Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Diploma of Advanced Studies DAS Diploma of Advanced Studies DAS
  5. Bank Management Bank Management

DAS Bank Management Sicher und erfolgreich in der Bankführung

Diese berufsbegleitende Weiterbildung bereitet Sie auf den ständigen Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche vor. Das Angebot ist generalistisch. Wir fördern Sie und führen Sie zielorientiert in die Besonderheiten im Bank- und Finanzsektor ein.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail
Die Abschlussklasse 2019 des DAS Bank Management

Die Abschlussklasse 2019 des DAS Bank Management

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung in Banking und Finance?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe dieses Studiengangs in Management?
  • Was sind die Ziele dieses Studiums in Bank- und Finanzwesen?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wo findet das Studium statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten dieses DAS?
  • Wie lange dauert die Weiterbildung in Bank- und Finanzwesen?
  • Wann startet das Studium?
  • Wie ist der Aufbau des Lehrgangs?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung in Banking und Finance?
Die Dienstleistungsbranche in Banking und Finance ist im Umbruch. Der kontinuierliche Wandel erfordert von Führungskräften eine hohe Flexibilität und die stete Bereitschaft, sich auftauchenden Schwierigkeiten zu stellen. In dieser Weiterbildung mit Schwerpunkten Bankführung, Banksteuerung, Bankstrategie, Asset Liability Management, Change- und Projektmanagement, Controlling, Corporate Governance und Risk Management lernen Sie, Lösungen zu kreieren und diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Das DAS ist wie ein MBA Banking generalistisch ausgerichtet. Wir gehen zielorientiert auf die Besonderheiten im Bank- und Finanzsektor ein. Es ist ein Lehrgang in Management von Banken, der Sie auf segments- und bereichsübergreifende Aufgaben vorbereitet und die Herausforderungen in der regionalen Vertriebs- sowie Marktverantwortung ins Zentrum stellt.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Mit diesem Lehrgang sind Sie bereit, einen Sprung in Ihrer Karriere in einer Bank oder einem Institut in der Finanzbranche zu machen. Sie erhalten den Titel Diploma of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Bank Management.

Welches ist die Zielgruppe dieses Studiengangs in Management?
Dieses DAS zum Thema Management, Bank und Finanzen ist für Sie konzipiert, wenn Sie

  • ambitionierte Führungs- und Nachwuchskräfte von Dienstleistungsunternehmen in Banking und Finance sind,
  • über mehrere Jahre Praxis erworben haben und
  • eine beziehungsorientierte Weiterbildung in einer offenen Kultur suchen, die Ihnen aktuelles Fachwissen und Kenntnisse in Management, Banking und Finance vermittelt.

Was sind die Ziele dieses Studiums in Bank- und Finanzwesen?
Das Ziel des DAS ist es, Sie bestmöglich auf die komplexen Herausforderungen in der Führung einer Bank vorzubereiten. Das modulare Konzept erlaubt es, dass Sie zur Erreichung Ihrer individuellen Ausbildungsziele grösstmögliche Freiheit geniessen.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Sie haben eine Universität oder Hochschule (mindestens Bachelor) absolviert und verfügen über mindestens drei Jahre Praxis in Banking und Finance. Wenn Sie ein eidgenössisches Diplom einer höheren Fachprüfung oder eine andere gleichwertige Ausbildung und mindestens drei Jahre Praxis im Bank- und Finanzwesen aufweisen, ist die Studienleitung bereit, Sie in einem «Sur-dossier»-Verfahren aufzunehmen. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte die Studienleitung.

Wo findet das Studium statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Der Standort ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie die Zugverbindungen an dieser Stelle.

Wann sind die Unterrichtszeiten dieses DAS?
Der Unterricht findet einmal pro Monat in einem Block von Donnerstag bis Samstag statt. Die detaillierten Zeiten hängen vom jeweiligen CAS ab. Auf Ferien und Feiertage nehmen wir bei der Planung Rücksicht.

Wie lange dauert die Weiterbildung in Bank- und Finanzwesen?
Dieser Lehrgang dauert üblicherweise 12 Monate. Dank der Modularisierung ist Ihre zeitliche Flexibilität hoch. Sie sind frei, das Studium innerhalb von sieben Jahren nach dem Start zu absolvieren.

Wann startet das Studium?
Der Lehrgang startet je nach Reihenfolge der gewählten CAS (bitte Start des jeweiligen CAS beachten). Melden Sie sich jetzt oder bis zum Anmeldeschluss des jeweiligen CAS hier an.

Wie ist der Aufbau des Lehrgangs?
Um dieses Studium erfolgreich abzuschliessen, besuchen Sie zwei CAS. 

  • Das Pflichtmodul dieses DAS ist das CAS Gesamtbanksteuerung.
  • Das zweite CAS ist frei wählbar.

Das DAS Bank Management ist ein Bestandteil des MAS Bank Management.

Studienaufbau MAS/DAS Bank Management

Dokumente und Informationen zum Studium

hidden
  • Anmeldeformular MAS/DAS Bank Management

    (261.3 KB) .PDF 

  • Wahlsystem MAS/DAS Bank Management

    (77.1 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

hidden

Facts

Studienstart

Der Lehrgang startet je nach Reihenfolge der gewählten CAS (bitte Start des jeweiligen CAS beachten).

Anmeldeschluss

Bitte Anmeldeschluss des jeweiligen CAS beachten.

Kosten

CHF 19'600.- 

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 11. März 2021, Online
  • Dienstag, 6. April 2021, Online
  • Dienstag, 18. Mai 2021, Online
  • Donnerstag, 17. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 23. September 2021, Online
  • Mittwoch, 13. Oktober 2021, Online
  • Mittwoch, 3. November 2021, Rotkreuz
  • Donnerstag, 9. Dezember 2021, Online
Programmart

DAS

ECTS

30

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Financial Services

  • MAS Bank Management
  • Fachrat
  • Testimonials

Anmeldung

  • Jetzt anmelden 

Prof. Dr. Dominik Erny

Studienleiter

+41 41 757 67 59

E-Mail anzeigen

Kontakt

Debora Fries

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 22 23

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 11. März 2021, Online
  • Dienstag, 6. April 2021, Online
  • Dienstag, 18. Mai 2021, Online
  • Donnerstag, 17. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 23. September 2021, Online
  • Weitere Info-Veranstaltungen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK