Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Info-Veranstaltung «CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling» am MAZ

Weitere Informationen zur Info-Veranstaltung am MAZ finden Sie hier

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling

CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling Mit starken Geschichten den Nerv der Kundschaft treffen!

Die Studierenden des «CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling» erwerben fundierte Kenntnisse für die Entwicklung und Umsetzung intelligenter Content-Strategien.

Info-Veranstaltung «CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling» am MAZ

Weitere Informationen zur Info-Veranstaltung am MAZ finden Sie hier

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Sie arbeiten in der Kommunikations- oder Marketing­abteilung eines Unternehmens, einer Verwaltung oder eines Verbandes und wollen Ihre Organisation, Ihre Marken und Produkte möglichst optimal in Szene setzen – über ein journalistisch gekonntes Storytelling, das die Köpfe und Herzen Ihrer Zielgruppen gewinnt. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, geeignete Themen zu identifizieren, interessante Geschichten zu entwickeln und diese, intelligent vernetzt, über alle relevanten Medienkanäle (Print, Online, Bewegtbild) zu publizieren.

  • Sie verfügen über das Know-how, eine integrierte Content-Strategie für Organisationen zu entwerfen und für unterschiedliche Medienkanäle und -formate aufzubereiten.
  • Sie wissen, worauf es bei guten Geschichten ankommt und wie man gute Geschichten rund um Organisationen und Marken entwickelt.
  • Sie lernen, wie gedruckte und digitale Unternehmensmedien funktionieren und wie sie professionell kalkuliert, geplant und umgesetzt werden.
  • Sie sind in der Lage, multimediale Storys selbstständig zu konzipieren und zu realisieren.
  • Sie wissen, wie Sie bei Usern und Communitys Interesse wecken und Akzeptanz aufbauen.
  • Sie kennen die Instrumente, mit denen Sie Ihre medialen Aktivitäten evaluieren können.
Mehr Informationen

Themen sind unter anderem:

  • Aufgabe und Nutzen von Corporate Media
  • Content-Strategien von Unternehmen und Marken
  • Grundlagen erfolgreichen Storytellings
  • Multimediale Formate & digitales Storytelling
  • Owned Media: Kundenmagazine, Websites, Corporate Blogs
  • Social Media und Earned Media
  • Crossmediales Publishing
  • Best Practice: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte
  • Produktion, Organisation und Erfolgskontrolle von Unternehmensmedien.

Und das sagen die Experten

hidden

Facts

Studienstart

3. März 2021

Studienende

17. August 2021

Anmeldeschluss

5. Februar 2021

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 12'000.–

CHF 11'200.– plus Abschlussarbeit CHF 800.– 

Studienleitung
  • Prof. Ursula Stalder
Studienleitung (extern)

Elmar zur Bonsen, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule

Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern – Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem MAZ – Die Schweizer Journalistenschule

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

In Modulen, je 2 oder 3 Tage

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Erfahrene Kommunikationsfachleute und Medienbeauftragte in Unternehmen, Verwaltung und Verbänden; Mitarbeitende von Kommunikations- oder Kreativagenturen; Journalisten, die in die Unternehmenskommunikation wechseln oder sich mit Corporate Media bzw. Corporate Publishing ein zweites Standbein aufbauen wollen.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) und mindestens vierjährige Berufspraxis in den Bereichen Marketing und Kommunikation oder in einem angrenzendem Tätigkeitsbereich. Personen ohne Hochschulabschluss können je nach fachlicher Vorbildung «sur dossier» zugelassen werden. Voraussetzungen sind eine mindestens sechsjährige Berufspraxis sowie ein Mindestalter von 28 Jahren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall aufgrund des Bewerbungsdossiers inklusive eines Motivationsschreibens und eines Aufnahmegesprächs mit der Studienleitung.

Maximale Teilnehmerzahl: 16

Anbieter

Institut für Kommunikation und Marketing IKM
Wirtschaft

Externer Partner

MAZ - Die Schweizer Journalistenschule

Methodik

Fachvorträge, Erfahrungsberichte und Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenarbeiten und Studierendenpräsentationen, Workshops.

Qualität

OAQ evaluated
Die Hochschule Luzern wurde von der EFQM mit dem Europäischen Qualitätslabel «Recognised for Excellence 5star» ausgezeichnet.

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Brand and Marketing Management

  • MAS Communication Management

  • MAS Digital Marketing and Communication Management

Interessiert?

  • Information & Anmeldung
  • Broschüre Durchführung Frühjahr 2021
map

Veranstaltungsort

MAZ - Die Schweizer Journalistenschule

Murbachstrasse 3
6003 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Magalie Jost

Administrative Studienbetreuung

+41 41 226 33 52

E-Mail anzeigen

Elmar zur Bonsen

Studienleiter MAZ

+41 41 226 33 41

E-Mail anzeigen

Prof. Ursula Stalder

Co-Studienleiterin HSLU

+41 41 228 99 49

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK