Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Master of Advanced Studies MAS Master of Advanced Studies MAS
  4. MAS Industrial Management MAS Industrial Management

MAS Industrial Management Systematisch Brücken bauen im Zeitalter der Digitalisierung

Der MAS Industrial Management ist ein modularisiertes Management-Weiterbildungsprogramm auf Stufe MAS, welches die Teilnehmenden vorbereitet, Innovationen im Einklang mit der im Unternehmen gültigen Strategie, dem technologischen Potenzial und den existierenden Ressourcen gemeinsam mit einem zu leitenden Team zu erschaffen und den daraus entstehenden Wandel zu gestalten. Der MAS wird auf Basis des Zusammenspiels der Inhalte entsprechend vom Departement Technik & Architektur und dem Departement Wirtschaft der Hochschule Luzern in einer vorgelebten Kooperation angeboten.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Der MAS Industrial Management vertieft das betriebswirtschaftliche Wissen in einem frei gewählten Thema (erster CAS) in Verbindung mit Innovations- und Technologiemanagement (zweiter CAS) sowie der projektbasierten Umsetzung von entsprechenden Entwicklungen in Zusammenhang mit der unternehmerischen Transformation (dritter CAS). Dies mit dem Ziel, im Unternehmen vorhandene Potenziale zielorientiert auszuschöpfen, die unternehmerischen Entwicklungsmöglichkeiten der Digitalisierung zu erkennen und die Unternehmensleitung bei der Entwicklung neuer, auf Servitization ausgerichtete Geschäftsmodelle sowie der Unternehmenstransformation zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Führung von interdisziplinären Projektteams, welche den daraus entstehenden Wandel aktiv mit Change Management-Ansätzen mitgestalten.

Mehr Informationen

Sie können mit dem MAS Industrial Management Ihre Weiterbildung sehr flexibel gestalten. Während die Inhalte des zweiten und dritten Semesters vorgegeben sind, können Sie das erste zu vertiefende betriebswirtschaftliche Thema aus drei CAS frei auswählen. Zudem ist es Ihnen offen, einen thematisch frei wählbaren «Study Trip» an eine Partneruniversität zu wählen und Ihr eigenes Tempo zu gehen in dieser Weiterbildung. Weiter können Sie in Ihrer Masterarbeit ein Thema nach Ihrer Wahl oder gewünschten Entwicklungsrichtung vertiefen. Wir beraten Sie gerne individuell.

hidden

Facts

Start

Offen

Ende

Modular

Anmeldeschluss

15. Februar und 15. August

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 6'900.– inkl. International Week, falls im Rahmen eines MAS obligatorisch vorgesehen

Master-Modul inkl. Master-Thesis und International Week); für Kosten der CAS siehe jeweilige CAS-Webseiten. In bestimmten Situationen bedarf es allenfalls alternative Möglichkeiten für Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Programmorganisation.

Leitung
  • Helen Yuanyuan Cao
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • Dienstag, 16. Dezember 2025
Abschluss

Beim Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Industrial Management handelt es sich um einen Master-Abschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.

Art

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten

Abschlussseminar erfolgt an einem Freitag/Samstag und der Besuch der International Week während einer Ferienwoche des Kantons Luzern.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

70 Stunden

Zielgruppe
  • Der MAS Industrial Management richtet sich an betriebswirtschaftlich ausgebildete Personen mit einem Abschluss auf Tertiärstufe A, die in der Industrie, respektive in der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik arbeiten und erste Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich in diesen Bereich entwickeln wollen.
  • Ebenfalls angesprochen sind Personen mit gleicher Ausbildung und einem Abschluss auf Tertiärstufe B, sofern sie entsprechende berufliche Erfahrung (mind. 5 Jahre) aufweisen können. Diese können unter entsprechenden Bedingungen und Auflagen über einen sur-Dossier Prozess aufgenommen werden.
 
Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss). 26 Jahre Mindestalter bei Eintritt in die Weiterbildung. Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.

Das berufsbegleitende Programm MAS Industrial Management richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einer abgeschlossenen Hochschulausbildung und mindestens zweijähriger qualifizierter Berufserfahrung nach Abschluss der Hochschulausbildung.

Interessierte mit gleichwertiger Ausbildung (z.B. eidgenössisch anerkannte Diplome, HF-Abschlüsse) können sich im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens für die Zulassung zum Studium qualifizieren. Die Studienleitung führt mit allen Interessenten/-innen ein Orientierungsgespräch. In diesem Gespräch werden die gegenseitigen Erwartungen abgeklärt.

Teilnehmende ohne Hochschulausbildung absolvieren vor Beginn der Master-Arbeit obligatorisch einen dreitägigen Kurs zum Wissenschaftlichen Arbeiten an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Dabei werden Grundkenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden sowie wissenschaftlichem Schreiben vermittelt. 

 
Anbieter

Wirtschaft
Technik & Architektur
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Methodik
  • Ebene Master-Modul: Hier steht die gruppenindividuelle Masterarbeit sowie die inhaltlich kompetente Betreuung der Teilnehmenden durch Ihren Betreuenden im Zentrum. Neben der MAS-Arbeit wird das erworbenen Wissen aus den verschiedenen CAS mit folgenden Inhalten und in disziplinenübergreifenden Lerneinheiten gefestigt
  • International Week: Für den MAS Industrial Management wird eine internationale Ausrichtung als hilfreich und wichtig erachtet. Dies wird mit dem obligatorischen Besuch einer International Week der WB-IBR gewährleistet, entsprechend der Anforderungen unserer anderen generalistischen Managementweiterbildungen. Dadurch wird den Teilnehmenden folgendes ermöglicht: das Kennerlernen praktischer Umsetzungslösungen in internationalen (Organisations-) Kontexten, das Reflektieren und diskutieren von unternehmenskonzeptionellen Zusammenhängen in anderen Kulturräumen, das Vertiefen von Lernfeldern übernationaler Stufe innerhalb des MAS Business Management
  • Abschlussseminar: Um das Gelernte in zusammenführender Form und in einer mehrtägigen Simulation anzuwenden und zu festige
 
Qualität

Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.

Weitere Informationen

hidden
  • Broschüre

    (303.1 KB) .PDF 

  • Akkreditiert durch AACSB

  • Informationen zum Master-Modul finden Sie hier

  • Informationen Steuerabzug Kanton Luzern

  • MAS Industrial Management
  • Aufbau Programm
  • Vorbereitung und Start
  • FAQ

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • Dienstag, 16. Dezember 2025

Master-Modul

  • Informationen zum Master-Modul finden Sie hier

Helen Yuanyuan Cao

Co-Programmleitung

+41 41 228 99 09

E-Mail anzeigen

Thomas Schwank

Co-Programmleitung

+41 41 349 38 73

E-Mail anzeigen

Tamara Planzer

Programmorganisation

+41 41 228 42 14

E-Mail anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

  • CAS Betriebswirschaft
  • CAS Business Excellence
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Innovation & Technology Management
  • CAS Industrial Transformation and Project Management

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode