Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurs – Blended Learning konzipieren
  • Kompaktkurs - Digitale Materialien für aktives Lernen gestalten
  • Kompaktkurs – Sinnvolle Lernvideos produzieren

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Online-Lehre Online-Lehre
  5. Kompaktkurs – Blended Learning konzipieren Kompaktkurs – Blended Learning konzipieren

Kompaktkurs – Blended Learning konzipieren

 

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Kursinhalt

Ziel des Kurses ist es, asynchrone und synchrone Lernaktivitäten bewusst in einer Blended Learning Lehrveranstaltung einzusetzen und diese didaktisch auszugestalten.

Die Teilnehmenden entwickeln ein Blended Learning Konzept, das zu ihrem individuellen Kontext passt. Anschliessend entwerfen sie ein Lehrveranstaltungsdesign, das das Zusammenspiel von Lernaktivitäten, digitalen Tools und Betreuung verdeutlicht und eine kohärente Verknüpfung von Präsenz- und Online-Unterricht ermöglicht.

Der Kurs umfasst neben den asynchronen Lernphasen drei Online-Webinare sowie eine halbtägige Präsenzveranstaltung in Luzern. Dadurch erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand die Chancen und Herausforderungen eines Blended Learning-Kurses. Der acht-wöchige Kurs umfasst einen Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden für (a)synchrone und Präsenzlernphasen.

Mehr Informationen

Transferleistung: Die Kursteilnehmenden verfassen ein Konzept und konzipieren ein Design einer Blended Learning Lehrveranstaltung. Alternative Prüfungsformen sind nach Absprache mit der Kursleitung möglich.

hidden

Facts

Start

Studienstart: Montag, 25. August 2025
Studienende: Mittwoch, 15. Oktober 2025

Anmeldeschluss

18. August 2025

Kosten

CHF 800.00

Leitung
  • Frederike Hanke
Dozent/in
  • Frederike Hanke
Abschluss

1 ECTS-Credit - Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder das CAS Hochschuldidaktik

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Daten für die Webinare, jeweils 17:00 - 19:00 Uhr

  • Dienstag, 26. August 2025
  • Montag, 29. September 2025
  • Mittwoch, 15. Oktober 2025

Präsenzveranstaltung in Luzern

  • Mittwoch, 3. September 2025, 9:00 - 12:30 Uhr
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Zielgruppe

Lehrende der HSLU oder anderer Bildungsinstitutionen, die sich vertieft mit Blended-Learning auseinandersetzen möchten.

Voraussetzungen

Ein sicherer Umgang mit PC oder Mac.

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste

Bemerkungen

 

Ihre Ansprechperson

Irma Steinmann Pauchard & Brigitta Würsch

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • HS 2025
    Anmelden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode