Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. CAS Customer Psychology CAS Customer Psychology

CAS Customer Psychology Verstehen Sie Ihre Kunden und gestalten Sie wirkungsvolle Marketingmassnahmen!

Im «CAS Customer Psychology» setzen sich die Teilnehmenden mit dem Verhalten von Kunden auseinander und lernen, Touchpoints entlang der Customer Journey wirkungsvoll zu gestalten und zu interpretieren.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Sie wissen, wie sich Fachwissen zur Konsumentenpsychologie für die Gestaltung von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen umsetzen lässt. Sie können Kundenverhalten systematisch analysieren, indem Sie Insights-Studien, CRM-Daten und digitale Kundendaten nutzen und differenziert betrachten können. Im Rahmen einer Praxisexkursion entdecken Sie, wie innovative Verkaufs- und Marketingkonzepte umgesetzt werden.

Lernziele

  • Sie eignen sich Grundlagen des Konsumentenverhaltens an und lernen, welche psychologischen Prozesse für das Verhalten und Erleben Ihrer Personas relevant sind.
  • Sie können die psychologischen Grundlagen auf Marketing- und Kommunikationsmassnahmen anwenden und leiten daraus ab, wie (digitale) Customer Journeys und Kontaktpunkte zu gestalten sind.
  • Sie verstehen die Rolle psychologischer Prozesse in der Gestaltung von Austauschbeziehungen in Unternehmen und können diese entsprechend prägen.
  • Sie wissen, wie der Bedarf an Informationen zu Ihren Kunden zu definieren ist und können entsprechende Insights-Studien in Auftrag geben.
  • Sie lernen verschiedene zentrale Messansätze entlang der (digitalen) Customer Journey kennen, zu beurteilen und anzuwenden, um so Ihre Zielgruppen/Personas besser zu verstehen.
  • Sie wissen, wie Sie CRM-Daten wirkungsvoll nutzen können, um die Customer Journeys Ihrer Kunden besser zu verstehen, zu gestalten und zu interpretieren.
Mehr Informationen

Konsumentenverhalten praxisnah erlernen und interpretieren

Das berufsbegleitende CAS-Programm behandelt drei Themenfelder: Kundenverhalten verstehen, Kundenverhalten gestalten und Kundenverhalten analysieren. Es wird laufend den aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen angepasst.

Kundenverhalten verstehen

Im Modul werden die psychologischen Grundlagen des Konsumentenverhaltens erarbeitet sowie die Kompetenzen zur Übertragung dieses Wissens für die wirkungsvolle Gestaltung von Marketing und Kommunikationsmassnahmen vermittelt.

  • Erklärungsansatz des Konsumentenverhaltens
  • Bedeutung psychologischer Prozesse entlang der Customer Journey
  • Konsumentenverhalten als Zusammenspiel von Emotion, Motivation, Einstellung, Wahrnehmung, Lernen und Wissen
  • Verhaltensökonomie und Entscheidungsverhalten von Konsumenten
  • Neuropsychologische Grundlagen des Konsums: die Rolle des Gehirns

Konsumentenverhalten gestalten

Das Modul konzentriert sich auf die Übertragung von praxisorientiertem Fachwissen zur Konsumentenpsychologie auf die Ausgestaltung von Marketing und Kommunikationsmassnahmen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Erkenntnisse zum digitalen Konsumentenverhalten und dem organisationalen Kaufverhalten gerichtet.

  • Gestaltung von psychologisch wirksamer Marketingmassnahmen über den gesamten Marketing-Mix
  • Besonderheiten des digitalen Konsumentenverhaltens
  • Kundenerlebnisse und Customer Journeys in Zeiten des Omni-Channel-Management
  • Trends im Konsumentenverhalten: Ansätze zur Innovation und Identifikation von Wandel
  • Nachhaltiges Konsumentenverhalten
  • Beratungs- und Verkaufspsychologie
  • Kaufentscheidungsprozesse im B2B
  • Vertrauen und Beziehung als zentrale Erfolgsfaktoren für das B2B-Marketing

Konsumentenverhalten analysieren

Das Modul legt einen Schwerpunkt auf die Grundkenntnisse der Analyse von Insights-, CRM- und digitalen Daten, um Kundenverhalten abzubilden.

  • Ziele und Grundlagen einer Customer Insights-Studie: von der Problemstellung zur Interpretation von Studienergebnissen
  • Erstellung eines Studienbriefings
  • Qualitative Analyse-Ansätze als Grundlage für die Entwicklung von Personas und Customer Journeys
  • Einführung in die wichtigsten Befragungsmethoden (on- und offline)
  • Nutzung (digitaler) Kundendaten als Grundlage zur Analyse von Konsumentenverhalten
  • Kombination von CRM-Daten und Insights-Studien: Möglichkeiten und Grenzen
  • Behavioral Insights als Grundlage zur Ableitung von Customer Journeys und Gestaltung von Touchpoints (CRM und Insights-Studien)
  • Transfer von Studienergebnissen und Implikation fürs Management
  • Messung von Kundenverhalten: Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Kundenerlebnissen und weitere Konstrukten 

Qualifikationsschritte

  • Präsentation eines Customer Insights- oder Customer Intelligence-Projekts (Gruppenarbeit)
  • Erarbeitung einer Marketinginitiative unter Berücksichtigung der Wirkungsweise auf den Kunden (Einzelarbeit)

hidden

Facts

Studienstart

27. August 2021

Studienende

10. Dezember 2021

Anmeldeschluss

1 Monat vor Studienstart

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 8’400.–

Für das gesamte MAS-Programm (3 CAS-Programme plus Diplomsemester) CHF 29’700.–

Studienleitung
  • Dr. Carmen Grebmer
  • Marcel Zbinden
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 11. Mai 2021, Online (spezifisch für das CAS CP)
  • Montag, 17. Mai 2021, Online
  • Dienstag, 8. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 10. Juni 2021, Online (spezifisch für das CAS CP)
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Customer Psychology

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Freitagnachmittag 13.15 - 19.15 Uhr 
Samstag 08.30 - 14.45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

175 Lektionen, 24 Unterrichtstage plus 1 Qualifikationstermin (inkl. Abschlussveranstaltung)

Zielgruppe

Das CAS Customer Psychology richtet sich an

  • leitende Mitarbeitende in (Digital) Marketing-, Kommunikations- oder Customer Insights- oder Customer Experience-Abteilungen,
  • Beratende in Agenturen und selbstständige Beratende,
  • Brand- bzw. Product-Manager,
  • Mitarbeitende im Business Development,
  • Leiterinnen und Leiter von Marketing Services oder Entwicklungsabteilungen.
Voraussetzungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Customer Insights, Customer Experience oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich
  • Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule)
  • «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen:
    • Abschluss Höhere Fachschule/ Höhere Fachprüfung/ Berufsprüfung
    • mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung
    • Mindestalter 28 Jahre
    • Aufnahme-/Beratungsgespräch mit Studienleitung, Motivations-schreiben
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Methodik

Vielfältige moderne Unterrichtsmethoden wie Fachreferate, Erfahrungsberichte und Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenarbeiten und Studierendenpräsentationen, Workshops und Exkursionen.

Qualität

OAQ evaluated
Die Hochschule Luzern wurde von der EFQM mit dem Europäischen Qualitätslabel «Recognised for Excellence 5star» ausgezeichnet.

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Brand and Marketing Management

  • MAS Communication Management

  • MAS Digital Marketing and Communication Management

Blog-Beiträge zum Thema

hidden

Weitere Infos

hidden
  • Broschüre CAS Customer Psychology

    (88.0 KB) .PDF 

  • Unterrichtstermine CAS Customer Psychology

    (183.4 KB) .PDF 

Jetzt anmelden!

  • Anmeldeformular IKM 

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 11. Mai 2021, Online (spezifisch für das CAS CP)
  • Montag, 17. Mai 2021, Online
  • Dienstag, 8. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 10. Juni 2021, Online (spezifisch für das CAS CP)
map

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Corina Häusermann Tränkle

Administrative Studienbetreuung

+41 41 228 99 45

E-Mail anzeigen

Dr. Carmen Grebmer

Co-Leitung CAS

+41 41 228 22 60

E-Mail anzeigen

Marcel Zbinden

Co-Leitung CAS

+41 41 228 41 95

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK