Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Partizipative Arealentwicklung Höhe, Bern-Bümpliz Partizipative Arealentwicklung Höhe, Bern-Bümpliz

Partizipative Arealentwicklung Höhe, Bern-Bümpliz

Immobilien Stadt Bern entwickelt im Areal Höhe neue Wohnungen im preisgünstigen Segment. Für die Qualitäten des öffentlichen Raums ist die Hochschule Luzern mit der partizipativen Begleitung beauftragt worden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

15.03.2018 - 31.12.2019

Overview

Immobilien Stadt Bern hat die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit mit der Konzeption und Durchführung der Partizipation im Rahmen der Arealentwicklung Bümpliz Höhe (Bernstrasse 38-44) mit Anspruchsgruppen aus dem Quartier beauftragt. Der Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern beabsichtigt das Areal Bümpliz Höhe baulich zu entwickeln und neue Wohnungen im preisgünstigen Segment zu erstellen. Die Ziele aus dem Quartierplan 2005 (Platzgestaltung) und dem STEK 2016 (Zentrumsbildung) wurden aufgenommen. Vonseiten Immobilien Stadt Bern bestanden noch offene Fragen zur Ausrichtung des öffentlichen Raums und des zu bildenden Subzentrums. Im sich anschliessenden Gutachtenverfahren zum städtebaulichen Konzept ist die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit als Teil des ausgewählten Planungsteams beteiligt.

Die Ergebnisse des partizipativen Verfahrens und die Implentierung im Gutachtenverfahren zielten auf die Qualitäten und die Ausrichtung des öffentlichen Raums sowie auf die Bedürfnisse nach Frei- und Gewerbeflächen aus Sicht von unterschiedlichen Anspruchsgruppen aus dem Quartier ab. Das Gutachtenverfahren zum städtebaulichen Konzept wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project funder
  • Stadt Bern, Direktion für Finanzen, Personal und Informatik, Immobilien Stadt Bern
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stephanie Weiss
Project Co-Head
  • Barbara Emmenegger
Member of project team
  • Katrin Hofer

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03/15/2018 - 12/31/2019

Project Head

Prof. Dr. Stephanie Weiss

Professor

+41 41 367 48 34

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode