Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Master of Advanced Studies MAS Master of Advanced Studies MAS
  4. Executive MBA Luzern Executive MBA Luzern
  5. Programmleitung, Dozierende und Fachrat Programmleitung, Dozierende und Fachrat

Programmleitung, Dozierende und Fachrat

hidden

Programmleitung

Erik Nagel

Prof. Dr. Erik Nagel
Programmleitung Executive MBA Luzern

Thema: Unternehmenspolitik, Change Management

Leiter des Instituts für Betriebs- und Regionalökonomie IBR, Mitglied der Departementsleitung und Vize-Direktor der Hochschule Luzern –Wirtschaft. Berät, forscht, publiziert und hält Vorträge zu den Themen Führung, Change Management, Widerstand, Kulturwandel, Organisationsberatung und Innovation. Leitet den Executive MBA Luzern seit 2005. Mitglied der Jury zur Vergabe von Ideenschecks durch zentralschweiz innovativ. Leitet das Forum für Familienunternehmen.

Anja Zimmermann

Prof. Anja Zimmermann
Stv. Programmleitung Executive MBA Luzern

Thema: Marketing

Anja Zimmermann studierte Betriebs wirtschaft in Deutschland, England und Argentinien. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit an der Uni Basel und als Unternehmensberaterin ist sie seit 2006 als Leiterin des MAS Services Management und Marketing, Dozentin und Projektleiterin am IBR tätig. Sie begleitet diverse Strategieprojekte für Profit- und Non-Profit-Organisationen im Bereich Strategisches Marketing, Services Marketing und Unternehmenskommunikation.

hidden

Ausgewählte Dozierende

Christoph Lengwiler

Prof. Dr. Christoph Lengwiler

Thema: Corporate Governance

Von 1997 bis 2017 Leiter des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ und Mitglied der Departementsleitung der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Beschäftigt sich in Lehre, Forschung und Beratung mit Themen des Bankmanagements und der Unternehmensfi nanzierung, speziell mit der Finanzierung von Bergbahnen und von Gemeinden. Mitglied des Bankrates der Schweizerischen Nationalbank SNB, Vizepräsident der Vereinigung swissVR, Vorstandsmitglied des CFO Forum Schweiz.

Hebert Husi

Herbert Husi

Thema: Leadership

Unternehmensberater, Trainer und Coach. Partner und Mitinhaber einer Beratungsfirma in Rupperswil. Studierter Masch. Ing. HTL (FH Brugg-Windisch). Executive MBAin Business Engineering (Universität St. Gallen). Qualifizierter Komplementärberater (Königswieser, Wien). Langjährige Beratungserfahrung von Organisationen und Führungspersonen in der Entwicklung und Umsetzung von Veränderungen. Zudem mehrjährige Erfahrung in Führungspositionen in der Maschinenindustrie. Schwerpunktthemen: Leadership, Organisationsentwicklung, Veränderungsführung.

Peter Kels

Prof. Dr. Peter Kels

Thema: Strategisches Human Ressource
Management

Nach seiner kaufmännischen Ausbildung studierte und promovierte Peter Kels in Soziologie an den Universitäten Darmstadt und Frankfurt. Seine Karriere als Arbeits- und Managementforscher führten ihn an das Institut für Sozialforschung (Frankfurt/M.), zur Berner Fachhochschule und seit 2012 an die Hochschule Luzern – Wirtschaft. Dort unterrichtet und forscht er in den Themenfeldern HRM und Führung (u.a. neue Karrieren, Führung von Experten, Generationenwechsel, Innovationskultur).

Frank Heideloff.

Dr. Frank Heideloff

Thema: Internationales und interkulturelles
Management

Von 1998 bis 2004 bei der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company, dann 2005 bis 2006 als Geschäftsführer bei Alghanim Industries in Kuwait Aufbau eines zentralen Business Developments. 2007 bis 2009 Head of Corporate Development der HSH Nordbank. Von Oktober 2009 bis Juli 2014 bei Roland Berger Strategy Consultants tätig. Seit August 2014 bei Alvarez & Marsal als Managing Director.

Vinzenz Rast

Vinzenz Rast

Thema: Fach- und Krisenkommunikation, Verhandlungskompetenz

Vinzenz Rast ist seit 1997 Inhaber und Geschäftsführer des Büros für Sprache GmbH. Der Linguist ist seit 2001 Dozent für Kommunikationskompetenz und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Luzern – Wirtschaft in der Bachelor- sowie Masterausbildung und in der Weiterbildung. Er leitet das Kompetenzzentrum Business Communication am Institut für Kommunikation und Marketing IKM.

Hadwich Karsten

Prof. Dr. Karsten Hadwich

Thema: Strategisches Marketing

Karsten Hadwich ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsmanagement und -märkte an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er forscht und lehrt zu den Themen Dienstleistungsmarketing, Customer-Dominant Logic und Servicetransformation. An der Universität Basel engagiert er sich als Lehrbeauftragter in der Erstausbildung und verantwortet als Studiengangleiter den berufsbegleitenden MBA Marketing and Business Development. Er ist ausserdem Dozent in verschiedenen Weiterbildungsprogrammen in der Schweiz und in Deutschland. Schliesslich sammelt er als geschäftsführender Gesellschafter der Prof. Bruhn & Partner AG, als Unternehmensberater in Industriegüter- und Dienstleistungsbranchen sowie als Aufsichtsratsmitglied eines mittelständischen Personaldienstleisters fortwährend Managementerfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Christoph Hauser

Prof. Dr. Christoph Hauser

Thema: Wirtschaftspolitik, Verhandlungskompetenz

Prof. Dr. Christoph Hauser studierte Volkswirtschaft an den Universitäten Freiburg i.Ue. und Barcelona. Er war beim Staatssekretariat für Wirtschaft seco für Themen des Dienstleistungsexportes in Verhandlungen bei der WTO und mit der EU engagiert. Zurück seit 2005 betreibt er an der Hochschule Luzern – Wirtschaft angewandte Forschung, Beratung und Lehre in Standortpolitik, Verhandlungskompetenz und Verhandlungsprozessen.

Durrer Mirjam

Dr. Mirjam Durrer

Thema: Corporate Governance

Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management. Sie studierte an der Universität Luzern und an der Singapore Management University und promovierte zum Thema «Die Pfl icht des Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU». An der Hochschule Luzern – Wirtschaft ist sie Co-Studienleiterin des CAS Verwaltungsrat (CAS VR) und leitet Forschungsprojekte in den Bereichen Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance.

Markus Zemp

Prof. Dr. Markus Zemp

Thema: Strategisches Management, Verhandlungskompetenz

Prof. Markus Zemp verfügt über langjährige Führungserfahrung aus der Wirtschaft. Er studierte Betriebsökonomie mit internationaler Vertiefung und verfügt zusätzlich über einen Master in Sozialwissenschaften. Neben seiner beruflichen Karriere, in welcher er als CEO über 10 Jahre einen international tätigen Konzern leitete, war er seit 1990 an verschiedenen Fachhochschulen und Weiterbildungsinstituten als Gastdozent tätig. Seit 2011ist Markus Zemp Programmleiter MBA Luzern, Dozent und Projektleiter Beratungen an der Hochschule Luzern - Wirtschaft.

Kevin Kuhn

Kevin Kuhn

Thema: Datadriven Marketing

Als selbständiger Berater und Unternehmer begleitet er Menschen im Umgang mit Daten und bezeichnet sich heute als «Erlebniswissenschaftler». Seine Schwerpunkte sind: Erarbeitung von Daten- und AI-Strategien, Datenqualität, Datenvisualisierung, Machine Learning, Natural Language Processing und Künstliche Intelligenz (KI). Er war operativer Geschäftsführer und Partner einer Data Science Agentur, entwickelte das erste KI-Bier und gründete 2022 sein eigenes Unternehmen, mit dem er aus unstrukturierten Daten Wertschöpfung generiert.

Veronika Halene

Dr. Veronika Halene

Thema: Development Center

Veronika Halene ist seit 1995 an der Hochschule Luzern als Dozentin im Einsatz. Ihre Themen: Personalmanagement, Leadership, systemisch-lösungsorientiertes Coaching, Selbstentwicklung. Sie studierte in Passau und St. Gallen mit berufsbegleitender Promotion zum Thema Personalcontrolling und war tätig in verschiedenen Funktionen im HR in Industrie und Dienstleistung sowie als selbständiger Consultant für Entwicklung und Einführung von Systemen und Tools im HR. Aktuell unterrichtet sie im Bachelorbereich, in der Weiterbildung und ist Co-Programmleiterin des CAS Leadership DUAL.

Pascal Sieber

Dr. Pascal Sieber

Thema: Digitalisierung

Pascal Sieber ist ein Unternehmer und Berater mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Unternehmensentwicklung vornehmlich für Kunden mit Hauptsitz in der Schweiz. Er hat einige Start-ups mitgegründet, als Interims-Manager Bereiche in grossen und kleinen Organisationen aufgebaut und reorganisiert. Pascal ist als Verwaltungsrat von Firmen im Handel, der Finanzwirtschaft, der Maschinen- und Softwarebranche tätig. Er ist lernbegierig, arbeitet gern in kulturell herausfordernden Organisationen und hat einen guten Sinn für das Machbare.

Markus Rupp

Prof. Markus Rupp

Thema: Finanzmanagement

Markus Rupp hat an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik studiert. Am Institut für Finanzdienstleistungen IFZ der Hochschule Luzern leitet er das Kompetenzzentrum Corporate Finance und verantwortet in diesem Themenfeld die Bereiche Ausbildung, Weiterbildung und Forschung. Er leitet das Masterprogramm MAS Corporate Finance. Er ist Buchautor vom Handbuch Finanzmanagement (NZZ Libro) und ist Verwaltungsrat vom Hörgerätekonzern Neuroth und der Raiffeisenbank Rigi.

Andreas Walker

Dr. Andreas M. Walker

Thema: Trend- und Scenario Management

Andreas M. Walker zählt zu den führenden Zukunftsexperten der Schweiz. Er ist Ehrenmitglied und Past President von swissfuture, der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung und Gründer des Hoffnungsbarometers. Walker berät als Experte seit über 20 Jahren Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Kirche und Armee zu den Chancen und Risiken langfristiger Veränderungen. Er war Projektleiter in der Raumplanung, Direktionsmitglied Banking im Bereich New Products und New Markets, VR von KMUs und Offizier strategische Führungsausbildung.

Stefan Hunziker

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Thema: Enterprise Risk Management

Stefan Hunziker leitet das Kompetenzzentrum Risk and Compliance Management an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. Seit mehr als 15 Jahren berät und coacht er Organisationen zum Thema Enterprise Risk Management und publiziert regelmässig in nationalen und internationalen Medien. Er ist Verfasser zahlreicher Fach- und Lehrbücher und hält Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Michael Spalding

Michael Spalding

Thema: Unternehmensethik

Michael Spalding Betriebsökonom HWV (Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule Zürich) und hält den Titel Certified International Investment Analyst (CIIA) der Association of Certified International Investment Analysts. Er ist seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung von Ethos Services und für die Mitglieder- und Kundenbetreuung von Ethos zuständig. Er arbeitete seit 2010 als Senior Relationship Manager am Standort Zürich bei Ethos. Von 1987 bis 1996 arbeitete Michael Spalding bei Credit Suisse und von 1996 bis 2001 war er bei Swiss Re im Bereich Client Management für lateinamerikanische Versicherungsgesellschaften tätig sowie für den Aufbau dieses Ausbildungszentrums mitverantwortlich. Ab 2001 war er als Relationship Manager für die Betreuung institutioneller Kunden und die Entwicklung des Kundenportfolios bei Credit Suisse und bei Lombard Odier verantwortlich.

hidden

Fachrat


Daniel Lütolf.

Daniel Lütolf

MBA Luzern & MAS Communication Management, CAS e-Business.
Von 2000–2010 Leiter Internet, Intranet der Luzerner Kantonalbank.
2010-2015 Senior Business Development der PostFinance AG in Bern und mitverantwortlich für die strategische Ausrichtung der digitalen Dienstleistungen.
Ab 2016 Leiter Crowdfunding bei der Luzerner Kantonalbank. 
Seit 1998 Geschäftsführer der Online-Kommunikationsagentur groovedan.com, Luzern.
VR-Mandat bei der MMV Online AG, Luzern und Präsident Alumni-MBA Luzern.

Yolanda Martinez-Zaugg

Yolanda Martínez-Zaugg

Nach ihrem Studium der Wirtschaftspädagogik war sie in der Wirtschaftsprüfung und –beratung bei Ernst & Young in der Prüfung von nationalen und internationalen Unternehmen tätig. Danach wirkte sie am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen im hochschulischen, berufsbildenden, betrieblichen und überbetrieblichen Bereich als Forscherin, Beraterin und Dozentin. Seit 2013 ist sie als Dozentin und Studienleiterin im Bereich Hochschuldidaktik am Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen an der Hochschule Luzern engagiert.

Alex Mathis

Alex Mathis

Absolvent der Zentralschweizerischen Verkehrsschule und anschliessend Kaufmännische Ausbildung bei der Swisscom. Alex Mathis ist Betriebsökonom FH, hat 2010 das MAS in Marketing & Brand Management und 2015 das Executive MBA Luzern abgeschlossen. Seit 2017 als Geschäftsführer für die Gemeinde Ebikon tätig, zuvor mehrere Jahre Geschäftsführer der TCS-Sektion Waldstätte. Seit 2019 Präsident der ALUMNI EMBA Luzern.

Natalie Ruedi

Natalie Rüedi

Umfassende Personal- und Managementausbildung, unter anderem einen Executive MBA in General Management der Hochschule Luzern. Als ausgebildete Primarlehrerin unterrichtete sie von 1992 bis 2000 an den Gemeindeschulen Kriens und übernahm 1996 zusätzlich die Schulhausleitung. Als Personalfachfrau trat sie 2000 in die Emmi Gruppe ein. 2004 übernahm sie den Aufbau und die Leitung der Personalentwicklung. Im September 2009 wurde sie Personalleiterin der Emmi Gruppe und Mitglied der erweiterten Konzernleitung. Seit Dezember 2010 ist Natalie Rüedi Mitglied der Konzernleitung.

Jürg Stadelmann

Jürg Stadelmann


Dr. phil., Psychologe. Leiter Personal der Luzerner Kantonalbank. Davor Dozent für Militärpsychologie an der Militärakademie an der ETH. Beruflich seit vielen Jahren mit den Themen Ausbildung und Führung befasst. Präsident des Beirats des Kaufmännischen Bildungszentrums Luzern und Mitglied des Rats der Pädagogischen Hochschule Luzern.


Markus Theiler

Markus Theiler

Seit 2002 als Berater für die Jörg Lienert AG tätig, hat er 2013 als Geschäftsführer die operative Leitung des Unternehmens übernommen.
Die Jörg Lienert AG ist auf die Selektion von Fach- und Führungskräften spezialisiert und in Luzern (Hauptsitz), Zug, Zürich, Basel und Bern mit Niederlassungen präsent.
Das Unternehmen beschäftigt an den 5 Standorten 25 Mitarbeitende.
Markus Theiler ist Maschinenbauingenieur HTL/FH sowie Wirtschaftsingenieur STV und Mitglied in verschiedenen Fachverbänden.

  • Executive MBA Luzern
  • Konzeption
  • Programm
  • Internationale Angebote
  • Testimonials
  • Akkreditierung
  • In den Medien
  • Programmleitung, Dozierende und Fachrat
  • Über uns

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK