Dynamische Führungskräfte, die im öffentlichen Verkehr arbeiten und sich weiterentwickeln wollen.
Zur Höheren Fachprüfung wird zugelassen, wer entweder a), b) oder c) erfüllt:
a) Eidg. Fachausweis Spezialist/in ÖV und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einer Führungstätigkeit im ÖV
b) Ausweis einer Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung, einer höheren Fachschule oder einer Fachhochschule und eine mindestens vierjährige Berufspraxis im ÖV, davon zwei Jahre in einer Führungstätigkeit
c) Ausweis eines Abschlusses auf Sekundarstufe II (z.B. Lehrabschluss oder Matura) oder gleichwertiger Ausweis und eine mindestens sechsjährige Berufspraxis im ÖV, davon zwei Jahre in einer Führungstätigkeit
Als Führungserfahrung werden Personalführung, finanzielle Führung (Ergebnisverantwortung), Projektführung oder Betriebsführungsverantwortung anerkannt, welche über die reine Sachbearbeitung hinausgehen.
Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM
CC Mobilität
Präsenzunterricht (Bei Bedarf werden einzelne Module digital unterrichtet), Exkursionen, externes Seminar
Bundesbeiträge vorbereitende Kurse HFP
Seit Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, vom Bund finanziell unterstützt (subjektorientierte Finanzierung). Hier erfahren Absolvierende, welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen und wie sie die Unterstützung beantragen können.