Beim Fachkurs „Lösungsfokussierte Führung“ erhalten Sie 5 ECTS-Punkte so wie ein Kurszertifikat einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.
Block 1: 09. - 11. September 2021
Block 2: 05. - 06. November 2021
Block 3: 24. - 25. Januar 2022
7 Präsenztage für Kontaktunterricht (inkl. Präsenz für Qualifikationsschritte); 1 Block à 3 Tage, 2 Blöcke zu 2 Tagen.
Die Ausbildung richtet sich an Führungspersonen aus allen Bereichen, die ihre Führungskompetenzen und Leadershipfähigkeiten durch die Integration von lösungsfokussierten Elementen stärken wollen.
Für die Teilnahme wird Führungserfahrung und nach Möglichkeit aktuelle Führungspraxis vorausgesetzt.
Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
Erlebnisorientierter Präsenzunterricht, begleitetes und autonomes Selbststudium. Dies ermöglicht eine enge Begleitung und einen starken Einbezug der Teilnehmenden.
Es wird Wert auf einen interaktiven Unterricht gelegt. Gesprächserfahrungen, Gruppenarbeiten und Lehrgespräche haben einen wichtigen Stellenwert und sorgen für einen abwechslungsreichen und spannenden Unterricht.
Zwischen den einzelnen Blöcken vertiefen die Teilnehmenden das Gelernte in der Praxis.
Im Fachkurs Lösungsfokussierte Führung arbeiten wir mit folgender Pflichtliteratur:
Godat, D. (2016). Lösungen auf der Spur - Wirkungsvoll führen dank Lösungsfokus. 2. aktualisierte Auflage. Zürich: Versus Verlag.
Godat, D. (2014). Lösungen auf der Spur - 50 wirkungsvolle Fragen für Führungskräfte. Zürich: Versus Verlag.
Czerny, E. / Godat, D. (2016). Lösungen auf der Spur - 50 inspirierende Ideen für Führungskräfte. Zürich: Versus Verlag.