Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. CAS Educational Management and Governance CAS Educational Management and Governance

CAS Educational Management and Governance Gestalten und leiten im Bildungskontext

Das CAS Educational Management & Governance (CAS EMG) vermittelt ein umfassendes Verständnis der Mehrebenen Governance im Bildungsbereich. Es werden darin bildungspolitische, strategische und operative Fragen aus Praxis und Wissenschaft bearbeitet. Das CAS führt Sie damit zu einer profunden Kenntnis der Komplexität von Akteuren und Aufgaben im Bildungsbereich, und es unterstützt Sie in der Erweiterung Ihrer eigenen Kompetenzen im Bereich Leadership und Management. 

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Programminhalte

Das CAS Educational Management and Governance bietet eine ganzheitliche Sicht auf das Bildungswesen. Es beleuchtet zentrale und periphere Akteure und vermittelt betriebswirtschaftlichen Instrumente und Ressourcen. Das Weiterbildungsprogramm bietet dadurch eine Vertiefung in unterschiedlichen Praxen der Bildungsverwaltung und -steuerung, sowohl aus bildungspolitischer wie aus betriebswirtschaftlicher Sicht.

Bildungsexpert:innen sowie Fach- und Führungspersonen bieten den Teilnehmenden einen Ein- und Überblick in die bildungspolitische Gestaltung und Steuerung. Angelehnt an aktuelle und praxisorientierte Governancefragen gewinnen sie dadurch neue Erkenntnisse über bildungspolitische Interdependenzen. Mit Rückgriff auf betriebswirtschaftliche Grundsätze und Arbeitsmethoden können sie ihre eigenen Fach- und Methodenkompetenzen weiter auf- und ausbauen. Weiter ergänzen sie im Rahmen des Bildungsmanagements ihre Planungs- und Führungskompetenzen, um Changeprozesse optimal zu gestalten. 
Zudem bietet es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung mit Personen, die in ähnlichen Aufgaben in anderen Kantonen, Organisationen oder anderen Bildungsstufen tätig sind. 

 
Mehr Informationen

Modulübersicht


Modul 1: Bildungspolitik & Governance 
• Fragestellungen, Modelle und Methoden der Governance-Forschung
• Bildungspolitik konkret: kommunale, (inter-)kantonale und nationale Ebenen
• Bildung im Betrieb: Innovation und bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildungen 
• Bildung in der Beratung: Politikgestaltung durch Consulting-Agenturen 
• Bildung zwischen Staat und Privaten: Berufsbildung & Berufsverbände 
• Wissenschafts- und Forschungspolitik
• Lobbying in der Bildungspolitik 

Modul 2: Bildungs- und Changemanagement in Bildungsinstitutionen
• Organisationformen: Das Wesen und die Entwicklung von Organisationen 
• Change Management: Veränderung gestalten
• Strategisches Management im Bildungswesen 
• Teamführung: Vom Führen von Expert:innen
• Projekt- und Prozessmanagement im Public Management 
• Finanzmanagement, Budgetierung, Controlling und Reporting im Bildungswesen 
• Staatliche Medienarbeit & öffentliche Wisssenschaftskommunikation 

 


 

 

 

 

 

hidden

Facts

Programmstart

11. Mai 2023

Programmende

3. November 2023

Anmeldeschluss

31. März 2023

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 9'600.-

In bestimmten Situationen bedarf es allenfalls alternative Möglichkeiten für Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Programmorganisation.

Programmleitung
  • Dr. Lukas Lehmann
Abschluss

Beim Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Public Management und Politik handelt es sich umeinen Zertifikatsabschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.  

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Vornehmlich Donnerstag, Freitag und Samstag (2-3 Wochenrhythmus), 17 Präsenztage

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Das CAS Educational Management and Governance bedient sowohl Personen in ihrer aktuellen Tätigkeit als Horizonterweiterung on the job, wie auch hinsichtlich ihrer Weiterqualifikation für künftige Tätigkeiten. Es richtet sich an 
• Führungspersonen, Stabsmitarbeitende und Projektverantwortliche in Bildungseinrichtungen und in der öffentlichen Verwaltung;
• Politische Amtsträger:innen auf kommunaler, kantonaler oder nationaler Ebene;
• Bildungsverantwortliche, Team- und Projektleitende weiterer Branchen / Organisationsformen (bspw. Unternehmungen, Verbände, Non-Profit-Organisationen etc.) mit Bezug zu Bildungsprojekten.

Als Vorqualifikation ist eine schwerpunktemässige Beschäftigung in und mit bildungspolitischen Themen notwendig. Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.

 
Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss). Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Public and Nonprofit Management

Qualität

Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.

Bemerkungen
Das Programm wurde ursprünglich in Kooperation zwischen der Hochschule Luzern – Wirtschaft (Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR), der Pädagogischen Hochschule Zug (Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie IBB) und der Pädagogischen Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz (Institut für Weiterbildung und Beratung, IWB), dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB sowie in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Weiterbildungszentrale ZEM CES entwickelt und bislang zweimal erfolgreich durchgeführt. Seit 2019 wird das CAS Educational Management and Governance von der Hochschule Luzern – Wirtschaft in modifizierter Form fortgeführt.

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Public Management

Weitere Informationen

hidden
  • Flyer CAS Educational Governance and Management

    (154.6 KB) .PDF 

  • Stundenplan

    (122.4 KB) .PDF 

  • Akkreditiert durch AACSB

  • CAS Educational Management and Governance
  • Weiterbildungsprogramm Educational Management and Governance
  • Dozierende

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Dr. Lukas Lehmann

Programmleitung

+41 41 228 42 29

E-Mail anzeigen

Pia Bethge

Programmorganisatorin

+41 41 228 99 61

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK