Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Corporate Collaboration Space (CCS) - Räume für die Zusammenarbeit im Office Corporate Collaboration Space (CCS) - Räume für die Zusammenarbeit im Office

Corporate Collaboration Space (CCS) - Räume für die Zusammenarbeit im Office

Das KTI-Projekt untersucht, wie Räume für formelle Meetings und Kollaboration heutigen Anforderungen gerecht werden können und entwickelt Strategien und Produkte für Räume der Zusammenarbeit zur Steigerung von Effizienz und Identifikation im Office.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.12.2016

Overview

Officegebäude sind einem grossen Anpassungsdruck ausgesetzt. Die Tätigkeit, die heute in den Büros der Unternehmen geleistet wird, verschiebt sich weg von der konzentrierten Einzelarbeit hin zu Kollaboration und Teamarbeit. Bisher bestand die Strategie diesem Anpassungsdruck zu begegnen darin, die Attraktivität des Corporate Office mit informellen Raumsettings (z. B. grosszügige Teeküchen, Sofaecke) zu erhöhen. Dabei wurde der Gestaltung von formellen Räumen, das heisst Räumen für eine geplante Zusammenarbeit, zu wenig Beachtung geschenkt. Gelingt es nicht, die unternehmenseigenen Bürostrukturen so anzupassen, dass auch bei veränderten Arbeitsmethoden und Arbeitsmodellen die Attraktivität des Corporate Office aufrechterhalten bleibt, droht der Verlust an Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und eine geringe Auslastung der Büroräumlichkeiten.

Das KTI-Projekt Corporate Collaboration Spaces untersucht, wie Räume für formelle Meetings und Kollaboration heutigen Anforderungen der Wissensarbeitenden gerecht werden können. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlich-disziplinübergreifenden Betrachtung, die sowohl Raum, Einrichtung, Integration IuK-Technologie und Komfort als auch die entsprechenden Methoden, Abläufe und organisationalen Rahmenbedingungen einschliesst. Zusätzlich werden die Raumsettings hinsichtlich ihrer Flexibilität und Variabilität überprüft und es wird aufgezeigt, inwiefern die Anpassbarkeit der Worksettings die Arbeitsprozesse der Teams unterstützt. Dabei werden sowohl monofunktionale, als auch multifunktionale Worksettings, die für unterschiedliche geplante Zusammenarbeitsformen angepasst werden, einander gegenübergestellt. Entwickelt werden Typologien von Meetingräumen und Einrichtungen für die Wissensarbeit in den Büroinfrastrukturen der Zukunft.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project partner
  • Girsberger SA
  • Total Office Management AG
  • Lienhard Office Group AG
External project funder
  • Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Meet2Create – Laboratory for Collaboration, Forschungsunit im NEST (CCTP Projekt)

  • CCS Medienmitteilung

  • Artikel Hochschulmagazin

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sibylla Amstutz
Project Co-Head
  • Christoph Hanisch
Member of project team
  • Matthias Briner
  • Jan Eckert
  • Christoph Hanisch
  • Nicolo Luppino
  • Raphaela Schmickl
  • Christian Lars Schuchert
  • Peter Schwehr
  • Timo J. Walker
hidden

Documents

  • Projektbroschüre Collaboration Space

    (1.3 MB) .PDF 

  • Corporate Collaboration Spaces - Ergebnisse der schriftlichen Umfrage

    (7.4 MB) .PDF 

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Amstutz, Sibylla (2018). Abschied vom Sitzungszimmer. Sozial Aktuell. Die Fachzeitschrift für Soziale Arbeit, 50, 19.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 12/31/2016

Project Head

Prof. Sibylla Amstutz

Head of the CC Interior Architecture

+41 41 349 34 61

Show email

Project Co-Head

Christoph Hanisch

Lecturer

+41 41 228 41 64

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK