Davos ist ein Ort im Wandel – Kurort, Wintersportparadies und gleichzeitig Stadt der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Diese Dynamik zeigt sich besonders in der Nutzung von Erdgeschosszonen: Leerstände, verursacht durch den Strukturwandel im Gewerbe, Online-Handel und veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse, prägen das Stadtbild zunehmend.
Gemeinsam mit BrogleWorks und der Stadt Davos untersucht das Projekt im Rahmen des Moduls RANU+UM, wie leerstehende Räume kreativ belebt und sinnvoll zwischengenutzt werden können. Am Beispiel eines konkreten Gebäudes werden innovative Szenarien entwickelt – auch im Kontext des jährlich stattfindenden World Economic Forum, das temporär grosse Flächen beansprucht.
Das Ziel: Visionäre Nutzungskonzepte entwickeln, Denkanstösse geben und das Zusammenspiel der lokalen Akteure berücksichtigen. Eine öffentliche Ausstellung in Davos präsentiert die Ergebnisse und lädt zur Diskussion ein.