Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. Gesamtbanksteuerung Gesamtbanksteuerung

CAS Gesamtbanksteuerung In unserer zukunftsorientierten Weiterbildung vermitteln wir Ihnen ganzheitliches Bank Management

Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist ideal, um inhaltliche Führungs- und Steuerungsaufgaben in einer Bank zu verstehen und sie partiell zu übernehmen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Die Abschlussklasse des CAS Gesamtbanksteuerung 1/2019

Diplomfeier des CAS Gesamtbanksteuerung 1/2022

Ein Grossteil der Abschlussklasse anlässlich der Diplomfeier des CAS Gesamtbanksteuerung 1/2022.

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieses CAS?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe der Weiterbildung?
  • Was sind die Ziele dieser Weiterbildung?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist der Aufbau des CAS?
  • Wo findet der Lehrgang statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten dieses CAS?
  • Wie lange dauert das CAS-Programm?
  • Wann startet das CAS?

Was ist der Inhalt dieses CAS?
Im CAS Gesamtbanksteuerung generieren Sie umfangreiches Expertenwissen zur Führung einer Bank. Wir verstehen die Banksteuerung als integrale Führungsaufgabe. In diesem Studiengang in Management setzen Sie sich mit Strategien und Geschäftsmodellen, Corporate Governance sowie IT-, Change- und Projektmanagement auseinander. Auch die finanzielle Führung sowie das Risk Management einer Bank betrachten wir umfassend. Sie können diesen Lehrgang einzeln besuchen. Er ist unter anderem Teil der weiterführenden MAS/DAS Bank Management, MAS/DAS Corporate Finance und MAS/DAS Private Banking & Wealth Management. Ihre Leistung wird in sämtlichen MAS/DAS angerechnet.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Mit dieser anspruchsvollen Weiterbildung am IFZ der Hochschule Luzern sind Sie imstande, beruflich den nächsten Schritt zu unternehmen und eine Bank und andere Finanzinstitute auf moderne Art im digitalen Zeitalter zu führen. Mit dem Abschluss erhalten Sie den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Gesamtbanksteuerung.

Welches ist die Zielgruppe dieser Weiterbildung?
In einer beziehungsorientierten Atmosphäre sprechen wir mit unseren anwendungsbezogenen Informationen Sie an:

  • Ambitionierte Führungs- und Nachwuchskräfte von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

Was sind die Ziele dieses CAS-Programmes?
Das Ziel dieses CAS ist es, dass Sie elementare Kompetenzen des Business zur Leitung einer Bank kennen und das komplexe Zusammenspiel einzelner Steuerungsbereiche einer Universalbank verstehen. Wir vermitteln Ihnen das Know-how auf zielorientierte Art, um als Mitglied des Managements eine Bank fachlich kompetent zu führen.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss (Abschluss einer Hochschule oder der Höheren Berufsbildung HBB) voraus. Personen mit einem Hochschul-Abschluss müssen über 2 Jahre Berufserfahrung verfügen. Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen.

Wie ist der Aufbau des CAS?
Inhaltlich teilen wir diesen Studiengang am IFZ der Hochschule Luzern in zwei Module auf. Sie decken unter anderem die folgenden Schwerpunkte ab:

Modul 1 – Strategisches Bank Management

  • Strategie und Geschäftsmodelle
  • Corporate Governance
  • IT-, Change- und Projektmanagement

Modul 2 – Finanzielle Führung und Controlling

  • Financial Management und Controlling
  • Risk Management

Wo findet das CAS Gesamtbanksteuerung statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Der Standort ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie die Zugverbindungen an dieser Stelle.

Wann sind die Unterrichtszeiten dieses CAS-Programmes?
Der Unterricht findet einmal pro Monat an diesen Tagen und zu folgenden Zeiten statt:

  • Donnerstag: 09:20 bis 18:30 Uhr (Präsenzunterricht)
  • Freitag: 08:20 bis 18:30 Uhr (Präsenzunterricht)
  • Samstag: 08:00 bis 12:10 Uhr (Online-Unterricht)

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Das CAS Gesamtbanksteuerung dauert rund sechs Monate. Es beginnt jeweils im Januar und endet im Juli.

Wann startet die Weiterbildung?
Das CAS findet definitiv am 18. Januar 2024 statt. Melden Sie sich jetzt oder bis am 21. Dezember 2023 hier an.

hidden

Dokumente und Informationen

  • Datenplan CAS Gesamtbanksteuerung

    (86.6 KB) .PDF 

  • Durch das Studium zum Kredit- und Risikospezialisten - Testimonial - Smart Media - August 2018

    (130.2 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

hidden

Facts

Programmstart

18. Januar 2024

Anmeldeschluss

21. Dezember 2023

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 9'800.-

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 26. September 2023, Online
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023, Online
  • Mittwoch, 29. November 2023, Online
Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Financial Services

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Dominik Erny

Programmleiter

+41 41 757 67 59

E-Mail anzeigen

Kontakt

Marion Sumi

Programmadministratorin

+41 41 228 22 12

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 26. September 2023, Online
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023, Online
  • Mittwoch, 29. November 2023, Online

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK