Kursinhalt
Ziel des Kurses ist es, asynchrone und synchrone Lernaktivitäten bewusst in einer Blended Learning Lehrveranstaltung einzusetzen und diese didaktisch auszugestalten.
Die Teilnehmenden entwickeln ein Blended Learning Konzept, das zu ihrem individuellen Kontext passt. Anschliessend entwerfen sie ein Lehrveranstaltungsdesign, das das Zusammenspiel von Lernaktivitäten, digitalen Tools und Betreuung verdeutlicht und eine kohärente Verknüpfung von Präsenz- und Online-Unterricht ermöglicht.
Der Kurs umfasst neben den asynchronen Lernphasen drei Online-Webinare sowie eine halbtägige Präsenzveranstaltung in Luzern. Dadurch erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand die Chancen und Herausforderungen eines Blended Learning-Kurses. Der acht-wöchige Kurs umfasst einen Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden für (a)synchrone und Präsenzlernphasen.