Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. Sales und Marketing im Banking Sales und Marketing im Banking

CAS Sales und Marketing im Banking Erfolgreiche Kundenbindung im Bankgeschäft

Die berufsbegleitende Weiterbildung CAS Sales und Marketing im Banking vermittelt Ihnen auf kompetente Weise die relevanten Erfolgsfaktoren für ein modernes Marketing im Bankgeschäft und die Digitalisierung von Vertriebskanälen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail
Die Weiterbildung CAS Sales und Marketing im Banking vermittelt Ihnen auf kompetente Weise die relevanten Erfolgsfaktoren für ein modernes Marketing im Bankgeschäft.

Die Weiterbildung CAS Sales und Marketing im Banking vermittelt Ihnen auf kompetente Weise die relevanten Erfolgsfaktoren für ein modernes Marketing im Bankgeschäft.

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe dieses Studiengangs?
  • Was sind die Ziele dieser Weiterbildung in Sales und Marketing?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist das Studium aufgebaut?
  • Wo findet der Studiengang statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten des CAS in Sales und Marketing?
  • Wie lange dauert der Lehrgang?
  • Wann startet das Studium?
  • Wie erhalten Sie den IFZ Retail Banking Blog und den Blog Hafner on CRM?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
Das CAS Sales und Marketing im Banking ist speziell auf die Bedürfnisse von Führungspersonen und Mitarbeitenden in der Kundenberatung sowie angehenden Marketingspezialistinnen und -spezialisten von Banken und anderen Finanzinstituten ausgerichtet. Es behandelt Themen wie Verhandlungen im Banking, Coaching von Bankberaterinnen und Bankberatern, Customer Experience Management von Banken, Finanzvertrieb, Branding, CRM, Customer Analytics, Kundenberatung, Kundenbindung, Kundensegmentierung, Vertriebssteuerung und Verkauf im Banking. Das Certificate of Advanced Studies ist Teil des Lehrgangs MAS/DAS Bank Management und MAS/DAS Private Banking & Wealth Management. Es kann auch einzeln gebucht werden.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Bringen Sie Ihre Bankkarriere voran und nutzen Sie das zielorientierte Klima zum Aufstieg im Business. Nach Abschluss dieses Studiums erhalten Sie den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Sales und Marketing im Banking.

Welches ist die Zielgruppe dieses Studiengangs?
Wir sprechen Sie mit dieser Weiterbildung an:

  • Fach- und Führungskräfte in der Kundenberatung
  • Marketing Manager, Sales Manager und angehende Marketingspezialistinnen und -spezialisten von Banken, anderen Finanzinstituten und Unternehmen

Was sind die Ziele dieser Weiterbildung in Sales und Marketing?

  • Fachkompetenz
    Sie wenden Konzepte im Marketing und Vertrieb von Banken korrekt an. Dazu gehören die Markenentwicklung, Kundenbindung, Kundengewinnung, wertorientierte Kundenbeziehungskonzepte und die effiziente Ressourcenallokation in diesen Gebieten.
  • Problemlösungskompetenz
    In diesem handlungsorientierten Lehrgang lösen Sie komplexe Vermarktungsprobleme von Banken und anderen Unternehmen im Finanzsektor. Sie sind in der Lage, die Bedürfnisse einzelner Kundensegmente zu verstehen und erfolgreich ein Argumentarium für den Vertrieb und die Marketingkommunikation zu entwickeln.
  • Methodenkompetenz
    Sie verfügen über das erforderliche Methodenrepertoire im Bereich von Vertriebssteuerung, Kunden- und Potenzialbewertung, Kalkulation von Abgangswahrscheinlichkeiten und der Fähigkeit, ein Customer Journey Mapping selbstständig durchzuführen. 
  • Kommunikationskompetenz
    Aufgrund des fortschrittlichen Unterrichts sind Sie imstande, adressatengerechte Beratungsgespräche im Bankwesen erfolgreich zu führen. Sie stärken Ihre Kompetenzen und können grundlegende Marketingkonzepte im Unternehmen auf Team- oder Abteilungsebene vorstellen.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Sie haben eine Universität oder eine Hochschule (mindestens Bachelor) absolviert und verfügen über mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung im Business von Banken und Finanzinstituten. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben und Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte den Studienleiter Prof. Dr. Nils Hafner.

Wie ist das Studium aufgebaut?
Das zukunftsgerichtete Studium teilen wir in zwei Module auf. Sie decken folgende Schwerpunkte ab:

Modul 1 - Strategischer Vertrieb und Bankmarketing

  • Strategische Vertriebs- und Markenführung
  • Kundensegmentierung und Omnichannel Management
  • Customer Experience Management, CRM und Lead Management
  • Modernes Bankmarketing und Marketing-Automation

Modul 2 - Operatives Vertriebsmanagement

  • Kundenberatung und Betreuung im Retail Banking und Private Banking
  • Vertriebskultur und Verhandlungsmethoden
  • Digitalisierung im Vertrieb und FinTech
  • Vertriebscontrolling, -coaching und -training

Wo findet der Studiengang statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Der Standort ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie die Zugverbindungen an dieser Stelle.

Wann sind die Unterrichtszeiten des Certificate of Advanced Studies in Sales und Marketing?

Der Unterricht findet zwei- bis dreiwöchentlich zu folgenden Zeiten statt:

  • Donnerstag: 09:30 bis 17:35 Uhr
  • Freitag: 09:30 bis 17:35 Uhr
  • Samstag: 08:30 bis 12:35 Uhr

Wie lange dauert der Lehrgang?
Das Certificate of Advanced Studies Sales und Marketing im Banking dauert ein Semester (sechs Monate). Es beginnt jeweils im September und endet im Januar.

Wann startet das Studium?
Der nächste Studiengang beginnt am 9. September 2021. Melden Sie sich jetzt oder bis am 13. August 2021 hier an.

Wie erhalten Sie den IFZ Retail Banking Blog und den Blog Hafner on CRM?
Den IFZ Retail Banking Blog mit Beiträgen von Prof. Dr. Nils Hafner und anderen renommierten Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in regelmässiger Frequenz. Er behandelt zukunftsorientierte Themen wie Kundensegmentierung im Banking, Customer Analytics, Coaching von Bankberaterinnen und Bankberatern, Customer Experience Management von Banken, Verkauf, Vertriebsstrategie und -steuerung, CRM, Kundenberatung, Verhandlungen im Banking. Abonnieren Sie ihn hier.

Der Blog Hafner on CRM mit Beiträgen von Prof. Dr. Nils Hafner führt Sie in die Welt des Kundenbeziehungsmanagements ein. Abonnieren Sie ihn hier.

Wie sich die Überlegungen zur CX-Strategie entwickeln

Wie sich die Überlegungen zur CX-Strategie in diesem Jahr entwickeln

Die «Trendstudie Banken» untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung

Die «Trendstudie Banken» untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung

Dokumente und Informationen zum Studium

hidden
  • Anmeldeformular CAS Sales und Marketing im Banking

    (2.0 MB) .PDF 

  • Datenplan CAS Sales und Marketing im Banking

    (44.9 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

hidden

Facts

Studienstart

9. September 2021

Anmeldeschluss

13. August 2021

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 9'800

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 11. März 2021, Online
  • Dienstag, 6. April 2021, Online
  • Dienstag, 18. Mai 2021, Online
  • Donnerstag, 17. Juni 2021, Online
  • Mittwoch, 3. November 2021, Rotkreuz
Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Financial Services

Anmeldung

  • Jetzt anmelden 

Prof. Dr. Nils Hafner

Studienleiter

+41 41 757 67 73

E-Mail anzeigen

Kontakt

Debora Fries

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 22 23

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 11. März 2021, Online
  • Dienstag, 6. April 2021, Online
  • Dienstag, 18. Mai 2021, Online
  • Donnerstag, 17. Juni 2021, Online
  • Mittwoch, 3. November 2021, Rotkreuz

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK