Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Verwaltungsrat von Bergbahnen Verwaltungsrat von Bergbahnen

Seminar Verwaltungsrat von Bergbahnen Branchenspezifische Herausforderungen gekonnt meistern

Das Seminar beleuchtet das spezielle Umfeld von Seil- und Bergbahnen und dessen Herausforderungen aus dem Blickwinkel von Verwaltungsräten.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Seminarinhalt

Im Seminar werden Themen wie die Aufgaben und Verantwortlichkeit von Verwaltungsräten, das rechtliche Umfeld der Bergbahnbranche, die Corporate Governance von Bergbahnen und die finanzielle Führung von Bergbahnen aus Sicht des Verwaltungsrates thematisiert.

Mehr Informationen

Themen werden sein:

  • Verwaltungsrat von Bergbahnen – Aufgaben und Verantwortlichkeiten
    Aufgaben und Verantwortlichkeit nach OR
    Spezielle Rechtsgrundlagen der Bergbahnbranche (Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit, Sicherheit, Seilbahngesetz etc.)
  • Corporate Governance von Bergbahnen und Professionelle Verwaltungsratsarbeit
  • Aktionärspolitik von Bergbahnen
    Aktionärsstruktur und Aktionärspflege
    Ausschüttungspolitik und Sachvorteile
    Aktionärsstruktur und Aktienhandel
  • Analyse der Finanzsituation von Bergbahnen
    Bedeutung und Treiber des Cashflows
    Interpretation Finanzberichte / Finanzkennzahlen
    Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Bergbahnen
  • Finanzierung von Bergbahnen 
    Businesspläne als Grundlage
    FinanzierungskonzepteBeschaffung von Eigen- und Fremdkapital
  • Roundtable zu aktuellen Herausforderungen der VR von Bergbahnen

Seminarprogramm

hidden
  • Seminarprogramm Verwaltungsrat von Bergbahnen

    (2.0 MB) .PDF 

hidden

Facts

Datum

4. November 2025

Anmeldeschluss

17. Oktober 2025

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 590.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Art

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 - 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende
  • Prof. Dr. Christoph Lengwiler, Externer Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern – Wirtschaft, IFZ, Verwaltungsrat BEKB
  • Prof. Dr. Mirjam Gruber-Durrer, Dozentin und Projektleiterin, Hochschule Luzern – Wirtschaft, IFZ
  • Prof. Dr. Philipp Lütolf, Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern – Wirtschaft, IFZ
  • Lorenzo Schmid, Rechtsanwalt, Verwaltungsratspräsident, Arosa Bergbahnen AG
  • Berno Stoffel, Direktor, Seilbahnen Schweiz
Zielgruppe

Mitglieder von Verwaltungsräten von Bergbahnen

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
CC Unternehmensfinanzierung (IFZ CF)

Externer Partner

swissvr.ch

Online-Anmeldung

  • Anmelden

Prof. Dr. Christoph Lengwiler

Seminarleiter

+41 41 757 67 51

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

IFZ Newsletter und Imagefilm

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Schauen Sie unseren Imagefilm

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Frankenstrasse
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode