Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. Governance, Risk and Compliance Governance, Risk and Compliance

CAS Governance, Risk and Compliance Grundlagen für eine moderne und wertorientierte Unternehmenssteuerung

Sind Sie mitverantwortlich für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb von guter Corporate Governance, Risk Management und Compliance Management? Das CAS Governance, Risk and Compliance beschäftigt sich mit diesen erfolgskritischen Managementsystemen und vermittelt modernes, praxisrelevantes Know-how an der Schnittstelle zwischen guter Unternehmensführung, regulatorischen Anforderungen und risikoorientierten Entscheidungsprozessen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Grafik CAS Governance, Risk and Compliance

Mit dem CAS Governance, Risk and Compliance fördern wir das interdisziplinäre Denken und arbeiten an praxisorientierten Fallbeispielen.

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe des CAS?
  • Was sind die Ziele des CAS?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist das CAS-Programm aufgebaut?
  • Wo findet der Lehrgang statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten?
  • Wie lange dauert die Weiterbildung?
  • Wann startet das CAS?
  • Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
Unternehmen erfolgreich zu steuern heisst, Verantwortung im Zusammenspiel von ökonomischen Zielen, risikobasierten Entscheidungen und rechtlichen Vorgaben zu übernehmen. Mit dem CAS Governance, Risk and Compliance (GRC) erhalten Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Konzepte für gute Corporate Governance, modernes Risk Management und effektives Compliance Management. Mit diesem integrativen Gesamtmodell der Unternehmensführung sind Sie für die Anforderungen des Wirtschaftslebens heute und künftig gerüstet.

Für die Wissensvermittlung setzen wir erfahrene Referentinnen und Referenten aus Forschung, Lehre und Praxis ein. Wir legen Wert auf die Förderung des interdisziplinären Denkens und arbeiten gemeinsam an praxisnahen Fallbeispielen. Sie lernen, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Corporate Governance, dem Risk Management und dem Compliance Management zu erkennen, zu meistern und auf Augenhöhe mit den jeweiligen Fachspezialistinnen und -spezialisten zu diskutieren.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Sie erhalten den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Governance, Risk and Compliance.

Welches ist die Zielgruppe des CAS?
Wir sprechen vorwiegend diese Zielgruppen an:
Mitarbeitende und Führungskräfte mit (teilweiser) Verantwortung im Bereich Corporate Governance, Risk Management und Compliance Management, Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfer (internal/external Audit), Compliance Officer, Mitarbeitende im Controlling, Verwaltungsrätinnen, Verwaltungsräte, Beraterinnen, Berater, Assistenz der Geschäftsleitung. Das CAS richtet sich an KMU, Grossunternehmen, NPO und öffentliche Verwaltungen.

Was sind die Ziele des CAS?
Wir fördern das interdisziplinäre Denken und arbeiten gemeinsam an praxisorientierten Fallbeispielen. Sie lernen, Aspekte und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Corporate Governance, dem Risk Management und dem Compliance Management zu erkennen, zu meistern und auf Augenhöhe mit den jeweiligen Fachspezialistinnen und -spezialisten zu diskutieren. 

Was sind die Aufnahmekriterien?
Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss (Abschluss einer Hochschule oder der Höheren Berufsbildung HBB) voraus. Personen mit einem Hochschul-Abschluss müssen über 2 Jahre Berufserfahrung verfügen. Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte die Programmleitung Dr. Philipp Henrizi oder Prof. Dr. Stefan Hunziker.

Wie ist das CAS-Programm aufgebaut?
Das moderne CAS beinhaltet drei Kurse und sieht in jedem Kurs etwa 10 Stunden Selbststudium vor. So können wir allgemeine Grundlagen zeitlich flexibel und individuell an das jeweilige Vorwissen angepasst vermitteln. Dadurch erreichen wir eine homogenere Ausgangslage, auf die wir im Kontaktunterricht aufbauen. Im Wesentlichen thematisieren wir folgende Schwerpunkte: 

Kurs Corporate Governance

  • Prinzipien guter Corporate Governance
  • Rollen und Verantwortungen
  • Aufbau eines GRC-Systems
  • Interne Revision – die dritte Linie
  • Risiko-Kommunikation und Risiko-Dialog
  • Bilanzmanipulation und Bilanzfälschung
  • Einführung in das Fraud Risk Assessment
  • Wirtschaftskriminalität und unlauterer Wettbewerb
  • Corporate Social Responsibility
  • Fallstudie Corporate Governance

Kurs Enterprise Risk Management

  • Risk Management und Entscheidungsqualität
  • Gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen
  • ERM-Frameworks und der moderne Risk-Management-Prozess
  • Schnittstellen ERM und bestehende Managementsysteme
  • Information und Cyber Security
  • Behavioral Economics im ERM
  • Business Continuity Management

Kurs Compliance Management

  • Ethik in der Wirtschaft
  • Einführung in Compliance und Einbettung im regulatorischen Umfeld
  • Integrität
  • Aufbau eines CMS nach ISO 37301
  • Bekämpfung Geldwäscherei und Anti-Korruption
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Compliance im arbeitsrechtlichen Bezug
  • Compliance als Führungsaufgabe

Wo findet der Lehrgang statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Das Institut ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie hier.

Wann sind die Unterrichtszeiten?
Der Unterricht findet an folgenden Daten als Präsenzunterricht statt. Zudem ist Selbststudium angesagt. Elektronische Lehrmaterialien ergänzen teilweise den Unterricht:

  • Freitag: 08:30 bis 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:30 bis 12:00 Uhr

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Das Studium am IFZ der Hochschule Luzern dauert fünf Monate, von August bis Dezember.

Wann startet das Certificate of Advanced Studies CAS?
Das nächste Studium startet am 25. August 2023. Melden Sie sich jetzt oder bis am 14. Juli 2023 an.

Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?
Das IFZ der Hochschule Luzern versendet den Financial Management Blog mit Beiträgen des Competence Centers Risk and Compliance Management in regelmässiger Frequenz. Abonnieren Sie den Blog hier. 

hidden

Dokumente und Informationen

  • Datenplan CAS Governance, Risk and Compliance

    (82.7 KB) .PDF 

  • Flyer CAS Governance, Risk and Compliance

    (134.7 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

Was sagen bisherige Teilnehmer/innen zum Lehrgang?

Stimmen aus den bisherigen Durchführungen finden Sie in den Testimonials.

Testimonials: Ehemalige Studierende über den CAS Governance, Risk and Compliance
Testimonials: Ehemalige Studierende über den CAS Governance, Risk and Compliance
Testimonials: Ehemalige Studierende über den CAS Governance, Risk and Compliance
Testimonials: Ehemalige Studierende über den CAS Governance, Risk and Compliance
hidden

Facts

Programmstart

25. August 2023

Anmeldeschluss

14. Juli 2023

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 9'800.-

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Montag, 3. April 2023, Online
  • Montag, 12. Juni 2023, Online
Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Risk and Compliance Management

Methodik
  • Präsenzunterricht und Selbststudium mit anwendungsorientierten Inhalten, wie Fallstudien und Best Practice Ansätzen. Der Unterricht wird teilweise von elektronischen Lehrmaterialen ergänzt (Reduktion der Präsenzlektionen).
  • Die Leistungsnachweise werden in der Regel elektronisch mittels Notebook absolviert. Der Zugriff auf das HSLU Netzwerk muss möglich sein und es muss Software auf dem Notebook installiert werden können.

  • CAS Governance, Risk and Compliance
  • Testimonials

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Philipp Henrizi

Programmleiter

+41 41 757 67 71

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Programmleiter

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Armella Dincer

Programmorganisatorin

+41 41 757 67 25

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Montag, 3. April 2023, Online
  • Montag, 12. Juni 2023, Online

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK