Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Vierwaldstättersee

Leadership Network Lucerne

Leadership Network Blog der Hochschule Luzern - Wirtschaft >
Team arbeitet zusammen

Literatur: Leadership und People Management

Führung und Kollaboration in Zeiten der Digitalisierung und Transformation >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Master of Advanced Studies MAS Master of Advanced Studies MAS
  4. MAS People Development and Organisational Transformation MAS People Development and Organisational Transformation

MAS People Development and Organisational Transformation Organisationen zukunfts- und menschenorientiert gestalten

Erweitern Sie Ihr Wissen in Personalentwicklung, Change Leadership, Organisationsentwicklung und Change Management, und gestalten Sie aktiv Transformationen in Unternehmen. Unser Programm verbindet fundierte Theorie mit praxisnaher Spezialisierung – wählen Sie Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Coaching, Fachkräftesicherung oder Mediation, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Mit einem klaren Fokus auf zentrale Trendthemen der Unternehmensentwicklung wie Creative Leadership, Business Development und Veränderungsmanagement stärkt dieser Weiterbildungsstudiengang Ihre Kompetenzen in HRM (Human Resources Management), Personalmanagement und People Development. Gleichzeitig fördern wir den Aufbau einer nachhaltigen Unternehmenskultur und bieten gezielte Unterstützung, um zukunftsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.

Menschen treffen sich in einer Halle

Was zeichnet den MAS People Development and Organisational Transformation aus?

Die Programmleitenden Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum und Prof. Dr. Ingo Stolz erläutern die zentralen Inhalte.

 Teilen

In der Übersicht

Der MAS People Development and Organisational Transformation (MAS PDOT) ist eine einzigartige Weiterbildung für alle, die ihre Kompetenzen in der Personalentwicklung, Organisationsentwicklung sowie in Bereichen wie Change Management, Transformation und Leadership fundiert und vertieft erweitern möchten.

Mehr Informationen

Im Bereich People Development

Im Wahlpflichtbereich I fokussieren wir auf die Fähigkeiten, die nötig sind, um Veränderungsmanagement, agile Transformation und Innovationsprozesse zu gestalten. Ziel ist es, eine lern- und innovationsfreundliche Kultur zu stärken sowie Mitarbeitendenengagement und Motivation nachhaltig zu fördern. Culture matters! Darauf aufbauend können Sie sich mit einem Wahl-CAS vertieft in einem Trendthema der strategischen Personalentwicklung spezialisieren. Sie lernen, wie Sie Mitarbeitende gezielt fördern, People Management-Strategien entwickeln und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern. Themenschwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Diversität, Resilienz, lebenslanges Lernen und der Umgang mit digitalem Wandel stehen dabei im Mittelpunkt.

Im Bereich Organisational Transformation

Im Wahlpflichtbereich II steht die Stärkung von Organisationen in dynamischen und unsicheren Umfeldern im Fokus. Die Teilnehmenden lernen Ansätze und Methoden zur effektiven Gestaltung von Transformationsprozessen und zur Steigerung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Erwartungen aus dem Unternehmensumfeld. Ein Wahl-CAS in diesem Bereich bietet auch hier eine Vertiefung in Trends und Strategieentwicklung. Sie lernen, wie Sie Transformation und Krisen als Chance verstehen, Ihr Unternehmen zukunftsorientiert führen und Strategien sowie Business Development-Modelle neu denken.

Der MAS PDOT bereitet die Teilnehmenden darauf vor, die persönliche und organisationale Zukunft aktiv und ganzheitlich sowie zukunfts- und menschenorientiert zu gestalten. Dabei profitieren Sie von praxisnahen Ansätzen in Führung, HRM und People Development, die Sie für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt qualifizieren.

Der grosse Vorteil an diesem MAS: Sie können sich Ihre Weiterbildung flexibel zusammenstellen. Wählen Sie Ihre präferenzierten Themenfelder, bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse nach Ihren persönlichen und beruflichen Vorstellungen. Wir beraten Sie gerne individuell.

Teaserbild Aufbau Studium MAS PD

Aufbau Programm

Teaserbild Vorbereitung und Start

Vorbereitung und Start

Teaserbild FAQ

FAQ

hidden

Facts

Start

Offen

Ende

Modular

Anmeldeschluss

Anmeldung zum Master-Modul: jeweils auf 15.02. und 15.08. möglich

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 5'300.–

Master-Modul CHF 5'300 (inkl. Master-Thesis); für Kosten der CAS siehe jeweilige CAS-Webseiten

Leitung
  • Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum
  • Prof. Dr. Ingo Stolz
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 9. Oktober 2025
  • Montag, 1. Dezember 2025
Abschluss

Beim Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in People Development and Organisational Transformation handelt es sich um einen Master-Abschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.

Art

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten

Siehe Curricula der jeweils zu wählenden CAS-Programme.
Die Unterrichtsdaten des Master-Moduls können Sie auf der entsprechenden Webseite einsehen (Link unten)

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Der MAS People Development and Organisational Transformation richtet sich an Führungskräfte (mit und ohne formelle Vorgesetztenrolle) und HR-Professionals, die sich vertieft mit Themen der Personalentwicklung, Organisationsgestaltung und Führung auseinandersetzen und Ihre Kompetenzen in der Steuerung von Transformationen erweitern möchten. Auch richtet sich der MAS an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen, die an der Gestaltung zukunftsgerichteter Organisationsentwicklungsprozessen interessiert sind und den Wandel hin zu agilen, resilienten und menschenzentrierten Organisationen aktiv mitgestalten wollen.

Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss). 26 Jahre Mindestalter bei Eintritt in die Weiterbildung. Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal (IBR UFP)

Methodik

Der Unterricht setzt auf interaktiv-involvierende Methoden sowie kurze Theorieinputs sowie Handreichungen mit unmittelbaren Praxisbezügen, so dass die Inhalte für den Berufsalltag und für eine inspirierende Weiterentwicklung optimal nutzbar gemacht werden können. 

Qualität

Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.

In bestimmten Situationen bedarf es allenfalls alternativer Möglichkeiten für Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Programmorganisation.

Weitere Infos über den MAS People Development and Organisational Transformation

hidden
  • Master-Modul Weiterbildung IBR

  • Informationen Steuerabzug Kanton Luzern

  • Akkreditiert durch AACSB

  • MAS People Development and Organisational Transformation
  • Aufbau Programm
  • Vorbereitung und Start
  • FAQ

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Infoveranstaltungen

  • Donnerstag, 9. Oktober 2025
  • Montag, 1. Dezember 2025

Master-Modul

  • Informationen zum Master-Modul finden Sie hier

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum

Co-Programmleitung

+41 41 228 99 72

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Ingo Stolz

Co-Programmleitung

+41 41 228 42 66

E-Mail anzeigen

Mira Brnadic

Programmorganisatorin

+41 41 228 41 31

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode