Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Geldwäschereibekämpfung bei Vermögensverwaltern und Trustees Geldwäschereibekämpfung bei Vermögensverwaltern und Trustees

Seminar Geldwäschereibekämpfung bei Vermögensverwaltern und Trustees Von Sorgfalts- und Meldepflichten über Outsourcing bis hin zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit

Folgende Themen werden behandelt: Sorgfaltspflichten, Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, elektronischer Austausch zwischen Finanzintermediären und Meldestelle, Delegation des Risikomanagements sowie der internen Kontrolle, Auslagerung der Geldwäschereifachstelle, strafrechtliche Verantwortlichkeit sowie RegTech.

 Teilen

Seminarinhalt

Nach einer kurzen Auffrischung der Grundlagen der Geldwäschereibekämpfung sowie einer Übersicht über die Neuerungen der GwG-Revision werden die gesetzlichen Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben des Risikomanagements sowie der internen Kontrolle an externe Stellen beleuchtet. Damit solche effizient erfolgen können, ist ein Minimum an Digitalisierung zwingend erforderlich. Welche Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten? Welche operationellen und strategischen Fragen stellen sich? Und wie kann man ein Outsourcing organisieren? 

Mittels des im Jahr 2020 von der MROS eingeführten Online-Portals goAML können Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung erstmals elektronisch eingereicht und bearbeitet werden. Welche praktischen Herausforderungen stellen sich für die Beteiligten und wo liegen die Chancen der Digitalisierung im Meldewesen?

Die Regulierung in der Geldwäschereibekämpfung entwickelt sich, nicht zuletzt auf internationalen Druck hin, immer rascher. Mittels regulatorischer Technologie könnte eine effiziente Aktualisierung der relevanten internen Dokumentation garantiert werden. Wie weit darf eine solche Standardisierung gehen? 

Compliance Officer geraten wegen Verletzungen der Meldepflicht sowie wegen Geldwäscherei zunehmend in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden. Wann trifft der Compliance Officer eine Garantenpflicht? Ist eine persönliche strafrechtliche Verantwortlichkeit gerechtfertigt und wie kann er sich bestmöglich schützen?   

Diese und weitere aktuelle Fragen werden anlässlich des Seminars geklärt und ermöglichen den Teilnehmenden, wertvolle Einsichten für ihren Berufsalltag zu gewinnen.

hidden

Facts

Programmstart

23. Juni 2023

Anmeldeschluss

9. Juni 2023

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende
  • Rechtsanwalt Marc Blumenfeld, LL.M., Managing Director, Alithis AG
  • Dr. Doris Hutzler, LL.M., Partnerin, LCR Services AG
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Compliance Officer von Vermögensverwaltern und Trustees und an Vertreter der zuständigen Aufsichtsbehörden.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Accounting

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Dr. Claudia Valérie Brunner

Seminarleiterin

+41 41 757 67 10

E-Mail anzeigen

Susanne Grau

Seminarleiterin

+41 41 757 67 96

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Seminarkoordinatorin

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK