Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. CAS Sustainable Management CAS Sustainable Management

CAS Sustainable Management (Nachhaltigkeit/CSR)  Nachhaltige Unternehmens- und Organisationsentwicklung

Das CAS Sustainable Management (ehemals CAS Corporate Social Responsibility) vermittelt ein ganzheitliches Verständnis für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmens- und Organisationsentwicklung und sensibilisiert für aktuelle gesellschaftliche, unternehmerische sowie organisatorische Herausforderungen der Nachhaltigkeit. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Mit Menschen – für Menschen – von Menschen
Das CAS Sustainable Management fördert ein ganzheitliches Verständnis für Nachhaltigkeit und die Teilnehmenden entwickeln eine multiperspektivische Sicht. Dies kommt insbesondere mit den begleiteten Echoräumen zum Ausdruck. Diese fördert einerseits den persönlichen Lerntransfer durch eine systematische Auseinandersetzung auf der persönlichen Reflexionsebene. Mit Menschen – für Menschen und von Menschen versteht sich als grundlegender Orientierungsrahmen für Nachhaltigkeit und entsprechender Gestaltungsorientierung. Neben der klassischen Vermittlung der Grundlagenthemen zu Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung (Fach- und Methodenkompetenz) steht die Entwicklung der Handlungskompetenz als Schnittstelle zur Praxis für nachhaltige Unternehmens- und Organisationsentwicklung im Fokus.

hidden

Facts

Programmstart

10. März 2023

Programmende

März 2024

Anmeldeschluss

20. Januar 2023

Dauer

12 Monate

Kosten

CHF 9'400.– 

Auslagen für Reisen zu externen Seminaren, Seminarpauschale, Verpflegung und Unterkunft sind in der Studiengebühr nicht enthalten. In diesem CAS findet ein 2-tägiges Einführungsseminar auswärts statt. Die Kosten werden von den Teilnehmenden im Rahmen einer Seminarpauschale, welche die Unterkunft sowie die Verpflegung beinhaltet, direkt vor Ort dem Seminarhotel bezahlt.

Programmleitung
  • Prof. Dr. Markus Zemp
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Freitag, 9. September 2022, Online
Abschluss

Beim Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Sustainable Management handelt es sich um einen Zertifikatsabschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Freitag, Samstag

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

160 Unterrichtslektionen plus ca. 120 Stunden Vor- und Nachbearbeitung / Ca. 100 Stunden Abschlussarbeit

Zielgruppe
  • Verantwortliche für Sustainable Management und nachhaltige Entwicklung sowie Geschäftsleiter/innen, die einen Überblick über die Thematik erhalten wollen,
  • Fachpersonen aus Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen, die sich mit Sustainable Management und nachhaltiger Entwicklung befassen,
  • Fachpersonen aus der Beratungs- und Dienstleistungsbranche, die ihr Expertenwissen mit einem breiten Anwendungswissen verbinden möchten.
Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss). Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

Qualität

Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.

Bemerkungen

Ein Angebot der Hochschule Luzern – Wirtschaft unter dem Patronat der Öbu. 

Das CAS-Programm ist im Rahmen des interdisziplinären Schwerpunkts Gesellschaftliche Sicherheit und Sozialversicherungen entstanden.

In der aktuellen Situation ist Weiterbildung besonders wichtig. Wir erleichtern Ihnen die Finanzierung durch die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der jeweiligen Programmorganisatorin.

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • DAS Leadership and Management

  • MAS Arbeitsintegration

  • MAS Business Management

  • MAS Communication Management

  • MAS Leadership and Management

  • MAS Social Insurance Management

Wichtige Informationen

hidden
  • Anmeldeformular

    (77.0 KB) .PDF 

  • Flyer CAS Sustainable Management

    (172.6 KB) .PDF 

  • Stundenplan (Durchführung 2022)

    (231.4 KB) .PDF 

  • Broschüre Abschlussarbeiten 2021/22

    (876.2 KB) .PDF 

  • Abschlussarbeiten CAS CSR

    (739.2 KB) .PDF 

  • Merkblatt Steuerabzug

    (327.3 KB) .PDF 

  • Akkreditiert durch AACSB

  • CAS Sustainable Management
  • Aufbau und Inhalte
  • Studienziele
  • Lernverständnis
  • Dozierende
  • In den Medien

Info-Veranstaltungen

  • Freitag, 9. September 2022, Online

Prof. Dr. Markus Zemp

Co-Programmleitung

+41 41 228 41 97

E-Mail anzeigen

Dr. Martin Brasser

Co-Programmleitung

+41 41 228 42 02

E-Mail anzeigen

Sandra Matter

Programmorganisatorin

+41 41 228 42 73

E-Mail anzeigen

Beratungsgespräch

  • Anmeldung zu einem Online-Beratungsgespräch

Statement

«Das CAS CSR hat mir wegen der breiten Themenvielfalt des Unterrichts und der heterogenen Klassenzusammenstellung sehr gut gefallen; profitiert habe ich nebst der Erweiterung des persönlichen Netzwerks auch von der Erkenntnis, dass CSR ein integraler Bestandteil jeder Firmenkultur sein sollte »

Andreas Mehr, Leiter Sponsoring & Nachhaltigkeit Verband der Schweizerischen Gasindustrie

Statement

«Ernst gemeinte Nachhaltigkeitsbestrebungen bewegen sich immer in einem Feld voller Widersprüche und Wechselwirkungen – genau dafür sensibilisiert diese praxisnahe Weiterbildung und vermittelt so die Kompetenzen, Massnahmen zu eruieren und zu implementieren»

Manuela Specker, Redaktionsleiterin Nachhaltigkeitsmagazin «Vivai», Migros

Statement

«Der CSR-Lehrgang eröffnete mir ein interessantes neues Netzwerk. Das im vielseitig gestalteten Unterricht erworbene Wissen und die erarbeiteten Kenntnisse schaffen mir die Möglichkeit, meine beruflichen Herausforderungen unter neuen Aspekten anzugehen und entsprechend umfassende Lösungen zu erarbeiten»

Andrea Arnet, HR Business Partner, Hirslanden Klinik St. Anna

Statement

«Durch das CAS CSR lernte ich die Grundlagen zu Corporate Social Responsibility kennen. Dieses Wissen hilft mir bei Diskussionen zur Unternehmensverantwortung, ethischem Wirtschaften und internationalen Standards»

Mischa von Arb, Kampagnenkoordinator Brot für alle und Fastenopfer

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB-Akkreditierungs-Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK