Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Seminare Seminare
  5. Einführung für Verwaltungsräte Einführung für Verwaltungsräte

Seminar Einführung für Verwaltungsräte (Herbst) Workshop-Seminar für Verwaltungsräte

Neu gewählte Mitglieder von Verwaltungsräten müssen sich möglichst rasch in ihre Aufgaben einarbeiten. Dieses 2-Tages-Seminar im Herbst vermittelt das nötige Wissen. Das Seminar eignet sich auch für erfahrene Verwaltungsratsmitglieder, welche die Grundlagen der VR-Tätigkeit auffrischen und sich vernetzen wollen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Seminarinhalt

Je nach Vorkenntnissen und Erfahrungen geht es nebst einem Einblick in das Geschäftsmodell und in die Organisation der Unternehmung etwa auch um die Frage, welches die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrates sind:

  • wie bringt man sich aktiv und kompetent ein
  • wie wird die Arbeit im Verwaltungsrat gestaltet
  • wie geht man mit Interessenkonflikten um
  • wie interpretiert man die Jahresrechnungen der Unternehmung
Mehr Informationen

Inhalt

  • Aufgaben und Pflichten des Verwaltungsrates nach OR 716
  • Verantwortlichkeit und Haftung des Verwaltungsrates 
  • Rolle des Verwaltungsrates bei der Gestaltung von Strategie, Organisation und Unternehmenskultur (Strategische Führung versus operative Führung)
  • Rolle des VR im Risiko Management (inkl. IKS, Compliance Management etc.)
  • Rolle des Verwaltungsrates bei der finanziellen Führung (inkl. Analyse und Interpretation der Jahresrechnung)
  • Personal- und Entschädigungspolitik des Verwaltungsrates
  • effiziente und effektive Arbeit im Verwaltungsrat
  • optimale Gestaltung der Schnittstellen zur Geschäftsleitung und externen Revision sowie zu den Aktionären und weiteren wichtigen Anspruchsgruppen
  • Rolle des VR bei der Unternehmenskommunikation und im Krisenmanagement
  • Führungskompetenz, Führungstechnik, Führungsstil

Auf explizite Themenwünsche von Seminarteilnehmenden kann eingegangen werden, sofern diese vorgängig mitgeteilt werden.

Seminarprogramm

hidden
  • Seminarprogramm Einführung für Verwaltungsräte

    (1.1 MB) .PDF 

hidden

Facts

Studienstart

31. August 2021

Studienende

20. September 2021

Anmeldeschluss

13. August 2021

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 1'390.-.

Studienleitung
  • Prof. Dr. Christoph Lengwiler
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 - 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende
  • Cornelia Ritz Bossicard, Verwaltungsrätin Valora, Präsidentin swissVR
  • Ivan Christen, Partner/Projektleiter Controlling, BDO AG, Luzern
  • Dr. Marius Fuchs, Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern – Wirtschaft, IFZ
  • Prof. Dr. Christoph Lengwiler, Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern – Wirtschaft, IFZ
  • Hansruedi Schleiss, dipl. Wirtschaftsprüfer, Aregger Schleiss Bucheli AG für Wirtschaftsberatung
  • Prof. Ursula Sury, lic. iur., Rechtsanwältin, Vizedirektorin der Hochschule Luzern - Informatik
  • Jost Windlin, Rechtsanwalt und Notar, Zug
Zielgruppe
  • Neu gewählte oder noch nicht lange im Amt stehende Mitglieder von Verwaltungsräten von Unternehmen aller Grössen und Branchen
  • Qualifizierte Persönlichkeiten, welche eine Verwaltungsratstätigkeit anstreben
  • Erfahrene Verwaltungsratsmitglieder, welche die Grundlagen der VR-Tätigkeit auffrischen wollen
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Corporate Finance

Externer Partner

swissVR

Bemerkungen

Das Seminar findet an zwei Tagen statt:
1. Tag: 31. August 2021
2. Tag: 20. September 2021

Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Christoph Lengwiler

Seminarleiter

+41 41 757 67 51

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK