen (BetreiberInnen, VertreterInnen aus Kulturpolitik und Verwaltung) ergeben ein kondensiertes Abbild der Einschätzungen und Visionen von Selbstorganisation in der Schweizer Kunstszene. In der vergleichenden Analyse der beiden Arbeitsschritte (Dokumentationen und Interviews) werden die erhobenen Fakten aus den Quellenmaterialien mit den in den Interviews eruierten Einschätzungen abgeglichen und entlang relevanter Stichworte in Bezug zum aktuellen kulturpolitischen Diskurs gesetzt.

 Als anwendungsorientertes Grundlagenprojekt wenden sich die Outputs des Projektes an die involvierten Interessensgruppen: die online verfügbare Dokumentation selbstorganisierter Kunsträume und die wissenschaftliche Publikation schliesst eine Lücke in der Geschichte der Schweizer Kunstszene. Dazu werden Formate zur Vermittlung der Ergebnisse an die interessierten Stakeholder (u.a. Kulturpolitik, Verwaltung, Kunsträume) erarbeitet. Damit zeigt das Projekt auch, wie Forschungsergebnisse in adäquater Weise an die Praxis zurückgegeben werden können.

Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext

Trotz in den letzten Jahren umfangreichen und thematisch äusserst vielfältigen Forschungen aus den Bereichen der Museum Studies, Institutionsgeschichte, Kunstsoziologie oder auch des Kulturmanagements ist die Analyse der selbstorganisierten und unabhängigen Kunstinitiativen auf nationaler wie internationaler Ebene ein Desiderat. Die Forschungsergebnisse des vorliegenden Vorhabens sind deswegen nicht nur für die Schweizer Situation von Bedeutung, sondern exemplarisch für vergleichbare Szenen in Europa.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Art & Public
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Ein zeichnerischer Kommentar von Fruzsina Korondi zum Forschungsprojekt

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Rachel Mader
Project Co-Head
  • Pablo Müller
Member of project team
  • Gabriel Flückiger
  • Andrea Glauser
  • Vera Kluser
  • Sarah Merten
  • Peter Spillmann
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Isaline Vuille
hidden

Documents

  • SNF Antrag

    (314.0 KB) .PDF 

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Mader, Rachel & Müller, Pablo (Hrsg.). (2023). Unabhängig, prekär, professionell Künstlerische Selbstorganisation in der Schweiz. Zürich: Diaphanes.

  • Article, review; not peer reviewed (4)

    • Kaufmann, Chantal; Dal Molin, Gioia; Massard, Jérôme; Hunziker, Marc & Müller, Pablo (9.10.2017). Is Nestlé money evil? Brand New Life, 7.

    • Flückiger, Gabriel & Merten, Sarah (2017). Geschichte(n) der Selbstorganisation(en). Feuilleton. Visarte Zentralschweiz, o.S..

    • Flückiger, Gabriel & Leisibach, Vera (2017). Manifesto for Self-Organization as an Institutional Principle. Oncurating.org, (34), ff.

    • Flückiger, Gabriel; Merten, Sarah & Müller, Pablo (2016). There is no Alternative. The Future has to be Institutionalized Selforganization. Kunstkredit Basel Stadt, 56-61.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (2)

    • Müller, Pablo (2023). The Self-organized Art Scene in Switzerland. In between Professionalization and Collaborative Agency. In Nina Mihaljinac; Bojana Matejić; Milan Đorđević (Hrsg.), Another Artworld. Pursuing New Organisational Modes (S. 103-120). Belgrade: Atropos Press Balkans.

    • Flückiger, Gabriel; Mader, Rachel & Spillmann, Peter (2017). Permanent Negotiation: Artistic Self-Organization Between Self-Determination, Cultural Policy, and Urban Development. In Hilke Berger; Gesa Ziemer (Hrsg.), Culture and Attitude. New Stakeholder of Urban Development (S. 152-162). Berlin: Jovis.

  • Presentation (conference/report/lectures) (4)

    • Krayer, Isabella; Mader, Rachel; Baumann, Silke; Bottazzin, Raphael; Davatz, Sabrina; Freymond, Marcel; Kolb, Lucie; Lustenberger, Karin & Vucjic, Ana (14.03.2024). ONE NIGHT: Wer ist, was macht und wie funktioniert Off-Space? Zu Geschichte und Zustand der künstlerischen Selbstorganisation in der Schweiz. Gesprächsrunde zu «Unabhängig, prekär, professionell. Künstlerische Selbstorganisation in der Schweiz», DOCK Kunstraum Basel.

    • Krayer, Isabella; Mader, Rachel; Malatsie, Kabelo; Merten, Sarah & Müller, Pablo (07.12.2023). Together apart. Selbstorganisation und Kunstinstitutionen. Gesprächsrunde zu «Unabhängig, prekär, professionell. Künstlerische Selbstorganisation in der Schweiz», Stadtgalerie Bern.

    • Krayer, Isabella; Mader, Rachel; Merten, Sarah & Müller, Pablo (28.09.2023). Etablierte Alternativen und Potentiale des Prekariats: Zur Situation der Selbstorganisation in der Schweizer Kunstlandschaft. Gesprächsrunde zu «Unabhängig, prekär, professionell. Künstlerische Selbstorganisation in der Schweiz», Last Tango Zürich.

    • Müller, Pablo (03.12.2020). Alternative Economic Strategies in the Self-organized Art Scene. Another Artworld. Manifestations and Conditions of Equity in Visual Arts, University of Arts Belgrade.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 06/30/2019

Project Head

Prof. Dr. Rachel Mader

Head of the Competence Center for Art and Design in Public Space

+41 41 248 61 69

Show email

Project Co-Head

Pablo Müller

Head of Standing Committee on Research

+41 41 248 62 40

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode