Fachgruppe Finance & Banking / Controlling & Accounting
Peter Delfosse Axon Active
Peter Delfosse, Executive MBA (Luzern). Seit 2008 CEO der Axon Active Gruppe mit weltweit über 600 Mitarbeitern in 7 Unternehmen. Strategische und operative Führung von Unternehmen mit Fokus digitale Transformation. Big Data und Prozessmanagement. Langjährige Erfahrung im Start-up Umfeld. Von 1996 bis 2008 Geschäftsführer der DCL Data Care AG.
Bruno Kaech Gewerbe-Treuhand AG
Bruno Kaech, lic. iur. und eidg. dipl. Steuerexperte, seit 2010 Delegierter des Verwaltungsrates bei der Gewerbe-Treuhand AG. Bruno Kaech arbeitet seit seinem Studienabschluss in verschiedenen Funktionen bei der Gewerbe-Treuhand AG, u.a. als Fachbereichsleiter Steuern und Recht seit 1997 als Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 2002 ist er Präsident der Zentralschweizer Vereinigung diplomierter Steuerexperten (ZVDS).
Robert Lüthi PricewaterhouseCoopers AG
Robert Lüthi ist Eidg. Dipl. Wirtschaftsprüfer. Seit 2019 ist er Senior Manager bei PricewaterhouseCoopers AG. Von 2012 bis 2019 war er CFO/Finance Director der AbbVie AG. Vorher arbeitete er rund 15 Jahre in CFO Positionen bei anderen Firmen der Pharmabranche. Zuvor war er mehr als 13 Jahren in der Wirtschaftsprüfung bei PwC tätig. Er übt mehrere VR Mandate in Schweizer Unternehmen aus und ist im Vorstand der Zuger Wirtschaftskammer.
Lukas Marty KPMG
Lukas Marty, lic. oec. HSG und Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, seit 2012 Leiter Wirtschaftsprüfung (Schweiz) bei der KPMG. Lukas Marty arbeitet seit seinem Studienabschluss in verschiedenen Funktionen bei der KPMG, u.a. zwischen 2008 und 2012 als CFO und seit 2010 als Mitglied der Geschäftsleitung. Er hat verschiedene Weiterbildungen an Hochschulen im In- und Ausland absolviert.
Rolf Renz
Rolf Renz, Betriebsökonom HWV/FH, pensioniert, von 2008 – 2018 CFO von Siemens Schweiz AG und CFO Cluster Siemens South-West-Europe, seit 1994 in verschiedenen GL-Positionen in Unternehmenseinheiten des heutigen Siemens Konzerns tätig (u.a. Landis & Gyr Asia/Pacific, Europa; Elektrowatt etc.). Präsident des Vereins IFZ.
Susanne Thellung
Susanne Thellung ist seit Februar 2021 CEO der Schwyzer Kantonalbank und Stiftungsrätin der Innovationsstiftung innofund der SZKB. Davor war sie über 20 Jahre in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei der UBS. Für sie sind Nachhaltigkeit, Diversität und Vorsorge lange keine Buzz-Words mehr, sondern Themen die sie antreiben und zur Match-Makerin machen. Ihre Leadership-Philosophie umfasst die Passion und den Mut für Veränderungsprozesse und basiert auf einem grossen Herzen für Menschen und deren Entwicklung.
Fachgruppe Kommunikation & Marketing
Robin Barraclough Emmi Schweiz AG
Robin Barraclough war bei Mars Incorporated in verschiedenen nationalen und internationalen leitenden Marketingfunktionen tätig, zuletzt als leitendes Mitglied des Marketing-Leadership-Teams in der europäischen Masterfoods-Zentrale in Bremen (D). 2008 leitete er für Kraft Foods das Kaffeegeschäft im deutschsprachigen Europa. 2009 wurde Robin Barraclough Mitglied der Emmi Konzernleitung und Leiter Marketing. Seit 1. Januar 2017 ist er Executive Vice President Europe.
Daniela Bassi Suva
Daniela Bassi leitete bis 2006 die Marketing- und Kommunikationsabteilung des tv productioncenters zürich ag und war Mitglied der Geschäftsleitung. In ihrer Position als Head of Marketing and Communication und als Mitglied der Direktion ist sie unter anderem an der Entwicklung der Marke, der Definition des Marktangebotes und der Erarbeitung der Marketing- und Kommunikationsstrategie beteiligt.
Bettina Schibli NZZ Mediengruppe
Bis 2009 war Bettina Schibli Informations- und PR-Chefin bei der LZ Medien Holding AG. Bis 2015 leitete sie die Unternehmenskommunikation bei der NZZ-Mediengruppe und ist seit 2015 Leiterin für strategische Projekte bei den NZZ Regionalmedien.
Lukas Stuber Dept
2003 machte sich Lukas Stuber mit dem Angelink Spin-off Yourposition selbständig. In seiner Paraderolle als Patron und Berater verantwortet er heute den Bereich Sales and Marketing. Nebenberuflich doziert Lukas Stuber an verschiedenen Fachhochschulen der Schweiz und an der Universität St. Gallen. Er ist heute Managing Director bei Dept.
Ludovit Szabo GfK Switzerland AG
Ludovit Szabo ist seit 2001 bei der GfK. Zunächst als Division Manager in der GFK Marktforschung in Nürnberg. Hier war er zuständig für die internationale Community im Automobilbereich, so zum Beispiel für das Key Account Management der VW Gruppe, Mercedes-Benz und Renault/Nissan. Ab 2011 war Ludovit Szabo Head of Consumer Experiences und ist seit 2014 CEO der GfK Switzerland.
Daniel von Arx Luzerner Kantonalbank
Daniel von Arx ist seit 1995 Leiter der Kommunikation der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) mit Gesamtverantwortung für die interne Kommunikation, Investor Relations, Media Relations. Zudem doziert er an der Schweizer Journalistenschule MAZ und an der Hochschule Luzern – Wirtschaft (IFZ). Er ist Co-Autor diverser Publikationen über Corporate Communications und Mitglied des «HarbourClub – Chief Communictions Officers» sowie akkreditiertes Berufsmitglied von pr suisse.
Gaudenz Zemp-Lüthi Gewerbeverband des Kantons Luzern
Gaudenz Zemp-Lüthi besetzt seit 20 Jahren leitende Funktionen im Bereich Marketing und Kommunikation. Davon zehn Jahre als selbständiger Unternehmer und Agenturinhaber und sieben Jahre in der Geschäftsleitung der Hochschule Luzern. Heute ist er Direktor des Gewerbeverbandes des Kantons Luzern. Politisch engagiert er sich im Kantonsrat als FDP Mitglied und ist dort zuständig für die Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK).
Fachgruppe Lehre
Stefan Denzler Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung
Dr. sc. pol. Stellvertretender Direktor der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung; Ausbildung als Sekundarlehrer; Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Genf und Lausanne; Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen; Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Hochschulbildung, Lehrerbildung, Weiterbildung; Mitglied des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Dr. Sabine Felder Stulzer swissuniversities
Dr. phil., Kunsthistorikerin. Stellvertretende Generalsekreträrin und Leiterin des Bereichs Lehre von swissuniversities. Davor bei der Rektorenkonferenz der Universitäten für den Bereich Lehre verantwortlich und bei der schweizerischen Akkreditierungsagentur OAQ tätig. Internationale Expertentätigkeit in der Akkreditierung.
Peter Häfliger KV Luzern Berufsakademie
Mag. oec. HSG, Rektor KV Luzern Berufsakademie. Präsident KV Bildungsgruppe Schweiz, Vizepräsident Interessengemeinschaft Ausbildung Finanzbereich IAF (Finanzplaner eidg. FA) und Vorstand/Strategieausschuss edupool.ch. Langjähriger Hauptexperte, Mitglied von Prüfungskommissionen, Lehrgangsleiter und Dozent div. eidg. Bildungsgänge der Höheren Berufsbildung.
Michael Käppeli ETH-Rat
Dr. oec. HSG. Seit 2008 Geschäftsführer des ETH-Rates. Davor Leiter Departement Wirtschaft der Fachhochschule St. Gallen und Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen (HSG). Stiftungsrat Ernst Schmidheiny Stiftung, Universitätsrat Universität Lichtenstein, Beirat Sciencity. Autor der Lehrbücher Betriebswirtschaft für Führungskräfte (5. Auflage) sowie Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (4. Auflage).
Urs Kaufmann Consilias Partner GmbH
Personal- und Organisationsentwickler MAS, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater, Erwachsenenbildner und Coach. Seit 2003 Inhaber und Geschäftsführer von Consilias Partner GmbH. Die Firma ist spezialisiert auf Personalentwicklungsmassnahmen für Firmen und Institutionen sowie auf die Beratung und Begleitung von Fach- und Führungskräften in beruflichen Veränderungsprozessen.
Christian Santschi Santschi & Partner AG
mag. rer. pol. Geschäftsleitender Partner Partner hsp-Hodler, Santschi & Partner AG (Unternehmensberatung), zuvor Mitglied der Geschäftsleitung von hotelleriesuisse und der Fachhochschulleitung der Berner Fachhochschule/Privaten Hochschule Wirtschaft. Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung. Dozent PH Bern.
Dr. Andreas Schächtele Kanton Aargau
Dr. oec. HSG. Rektor Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau. Ehemaliger Leiter Personal- und Kaderentwicklung SBB Gesamtkonzern, Verwaltungsratspräsident login Berufsbildung AG, Generalsekretär Departement Bildung, Kultur und Sport Kanton Aargau, Leiter Berner Fachhochschule – Wirtschaft, Stiftungsrat Schweizerischer Nationalfonds.
Fachgruppe Management & Economics
Hugo Brücker Brücker Rechtsanwälte / Brücker AG
Lic. iur. Rechtsanwalt, EMBA HSG. Inhaber und Partner Brücker Rechtsanwälte, Luzern, Geschäftsführung IFU – Info-Forum Freies Unternehmertum, Luzern und Geschäftsführung des Vereins PULSUS, Luzern
Adrian Derungs Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Adrian Derungs ist seit 2020 Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ. Zuvor absolvierte er die Ausbildung zum Linienpiloten bei der Swissair Aviation School und schloss 2008 sein Lizenziat an der Universität Zürich in Geschichte, Politikwissenschaften und Staatsrecht sowie 2015 das Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) an der Universität Luzern ab. Dazwischen arbeitete er als Nachrichtenredaktor bei Radio Pilatus. Von 2014 bis 2017 war er bereits bei der IHZ tätig in der Funktion als wirtschaftspolitischer Mitarbeiter. Anschliessend war er Leiter Unternehmenskommunikation & Public Affairs bei den Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW).
Walter Ganz Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Walter Ganz ist Leiter des Geschäftsfelds «Dienstleistungs- und Personalmanagement» am Fraunhofer IAO in Stuttgart. Er ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Beratungsgremien. Zudem unterstützt er das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Weiterentwicklung von Forschungsprogrammen im Themenfeld «Dienstleistungsinnovationen und Zukunft der Arbeit».
Erika Neumann Schindler Management AG
Erika Neumann ist seit 2011 als ‘Head HR Global Functions’ verantwortlich für die Personalabteilung der global tätigen Bereiche des Schindler Konzerns. Zuvor war sie als Leiterin HR und Mitglied der Geschäftsleitung bei AS Aufzüge AG tätig. Sie engagiert sich als Vorstandsmitglied für die Schindler Berufsbildung sowie als Stiftungsrat für die Schindler Pensionskasse. Ab 2002 dozierte sie während vier Jahren am IWB Luzern betriebliches Personalwesen. Nebst relevanter Fachausbildungen erlangte sie 2019 den Master in Philosophie und Management an der Universität Luzern.
Gaby Schmidt Bildungs- und Kulturdepartement Kanton Luzern
Gaby Schmidt, lic. iur. Rechtsanwältin, ist ab 1. April 2021 Departementssekretärin im Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern. Zuvor war sie Leiterin Rechtsdienst und stellvertretende Departementssekreträrin im Bildungs- und Kulturdepartement, stellvertretende Generalsekretärin in der Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug und juristische Mitarbeiterin im Amt für Gemeinden des Kantons Luzern. Als ehemalige Primarlehrerin hat sie verschiedene nebenberufliche Tätigkeiten im Bildungsbereich ausgeübt und ist aktuell Konsultativrätin für das Ressort Bildung der Albert Koechlin Stiftung.
Martin Tschirren Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung, Forschung WBF, Bundesamt für Wohnungswesen BWO
Lic. phil. Geschichte und Theologie, Weiterbildungen in Kommunikation und Recht. Seit 2020 Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO. Zuvor stv. Direktor des Schweizerischen Städteverbandes, Leiter Public Affairs der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG und Diplomat beim Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Ausserdem Verwaltungsrat der EnergieThun AG.
Fachgruppe Tourismus & Mobilität
Martin Bütikofer Verkehrhaus Luzern
Der dipl. Elektro- und dipl. Wirtschaftsingenieur ist seit 2011 Direktor des Verkehrshauses der Schweiz. Zuvor war er Direktor Regionalverkehr für die SBB AG, Direktor der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees, Leiter des Amtes für den ÖV im Kt. Zug und arbeitete in der Schweiz, den USA und in England für die amerikanische Reliance Electric AG.
Markus Conzelmann Radisson Blu Hotel Lucerne
Der dipl. Hotelier Restaurateur HF SHL mit Diplom KMU HSG ist seit 2006 General Manager des Radisson BLU Hotel, Lucerne. Zwischen 2011-2013 bewies er sich zusätzlich auch als General Manager im Grand Hotel National in Luzern. Vorher führte er diverse Hotels im Raum Zürich, u.a. Hotel Kapplerhof, Golden Arch Hotels Zurich Airport sowie Park Inn Zurich Airport.
Viviane Grobet Schweiz Tourismus
Vivane Grobet ist Leiterin Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus. Die Touristikerin mit breitgefächerter Managementerfahrung und Abschlüssen in Marketing, Führung und Transformation arbeitet seit 2015 bei Schweiz Tourismus. Davor war sie als Marketing & Membership Manager bei der British-Swiss Chamber of Commerce in Zürich tätig.
André Lüthi Globetrotter
André Lüthi ist seit 2009 Mitbesitzer, Verwaltungsratspräsident und CEO der Globetrotter Group. Der eidg. diplomierte Tourismusexperte wurde mit dem «travel manager Personality Award» als Branchenpersönlichkeit 2010 ausgezeichnet und erhielt 2012 den renommierten Unternehmerpreis «Entrepreneur Of The Year®» in der Kategorie Dienstleistung/Handel.
Bernhard Meier SBB AG
Der promovierte Geograph und Volkswirtschaftler arbeitet seit 2007 für die SBB. Aktuell ist er Delegierter Public Affairs und Regulation, zuvor war er Leiter Corporate Services SBB Cargo AG sowie Verantwortlicher für politische Kommunikation, Regulationsarbeit und Beziehungen zu Behörden, Verbänden und Politik. Weitere Erfahrungen hat er beim UVEK, der WorkSmart Initiative, bei DigitalSwitzerland sowie als Hochschuldozent gesammelt.
Philipp Niederberger Schweizer Tourismus-Verband
Philipp Niederberger ist seit 2021 Direktor des Schweizer Tourismus-Verbands. Vorgängig leitete er das Fraktionssekretariat der Mitte-Fraktion im Schweizer Parlament. Zuvor war er für das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA tätig. Er verfügt über einen Masterabschluss in Public Management und Politik vom Hochschulinstitut für öffentliche Verwaltung in Lausanne.
Ueli Stückelberger Verband öffentlicher Verkehr/Seilbahnen Schweiz
Nach Abschluss des Jura-Studiums (Fürsprecher) 1995, erste Anstellung beim Rechtsamt der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern, 1999 Wechsel ins Bundesamt für Verkehr, 2001 Übernahme der Leitung des Rechtdienstes und 2010 der Leitung der Abteilung Politik. Seit 2011 Direktor des Verbandes öffentlicher Verkehr und von Seilbahnen Schweiz.
Leevke Stutz Stadt Luzern
Leevke Stutz ist Co-Leiterin Mobilität der Stadt Luzern. Vorgängig war sie als Projektleiterin im In- und Ausland in unterschiedlichen Bereichen der Verkehrsplanung, Nutzung des öffentlichen Raumes und des Tourismus tätig. Sie verfügt über einen BSc in Betriebsökonomie mit Schwerpunkt Tourismus & Mobilität sowie einen MAS in Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung.