Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. Financial Management Financial Management

CAS Financial Management Halten Sie das Finanzmanagement im Griff

In der berufsbegleitenden Weiterbildung CAS Financial Management unterrichten wir Sie über die Bausteine des Finanzmanagements. Als Fach- und Führungskräfte im Bereich Finanzen, Unternehmensberaterin, Unternehmensberater, Treuhänderin und Treuhänder fühlen Sie sich wohl in unserer zielorientierten Lernumgebung.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail
Im CAS Financial Management findet der Unterricht teilweise online statt.

Im CAS Financial Management findet der Unterricht teilweise online statt.

Auf dieser Seite finden Sie folgende Themen:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe des CAS?
  • Was sind die Ziele des CAS?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
  • Wo findet das Studium statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten?
  • Wie lange dauert die Weiterbildung?
  • Wann ist der Start des Studiums?
  • Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
In diesem Studiengang schärft das versierte Dozententeam Ihr anwendungsbezogenes Denken und vermittelt Ihnen Expertenwissen im Bereich der wertorientierten Unternehmensführung. Zusätzlich zu den Grundlagen der modernen Finanztheorie rücken die folgenden Themen des Finanzmanagements in den Fokus: Working Capital Management, Corporate Finance, Unternehmensbewertung, Finanzierung, Economic Value Added, Investitionsrechnung, Shareholder Value, Financial Accounting, Management Accounting und Controlling. Im Lehrgang erarbeiten Sie themenspezifische Fallstudien und spannende Best-Practice-Beispiele aus dem In- und Ausland und reflektieren sie zielführend. Sie stärken Ihre Fachkompetenz und sind in der Lage, die finanzielle Führung in Ihrem Unternehmen massgebend mitzugestalten.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Die Hochschule Luzern verleiht Ihnen den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Financial Management.

Welches ist die Zielgruppe des CAS?

  • Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich von Unternehmen
  • Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater
  • Treuhänderinnen und Treuhänder
  • Firmenkundenberaterinnen und -berater von Banken und Finanzinstituten

Was sind die Ziele des CAS?
Im handlungsorientierten Lehrgang sind die folgenden Lernziele im Fokus:

  • Sie verstehen die wichtigen Faktoren des Value Based Managements und setzen sie in die Praxis um.
  • Sie beherrschen die Grundlagen der modernen Finance mit Fokus auf Rendite- und Risikoüberlegungen.
  • Sie verstehen Financial Accounting und Financial Leadership aus Sicht eines Finanzchefs und CFOs.
  • Sie wenden zentrale Konzepte des Management Accountings und Controllings an.
  • Sie sind imstande, Ansätze der Bewertung von Unternehmen und Projekten zu verstehen und umzusetzen.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Sie verfügen über einen Universitäts- oder Hochschulabschluss (Bachelor oder mehr) oder ein eidg. Diplom wie dipl. Wirtschaftsprüferin, dipl. Wirtschaftsprüfer, dipl. Treuhandexpertin, dipl. Treuhandexperte, dipl. Steuerexpertin und dipl. Steuerexperte.
Bringen Sie eine andere tertiäre Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung (Banking, Accounting, Consulting, Advisory, Financial Services, Treasury, Controlling, Rechnungswesen) mit, sind wir bereit, Sie in einem «Sur dossier»-Verfahren aufzunehmen. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben oder zusätzliche Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Studienleitern Prof. Markus Rupp oder Christian Bitterli auf.

Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Modul 1 – Value Based Management

  • Strategisches Management
  • Wertsteigerungskonzepte
  • Strategisches Controlling
  • Führen mit Kennzahlen
  • Einführung Steuern
  • Transfer Pricing

Modul 2 – Fundamentals of Finance

  • Time Value of Money
  • Risk & Return
  • Langfristige Finanzplanung
  • Finanzierungen

Modul 3 – Financial Accounting

  • Agenda des Finanzchefs und CFOs
  • Rechnungslegungsstandards im Überblick
  • Bewertungskonzepte, Bewertungsvorschriften, stille Reserven
  • Lesen und verstehen von Geschäftsberichten 
  • Grundlagen der Konsolidierung
  • Finanzanalyse

Modul 4 – Management Accounting and Controlling

  • Entscheidungsorientierte Kostenrechnung
  • Prozesskostenrechnung
  • Planung und Budgetierung
  • Risikocontrolling

Modul 5 – Capital Budgeting and Corporate Valuation

  • Corporate Valuation
  • Investitionsmanagement
  • Working Capital Management

Wo findet das Studium statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wir stimmen die Unterrichtszeiten auf die Zugverbindungen ab. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das IFZ zu Fuss in weniger als fünf Minuten. Hier finden Sie die Zugverbindungen.

Wann sind die Unterrichtszeiten der Weiterbildung?
Im Zuge der Corona-Krise machte die Studienleitung sehr gute Erfahrungen mit Online-Unterricht. Aus diesem Grund wird der Lehrgang teilweise digital durchgeführt. Insbesondere am Samstagvormittag findet der Unterricht online statt. Am Freitag (alle zwei Wochen, ganzer Tag) findet Präsenzunterricht statt, um die sozialen Kontakte im Lehrgang zu pflegen.

  • Freitag (alle zwei Wochen): 08:20 bis 17:30 Uhr (Präsenzunterricht)
  • Samstagvormittag: 08:00 bis 12:00 Uhr (Online-Unterricht)

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Dauer des Studiengangs beträgt fünf Monate. Er wird halbjährlich durchgeführt.

Wann beginnt das Studium des Certificate of Advanced Studies?
Der nächste Lehrgang startet am 27. August 2021. Melden Sie sich jetzt oder bis am 31. Juli 2021 hier an.

Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?
Den Financial Management Blog mit Beiträgen von Prof. Markus Rupp, Christian Bitterli und weiteren Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in regelmässiger Frequenz. Er vermittelt wichtige Informationen und behandelt moderne Themen rund um Accounting, Unternehmensbewertung, Corporate Finance, Controlling, Finanzen, wertorientierte Unternehmensführung, Financial Leadership, Finanzmanagement, Treasury, Shareholder Value, Working Capital Management und Economic Value Added. Abonnieren Sie ihn hier.

Dokumente und Informationen zum Studium

hidden
  • Anmeldeformular CAS Financial Management

    (188.9 KB) .PDF 

  • Datenplan Financial Management

    (110.6 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

hidden

Facts

Studienstart

27.  August 2021

Anmeldeschluss

31. Juli 2021

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 9'800.-

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 23. März 2021, Online
  • Donnerstag, 22. April 2021, Online
  • Mittwoch, 19. Mai 2021, Online
  • Mittwoch, 23. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 30. September 2021, Online
  • Mittwoch, 3. November 2021, Rotkreuz
  • Mittwoch, 1. Dezember 2021, Online
Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online
Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Corporate Finance

Anmeldung

  • Jetzt anmelden 

Prof. Markus Rupp

Studienleiter

+41 41 757 67 62

E-Mail anzeigen

Christian Bitterli

Studienleiter

+41 41 757 67 69

E-Mail anzeigen

Kontakt

Sarina Bieri

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 67 25

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 23. März 2021, Online
  • Donnerstag, 22. April 2021, Online
  • Mittwoch, 19. Mai 2021, Online
  • Mittwoch, 23. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 30. September 2021, Online
  • Weitere Info-Veranstaltungen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK