Biography
Aus- und Weiterbildung
2022 Zertifikat Hochschuldidaktik an der Hochschule Luzern
2018 Promotion im Fach Geographie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Titel: «Quartiere für Alle. Städtebauliche Strategien sozialer Inklusion in der Planung von Wohnquartieren». Veröffentlicht 2019 bei Springer VS.
2011 Zertifikat Portfolio-Kompetenzmanagement (CH Q1), Pädagogische Hochschule FHNW
2004 Magisterexamen in Kulturanthropologie und Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Kulturanthropologie. Magisterarbeit: «Orte und Nicht-Orte – Kulturanthropologische Anmerkungen zu Marc Augé». Veröffentlicht in der Reihe "Kleine Mainzer Schriften zur Volkskultur" 2005. Förderstipendium für wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Mainz.
Praxistätigkeit
seit 09/2022 Dozentin und Projektleiterin, Co-Lead Bachelor in Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt neue Konzepte und Innovation, Institut für Soziokulturelle Entwicklung & Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
11/2018 - 11/2022 Dozentin und Projektleiterin, Co-Programmleiterin MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung; Verantwortliche Weiterbildung am Institut für Soziokulturelle Entwicklung
seit 09/2018 Gastdozentin in der Vorlesung Planungsgrundlagen, Kurs Siedlungssoziologie I und II, Bachelor-Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung an der OST- Ostschweizer Fachhochschule
09/2017 - 10/2018 Dozentin für Architektursoziologie, Institut Architektur, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Fachhochschule Nordwestschweiz
02/2013 - 02/2014 Gast-Dozentin, Modulleitung Themen und Methoden der Sozialgeographie, Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sekundarstufe I + II
09/2009 - 11/2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Insitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
03/2006 - 09/2009 wissenschaftliche Assistentin am ETH Wohnforum - ETH CASE, Departement Architektur der ETH Zürich
09/2004 - 09/2005 Lehrbeauftragte im Fach Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
seit 2015 Teilnahme in städtebaulichen Wettbewerben mit sozialräumlicher und soziokultureller Expertise, Mandat Sozialraum(planung)