Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Finanzen für Nicht-Finanzfachleute Finanzen für Nicht-Finanzfachleute

Fachkurs Finanzen für Nicht-Finanzfachleute Werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner auch in Finanzfragen

Der Fachkurs Finanzen für Nicht-Finanzfachleute behandelt die wichtigsten Themen des Finanz- und Rechnungswesens, die für Fachpersonen ausserhalb des Finanzbereichs von grossem Nutzen sind.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
In diesem Kurs bearbeiten Sie essenzielle Fragestellungen bezüglich Finanzen und Controlling und wenden Ihr Wissen praxisorientiert im Business an.

In diesem Kurs bearbeiten Sie essenzielle Fragestellungen bezüglich Finanzen und Controlling und wenden Ihr Wissen praxisorientiert im Business an.

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe?
  • Was sind die Ziele der Weiterbildung?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist der Kurs in Finanzen und Controlling aufgebaut?
  • Wo findet der Kurs statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten?
  • Wie lange dauert die Weiterbildung?
  • Wann startet der Kurs?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
In diesem zukunftsorientierten Kurs am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern bearbeiten Sie finanzielle Fragestellungen und vertiefen Ihr erworbenes Grundwissen zum Finanz- und Rechnungswesen, Accounting und Controlling. Unter anderem stehen folgende strategische und operative Fragen im Mittelpunkt:

  • Wie ermittle ich den effektiven Erfolg meines Verantwortungsbereichs?
  • Wie lese und interpretiere ich eine Bilanz und Erfolgsrechnung?
  • Wie stelle ich die Liquidität sicher und wie beeinflusse ich damit den finanziellen Erfolg?
  • Wie gestalte ich Preise in unterschiedlichen Situationen?
  • Wie verhandle ich mit Investorinnen und Investoren?

Der Kurs ist ein Teil der Weiterbildung CAS Finanzmanagement für Nicht-Finanzfachleute. Er setzt Grundlagenwissen zum Finanz- und Rechnungswesen und Controlling voraus. Er kann einzeln, ohne Absolvieren des Certificate of Advanced Studies, belegt werden.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Für den Fachkurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Luzern - Wirtschaft/FHZ.

Welches ist die Zielgruppe?

  • Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen und Grössen von Unternehmen
  • Projektleiterinnen und Projektleiter von jedem Business
  • Fach- und Führungskräfte ohne vertiefte Finanzkenntnisse wie Ingenieurinnen und Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, Informatikerinnen und Informatiker, Marketing- und Personalfachpersonen, Mitarbeitende von Non-Profit-Organisationen
  • Führungskräfte aus allen Branchen, die Führungsaufgaben innehaben oder diese anstreben (zum Beispiel Projektleitung, Team- und Abteilungsleitung, Controlling von Projekten, Controlling von Finanzen und Kosten), beratend in der Schnittstelle zur Betriebswirtschaft tätig sind, ihren fachlichen Hintergrund durch eine praxisbezogene Ausbildung in Finanzmanagement und Controlling ergänzen wollen.

Was sind die Ziele der Weiterbildung?
Sie vertiefen Ihr strategisches und operatives Verständnis für Finanzen, Accounting und Controlling und wenden es in Ihrer täglichen Arbeit und im Business zielführend an.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Das notwendige Grundlagenwissen in Finanzen, Accounting und Controlling sollte demjenigen des Grundkurses Rechnungswesen für Nicht-Finanzfachleute entsprechen. Falls Sie Informationen wünschen oder Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte den Programmleiter Marino Bundi.

Wie ist der Fachkurs Finanzen aufgebaut?
Im Unterricht behandeln wir folgende Themen rund um Finanzen, Accounting und Controlling:

  • Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse
  • Working Capital Management
  • Geschäftsberichte lesen und verstehen
  • Kostenrechnung
  • Investitionsmanagement
  • Unternehmensfinanzierung
  • Budgetierung

Wo findet die Weiterbildung statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie an dieser Stelle.

Wann sind die Unterrichtszeiten?
Der Unterricht am IFZ der Hochschule Luzern findet monatlich zu folgenden Zeiten statt:

  • Donnerstag: 08:30 Uhr bis 18:20 Uhr
  • Freitag: 08:30 Uhr bis 18:20 Uhr
  • Samstag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Der Fachkurs Finanzen am IFZ der Hochschule Luzern umfasst insgesamt neun Tage, von August bis Oktober.

Wann startet der Kurs?
Der nächste Kurs startet am 24. August 2023.  Melden Sie sich jetzt oder bis am 3. August 2023 hier an.

hidden

Dokumente und Informationen

  • Datenplan Fachkurs Finanzen

    (100.5 KB) .PDF 

  • Flyer CAS Finanzmanagement für Nicht-Finanzfachleute

    (154.8 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

  • CAS Finanzmanagement für Nicht-Finanzfachleute

  • Grundkurs Rechnungswesen für Nicht-Finanzfachleute

  • Fachkurs Controlling für Nicht-Finanzfachleute

hidden

Facts

Programmstart

24. August 2023

Anmeldeschluss

3. August 2023

Dauer

9 Tage

Kosten

CHF 3'900.-

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Controlling

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Marino Bundi

Programmleiter

+41 41 757 67 41

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Hasler

Programmorganisatorin

+41 41 757 67 86

E-Mail anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK