Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. Corporate Finance Corporate Finance

CAS Corporate Finance Mit uns werden Sie Spezialistin und Spezialist für unternehmerische Finanztransaktionen 

In der Weiterbildung CAS Corporate Finance behandeln Sie essenzielle Fragen zu Finanztransaktionen wie Mergers & Acquisitions (M&A), Private Equity als Finanzierungsquelle, Real Estate Management sowie Restructuring- und Turnaroundsituationen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Ein externes Seminar anlässlich der Weiterbildung in Corporate Finance

Ein externes Seminar anlässlich der Weiterbildung in Corporate Finance

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe dieses CAS-Programms?
  • Was sind die Ziele dieses CAS?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
  • Wo findet das Weiterbildungsprogramm statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten dieses CAS?
  • Wie lange dauert das Certificate of Advanced Studies?
  • Wann startet das CAS-Programm?
  • Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
In diesem handlungsorientierten CAS erhalten Sie umfangreiches Expertenwissen über Finanztransaktionen von Unternehmen. Im Studiengang analysieren wir M&A-Transaktionen anhand von diversen Praxisbeispielen und einer integralen Fallstudie. Wir legen den Schwerpunkt auf weitere Corporate-Finance-Themen wie Private Equity, Fusionen, Leveraged Buy-out, Management-Buy-out, Restrukturierung und Turnaround. Überdies beantworten wir verschiedene relevante Fragen zur Rolle des CFO. Wir behandeln das Real Estate Management mit Bewertung von Immobilien; zu diesem Thema führen wir eine Exkursion durch. Überdies diskutieren wir im Lehrgang die Grundzusammenhänge bei Pensionskassen, die für einen CFO elementar sind. Des Weiteren lernen Sie die zentralen Aspekte zielgerichteter Corporate Communication und effizienter Investor Relations eines Unternehmens kennen. Im CAS leiten Sie anhand von Fallstudien und Best-Practice-Beispielen aus der Schweiz und dem Ausland Erkenntnisse ab.

Mit dieser Weiterbildung in einer beziehungsorientierten Lernumgebung sind Sie in der Lage, finanzielle Transaktionen und andere relevante Corporate-Finance-Themen in Ihrem Unternehmen und im Markt fachlich kompetent, umfassend und anwendungsbezogen zu gestalten und zu begleiten. Diese Weiterbildung ist Teil des weiterführenden MAS/DAS Corporate Finance.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Sie erhalten nach dem Absolvieren des berufsbegleitenden Studiums den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Corporate Finance.

Welches ist die Zielgruppe dieses CAS-Programms?
Mit diesem CAS mit dem Fokus auf M&A, Management-Buy-out, Private Equity sowie Turnaround sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen als

  • Fach- und Führungskräfte im Finanzmanagement von Unternehmen
  • Firmenkundenberaterinnen und Firmenkundenberater von Banken, Finanzinstituten und anderen Unternehmen
  • Treuhänderinnen und Treuhänder
  • Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater 

Was sind die Ziele dieses CAS?
Dieser anwendungsbezogene Studiengang in Finance verfolgt diese Ziele:

  • Sie können M&A-Transaktionen kompetent begleiten.
  • Sie verstehen wichtige Aspekte von Restructuring- und Turnaroundsituationen und wissen, diese im Praxisalltag anzuwenden.
  • Sie kennen die zentralen Aspekte der zielorientierten Corporate Communication und von effizienten Investor Relations aus der Sicht eines Finanzchefs/CFO.
  • Sie verstehen die wesentlichen Zusammenhänge und Herausforderungen von Pensionskassen.
  • Sie verstehen die Mechanismen von Private-Equity-Transaktionen und der Bewertung von Immobilien.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss (Abschluss einer Hochschule oder der Höheren Berufsbildung HBB) und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld voraus. 

Das CAS Financial Management bildet die Basis für eine Zulassung in die Lehrgänge

  • CAS Group Reporting and Analysis
  • CAS Controlling
  • CAS Corporate Finance
  • CAS Funding & Treasury

Wir lassen Sie direkt zum CAS Corporate Finance zu, wenn Sie an einer Universität oder Hochschule mindestens den Bachelor erfolgreich abgeschlossen und eine der folgenden Vertiefungsrichtungen gewählt haben:

  • Accounting
  • Banking
  • Controlling
  • Finance

Sie sind ebenso direkt zugelassen, wenn Sie über ein eidgenössisches Diplom verfügen als:

  • Dipl. Steuerexpertin oder dipl. Steuerexperte
  • Dipl. Treuhandexpertin oder dipl. Treuhandexperte
  • Dipl. Wirtschaftsprüferin oder dipl. Wirtschaftsprüfer
  • Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling oder dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling

Falls Sie Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte die Studienleitung Prof. Markus Rupp und Dr. Manuel Bauer.

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
Dieser Lehrgang in Finance ist in die folgenden fünf Kurse aufgeteilt:

Kurs 1 – M&A (Blockseminar)

  • Einführung M&A
  • M&A-Prozess
  • Bankfinanzierung von M&A-Transaktionen
  • Steuerliche Aspekte von M&A-Transaktionen
  • Stolpersteine von M&A-Transaktionen
  • M&A-Transaktionen bei KMU
  • Fallstudie

Kurs 2 – Restructuring & Turnaround

  • Einführung in Restructuring- und Turnaroundsituationen
  • Rechtliche Aspekte bei Sanierungen
  • Steuerliche Aspekte bei Sanierungen
  • Buchhalterische Aspekte bei Sanierungen
  • Bewertung in der Krise
  • Sicht des Sanierungsberaters
  • Fallstudie

Kurs 3 – Corporate Communication & Investor Relations

  • Grundlagen Corporate Communication
  • Investor Relations 
  • Ad-hoc-Publizität
  • Kommunikation in der Krise
  • Fallstudie
  • Firmenexkursion

Kurs 4 – Real Estate & Private Equity

  • Real Estate: Indirekte Immobilienanlagen, Immobilienbewertung und Management von Betriebsimmobilien
  • Private Equity: Marktübersicht, Bewertungen, Strategien, rechtliche und steuerliche Aspekte
  • Firmenexkursion

Kurs 5 – Pension Funds Management & Compliance

  • Pension Funds Management: Asset Management & Investment Control, Funktionsweise von Pensionskassen: Deckungsgrad, Kapitalaufbau, Rentenberechnungen
  • Compliance Management: Vertragsgestaltung, Geldwäscherei, Korruption, Unternehmensstrafrecht und Reputationsmanagement

Wo findet das CAS-Programm statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Der Standort ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie die Zugverbindungen an dieser Stelle.

Wann sind die Unterrichtszeiten dieses CAS?
Im Zuge der Corona-Krise machte die Studienleitung sehr gute Erfahrungen mit Online-Unterricht. Aus diesem Grund wird der Lehrgang teilweise digital durchgeführt. Insbesondere am Samstagvormittag findet der Unterricht online statt. Am Freitag findet Präsenzunterricht statt, um die sozialen Kontakte im Lehrgang zu pflegen.

  • Freitag: 08:20 bis 17:30 Uhr (Präsenzunterricht)
  • Samstagvormittag: 08:00 bis 12:00 Uhr (Online-Unterricht)

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Diese Weiterbildung in Finance dauert vier Monate. Sie beginnt jeweils im August und endet im Dezember.

Wann startet das Weiterbildungsprogramm?
Der nächste Lehrgang startet am 18. August 2023. Melden Sie sich jetzt oder bis am 21. Juli 2023 an.

Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?
Den Financial Management Blog mit Beiträgen von Prof. Markus Rupp, Dr. Manuel Bauer, Prof. Dr. Philipp Lütolf, Prof. Dr. Thomas Kurt Birrer und anderen Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in regelmässiger Frequenz. Er behandelt wichtige Themen für in der Schweiz und global tätige CFO und Finanzchefs rund um Finanzmanagement, Corporate Finance, finanzielle Führung, Corporate Finance Real Estate, Finanztransaktionen, Finance, Pensionskassen, Private Equity, M&A, Fusionen, Restrukturierung und Turnaround. Abonnieren Sie ihn hier.

Dokumente und Informationen

hidden
  • Datenplan CAS Corporate Finance

    (87.6 KB) .PDF 

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

hidden

Facts

Programmstart

18. August 2023

Anmeldeschluss

21. Juli 2023

Dauer

4 Monate

Kosten

CHF 9'800.-

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 2. Mai 2023, Online
  • Mittwoch, 21. Juni 2023, Online
  • Montag, 28. August 2023, Online
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023, Online
  • Donnerstag, 30. November 2023, Online
  • Dienstag, 9. Januar 2024, Online
Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Corporate Finance

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Markus Rupp

Co-Programmleiter

+41 41 757 67 62

E-Mail anzeigen

Dr. Manuel Bauer

Co-Programmleiter

+41 41 757 67 03

E-Mail anzeigen

Kontakt

Saskia Wiegandt

Programmorganisatorin

+41 41 757 67 95

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 2. Mai 2023, Online
  • Mittwoch, 21. Juni 2023, Online
  • Montag, 28. August 2023, Online
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023, Online
  • Donnerstag, 30. November 2023, Online
  • Dienstag, 9. Januar 2024, Online

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK