Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. CAS Future of Insurance CAS Future of Insurance

CAS Future of Insurance Werden Sie die erste Ansprechperson für strategische Entwicklungen in der Assekuranz

Die digitale Transformation stellt Versicherungen vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen. Das CAS Future of Insurance bietet Ihnen einen umfassenden Rahmen für deren Bewältigung und vermittelt zukunftsgerichtete Lösungsansätze, um den digitalen Wandel Ihres Unternehmens fortschrittlich und praxisorientiert zu gestalten. Mit unserem Angebot erforschen Sie die neusten Technologien und lernen, diese optimal zu nutzen. So treiben Sie Innovationen voran und fördern ein nachhaltiges Wachstum.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Die Weiterbildung CAS Future of Insurance bietet Versicherungen einen umfassenden Rahmen für die Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation.

Die Weiterbildung CAS Future of Insurance bietet Versicherungen einen umfassenden Rahmen für die Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation.

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieses CAS?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe dieses Lehrgangs?
  • Was sind die Ziele dieser Weiterbildung?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wo findet die Weiterbildung statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten dieser Weiterbildung?
  • Wie lange dauert das CAS-Programm?
  • Wann startet die Weiterbildung?
  • Wie erhalten Sie den IFZ Insurance Insights Blog?
  • Wie ist der Lehrgang aufgebaut?

Was ist der Inhalt dieses CAS?
Zukunftsgerichtete und kompetente Mitarbeitende mit einer guten Ausbildung bilden die Basis für den Erfolg von Versicherungen, Banken und weiteren Finanzdienstleistern, vom durch die Digitalisierung getriebenen Transformationsprozess bis zu kundenorientierten Geschäftsmodellen. Wir vermitteln Ihnen umfangreiches Know-how über den Stand der Transformation in der Assekuranz und über deren elementare Auswirkungen auf die einzelnen Produkte, Dienstleistungen und Kanäle der Kommunikation. Im CAS Future of Insurance gewinnen Sie den Überblick über Data-Driven Insurance, InsurTech, Digital Leadership in Insurance, Digital Insurance Management, Digital Insurance Ecosystems, Digitale Transformation der Assekuranz und die zukünftige Entwicklung der Versicherungsprozesse. Die einzigartige Kombination aus nationalen und internationalen Best-Practice-Beispielen sowie tiefgehenden Analysen von zeitgemässen Aufgaben und Entwicklungen aus den Bereichen Business Model Innovation, Steuerung strategischer Allianzen, digitale Plattformen und Ökosysteme in der Lebens-, Sach- und Krankenversicherung gibt Ihnen ein digitales Instrumentarium an die Hand, um neue Werte zu schaffen und zu erfassen. Überdies betrachten wir die neusten digitalen Technologien und die Voraussetzungen für ein state-of-the-art Customer Experience Management, sodass Sie deren Auswirkungen auf künftige Geschäftsmodelle verstehen.

Dank dieses performanten und auf einer dialogorientierten Kultur basierenden Studiums sind Sie in der Lage, den digitalen Wandel Ihrer Organisation fachlich kompetent, fortschrittlich und praxisorientiert zu gestalten. Um Ihr Fachwissen zu vertiefen und zielorientierte Inputs zu gewinnen, führen wir eine Inspiration Tour nach Berlin durch. 

Welchen Abschluss erhalten Sie?
In diesem zukunftsgerichteten Studiengang bringen wir Ihnen bei, wie Sie die nächsten Sprossen Ihrer Karriereleiter erklimmen. Mit dem Abschluss erhalten Sie den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Future of Insurance.

Welches ist die Zielgruppe dieses CAS-Programmes?
Mit diesem dienstleistungsorientierten Lehrgang sprechen wir folgende Zielgruppen an:

  • Fach- und Führungskräfte von Versicherungen und weiteren Finanzdienstleistern mit Fokus auf Strategie, Finanzen, Risk Management, Unternehmensentwicklung, digitale Transformation, IT, Customer Experience, Kunden- und Produktmanagement, Produktentwicklung, Distribution und Marketing, Kommunikation, Recht und Compliance
  • Fach- und Führungskräfte von Providern von digitalen Lösungen und von InsurTech-Lösungen für die Assekuranz
  • Expertinnen und Experten in der Beratung des fortschrittlichen Insurance Managements: Beraterinnen und Berater, Anwältinnen und Anwälte, Informatikerinnen und Informatiker, InsurTech-Expertinnen und InsurTech-Experten, Marketingspezialistinnen und Marketingspezialisten, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer etc. 

Was sind die Ziele dieses Weiterbildungsprogrammes?
Unsere Dozierenden sind erfahren darin, Ihnen auf wissenschaftlich fundierte Art die wichtigsten Entwicklungen in der Assekuranz in ökonomischer, technischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Sicht zu vermitteln. 

  • Sie verstehen die Möglichkeiten der Differenzierung im Markt durch echte Services zugunsten der Kunden.
  • Sie erkennen die Bedeutung integrierter Ökosysteme und strategischer Partnerschaften für die Assekuranz.
  • Sie wissen um die relevanten neusten Technologien wie Machine Learning, Blockchain oder Analytics.
  • Sie erkennen und nutzen Potenziale in der Monetarisierung von Daten.
  • Mittels Automatisierung realisieren Sie Effizienzvorteile der Digitalisierung der Support- und Steuerungsfunktionen eines Versicherers.
  • Sie gestalten für die wichtigsten Personas in Ihrer Organisation eine Customer Journey und die dazugehörigen Erlebnisse.
  • Sie konzipieren die Vermarktung und Touchpoints für digitale Produkte und integrierte Services.
  • Sie steuern Veränderungsprozesse und setzen sie in Ihrem Unternehmen durch.
  • Sie partizipieren an einer Inspiration Tour nach Berlin und nehmen positive Eindrücke mit auf Ihren Karriereweg.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss (Abschluss einer Hochschule oder der Höheren Berufsbildung HBB) voraus. Personen mit einem Hochschul-Abschluss müssen über 3 Jahre Berufserfahrung verfügen. Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen.  

Der Unterricht findet auf Deutsch und Englisch statt. Aus diesem Grund ist es elementar, dass Sie ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache haben und Englisch soweit beherrschen, um dem englischsprachigen Unterricht zu folgen und englische Texte zu verstehen. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben und weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte den Programmleiter Dr. Florian Schreiber.

Wo findet die Weiterbildung statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Der Standort ist sowohl mit öffentlichen als auch privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse Zürich–Luzern. Sie erreichen uns vom Bahnhof Rotkreuz in weniger als fünf Minuten Fussweg. Für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie die Zugverbindungen an dieser Stelle.

Wann sind die Unterrichtszeiten dieser Weiterbildung?
Der Unterricht findet alle zwei bis drei Wochen zu folgenden Zeiten statt:

  • Donnerstag: 09:30 bis 17:35 Uhr
  • Freitag: 08:30 bis 17:35 Uhr
  • Teilweise Samstag: 08:30 bis 12:35 Uhr

Wie lange dauert das CAS-Programm?
Das Studium dauert drei Monate. Es beginnt im März und endet im Juni.

Wann startet die Weiterbildung?
Der nächste Studienstart ist der 7. März 2024. Melden Sie Ihr Interesse an ifz@hslu.ch.

Wie erhalten Sie den IFZ Insurance Insights Blog?
Den IFZ Insurance Insights Blog mit Beiträgen von Dr. Florian Schreiber, Prof. Dr. Nils Hafner und weiteren renommierten Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in regelmässiger Frequenz. Abonnieren Sie ihn hier.

Wie ist der Lehrgang aufgebaut? 
Inhaltlich teilen wir diesen Studiengang in drei Module auf. Sie decken unter anderem die folgenden Schwerpunkte ab:

 

Das Studium Future of Insurance am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ gliedert sich in drei Bereiche.

Das Studium Future of Insurance am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ gliedert sich in drei Bereiche

Modul 1

From Old Reality To New Reality – Neuorientierung in der Geschäftsstrategie

  • Klassische Wertschöpfungskette und Geschäftsmodell
  • Strategische Managementsimulation eines heutigen virtuellen Erstversicherers
  • Darstellung grundlegender Anforderungen an das Versicherungsmanagement in der digitalen Welt
  • Veränderungen des Verhaltens der Kunden 
  • Neue Technologien in der Versicherungsbranche
  • Verändertes regulatorisches Umfeld als Rahmenbedingung
  • Unternehmens- und Digitalstrategien in der Assekuranz

Modul 2

Inspiration Tour

  • Digital Trend Spotting: Artificial Intelligence, Robotics, Internet of Things
  • Future of Work & Sharing Economy
  • InsurTech & Startup Ecosystem
  • Digital Insurance Accelerators & Venture Capitalists
  • Deriving Impulses for the Digital Transformation of the Home Market

Modul 3

Transformation in ein kundenzentriertes integriertes Business Model

  • Business Model Innovation & Steuerung strategischer Allianzen
  • Digitale Plattformen & Ökosysteme in der Lebens-, Sach- und Krankenversicherung
  • Customer Experience Management & Verkauf digitaler Dienstleistungen
  • Analyse und Monetarisierung von Daten (Data-Driven Insurance)
  • Nutzung digitaler Technologien zur Steuerung der Services und Supportfunktionen 
  • Changemanagement zur Gestaltung einer Innovation Culture
  • Agilisierung der Organisation: die richtigen Mitarbeiter finden, bilden und führen

Die Lösungsimplementierung betrachten wir im Kontext von Lebens-, Sach-, Kranken- und Rückversicherung. 

Dokumente und Informationen

hidden
  • Datenplan CAS Future of Insurance

    (106.0 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

Weitere IFZ Angebote zum Thema

hidden
  • IFZ Insurance Summit 2023

  • IFZ Versicherungsstudie 2021: Digitale Ökosysteme als zentrale Herausforderung

hidden

Facts

Programmstart

7. März 2024

Anmeldeschluss

Details folgen.

Dauer

3 Monate

Kosten

CHF 9'800.-

In den Kosten sind die elektronischen Unterlagen und die Pausenverpflegungen während des Unterrichts am IFZ inbegriffen. Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung während der Studienreise sind nicht inbegriffen.

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Financial Services

Online-Anmeldung

Der nächste Kurs startet am 7. März 2024. Melden Sie Ihr Interesse an:

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Florian Schreiber

Programmleiter

+41 41 228 22 10

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Hasler

Programmorganisatorin

+41 41 757 67 86

E-Mail anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK