Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Destinations-Management Planspiel Destinations-Management Planspiel

Destinations-Management Planspiel

Mit dem Destinations-Management Planspiel kann das Wirken und das Zusammenspiel verschiedener touristischer Betriebe (Hotels, Bergbahnen, Tourismusorganisation, Sport-/Event-Organisationen) innerhalb eines Ferienortes simuliert werden.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Dabei stehen die einzelnen gleichartigen Betriebe nicht nur miteinander im Wettbewerb, sondern die Gesamtheit der Leistungen bewirkt die Entwicklung des Ferienortes. Dieser wiederum steht im Konkurrenzkampf mit anderen Destinationen des Alpenraumes. Das Spiel ist ideal für ganze Destinationen (spielbar mit 16 bis ca. 60 Personen). Tourismus-Vorstände, Verbände, touristische Leistungsträger, aber auch für alle Einheiten, bei welchen der Teambildungsgedanke gestützt und gefördert werden kann/soll.

Destinations-Management Planspiel mit Teilnehmenden in einem Schulzimmer

Destinations-Management Planspiel

Einblick in die Spielpraxis

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

Auf Anfrage

Abhängig vom massgeschneiderten Planspiel-Programm resp. Teilnehmerzahl

Programmleitung
  • Prof. Urs Wagenseil
Programmart

Seminar

Voraussetzungen

Kenntnisse der Tourismuslandschaft hilfreich, aber überhaupt nicht notwendig. Anforderungsgrad und Schwergewichte können angepasst werden. Keine Einzelanmeldungen, sondern nur als Gruppe von wenigstens 16 Personen

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM
CC Tourismus

Prof. Urs Wagenseil

Co-Leiter Competence Center Tourismus

+41 41 228 99 24

E-Mail anzeigen

Statement

«Ich habe während des Planspiels meinen Standpunkt im Vergleich zum Berufsleben geändert und Probleme eines anderen Leistungsträgers kennen gelernt. »

Dieter Bogner, vormals Geschäftsführer Bergbahnen Engadin/St. Moritz

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK