Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Seminare Seminare
  5. Rolle des KMU-VR bei Unternehmenstransaktionen (M&A) Rolle des KMU-VR bei Unternehmenstransaktionen (M&A)

Seminar Rolle des KMU-VR bei Unternehmenstransaktionen (M&A) Spezielle Herausforderungen für Verwaltungsräte

Das Seminar beleuchtet spezielle Fragen, die sich Verwaltungsräte von KMU im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Unternehmen stellen. Auf Basis des Akquisitionsprozesses (von der Suche nach Übernahmekandidaten bis hin zur Integration des akquirierten Unternehmens) werden praktische Tipps für Verwaltungsräte zum professionellen Umgang mit der Thematik gegeben.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Seminarinhalt

Auch bei KMU stellt sich im Zusammenhang mit der Umsetzung von Unternehmensstrategien die Frage, ob externes Wachstum durch Übernahmen angestrebt, einzelne Unternehmensteile verkauft oder das eigene Unternehmen mit einem Mitbewerber fusioniert werden soll. Dabei ist auch der Verwaltungsrat gefordert, der letztlich für diese strategischen Entscheide zuständig ist und einen professionellen Umgang mit M&A-Transaktionen sicherstellen sollte. 

Im Seminar sollen die Teilnehmenden einen Überblick zu den verschiedenen Phasen eines  idealtypischen Akquisitionsprozesses erhalten und auch praktische Hinweise bekommen, welche Rolle der Verwaltungsrat dabei spielt, wie er die Chancen und Risiken einschätzen kann und wie er eine professionelle Abwicklung von Unternehmenstransaktionen sicherstellen kann.

Schwerpunkte im Seminar bilden u.a. die folgenden Themen:

Mehr Informationen
  • Unternehmnenskäufe und -verkäufe bzw. Unternehmenszusammenschlüsse als strategische Grundverhaltensweisen
  • Idealtypischer Akquisitionsprozesse und dabei zu beachtende Praxistyps
  • Suche nach geeigneten Übernahmeobjekten
  • Methoden der Unternemensbewertung, Interpretation von Bewertungsgutachten
  • Due Dilligence Prozess
  • Steuerliche Aspekte bei Unternehmenstransaktionen (Asset Deals, Share Deals)
  • Finanzierung von Unternehmenstransaktionen
  • Sicherstellung der personellen Kapazitäten für erfolgreiche Übernahme (inkl. Rollenteilung VR / GL)
  • Beizug von Beratern für die Abwicklung von Unternehmenstransaktionen
  • Probleme der Integration von übernommenen Unternehmen
  • Konkrete Fälle aus der KMU-Praxis 

hidden

Facts

Studienstart

24. März 2021

Anmeldeschluss

4. März 2021

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Studienleitung
  • Prof. Dr. Christoph Lengwiler
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Zielgruppe
  • Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte von Unternehmen aller Branchen und Grössen
  • M&A Berater/innen
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Corporate Finance

Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Christoph Lengwiler

Seminarleiter

+41 41 757 67 51

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK