Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Real Estate Real Estate

Best Practice und Real Cases selbstverständlich!

Das immobilienwirtschaftliche Masterprogramm MScRE zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisbezug aus. Folglich wenden Studierende das erlernte Wissen jedes Semester im Rahmen eines semesterbegleitenden Real Cases an: Dieses Jahr anhand einer „Spezialimmobilie“, einer ehemaligen Möbelfabrik.

Eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis ist ein fundamentaler Garant für die hohen Ansprüche im Master of Science in Real Estate (MScRE). Diesem Anspruch werden naturgemäss alle Vorlesungen gerecht. Ergänzend zu den interaktiven Vorlesungen findet eine semesterbegleitende Case Study statt, bei der das erlernte Wissen strukturiert an einem realen Praxisobjekt angewendet wird. Dabei werden u.a. die Interaktion und mögliche Optimierungspotentiale im strategischen und operativen Management, im Transaktionsmanagement, bei Projektentwicklungen und im Bereich Investment und Finanzierung gezielt angesprochen und beleuchtet. 

Folglich sind die Aufgaben durchaus als anspruchsvoll zu deklarieren: Im Herbstsemester wird das Areal einer ehemaligen Möbelfabrik optimiert – in Kooperation mit der Victoria Liegenschaften in Baar. In diesem Zusammenhang gilt es, unterschiedliche Gebäudestrukturen (u.a. Produktion, Lager, Büro) weiter zu optimieren, einen bestehenden Mietermix zu ergänzen und ggf. Neubauprojekte voranzutreiben. In Summe eine sehr vielfältige Aufgabe: „Real Cases ermöglichen in gezielter Weise die Anwendung des erlernten Wissens und bereiten die Studierenden optimal auf weitere Karriereschritte vor“ so Prof. Dr. Michael Trübestein, Leiter des Studiengangs MScRE. Die Hochschule Luzern wird damit dem Anspruch gerecht, einen sehr hohen Mehrwert für die Studierenden zu schaffen und beste Ausbildungsinhalte im Master of Science in Real Estate zu gewährleisten. 

Der international anerkannte Master of Science in Real Estate (MScRE) ist der höchste Studienabschluss in der Immobilienwirtschaft und wird in der Schweiz nur an der Hochschule Luzern angeboten. Dabei umfassen die Studienschwerpunkte gleichermassen wissenschaftlich fundierte Lehrinhalte und praxisnahe Fallstudien und Inhalte. Weiter Informationen sind hier erhältlich.

Erfahren Sie mehr zum Master of Science in Real Estate

  • Zum Studiengang

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK