Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Aufnahmeprüfung
  • Controlling & Accounting
  • Finance & Banking
  • Human Resource Management
  • Immobilien
  • Kommunikationsmanagement
  • Management & Law
  • Marketing
  • Public & Nonprofit Management
  • Tourismus
  • Value Network Management
  • Zulassung
  • FAQs
  • Sprachangebot
  • Mentoring
  • Mit dem HF-Diplom zum Bachelor

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Business Administration Business Administration
  5. Aufnahmeprüfung Aufnahmeprüfung

Aufnahmeprüfung Bachelor of Science in Business Administration

Mit der Aufnahmeprüfung wird festgestellt, ob die für das Studium erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vorhanden sind. Die Anforderungen der Aufnahmeprüfung entsprechen jenen der Berufsmaturität mit Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen.

Wer kann eine Aufnahmeprüfung machen?
Worin besteht die Aufnahmeprüfung?
Müssen alle Teile der Aufnahmeprüfung absolviert werden?
Wann ist die Aufnahmeprüfung bestanden?
Wann finden die Aufnahmeprüfungen statt?
Ist die Aufnahmeprüfung mit Kosten verbunden?
Wie und bis wann kann ich mich für die Aufnahmeprüfungen anmelden?
Wie kann ich mich weiter informieren?

Wer kann eine Aufnahmeprüfung machen?

Die Aufnahmeprüfung steht Personen offen, die über einen eidgenössischen Fach­ausweis (Berufsprüfung) oder ein eidgenössisches Diplom (Höhere Fachprüfung) verfügen. Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, das mit dem Abschluss einer beruflichen Grundbildung (mind. dreijährige Lehre) erlangt wird, berechtigt auch Personen mit Mindestalter 25 zum Absolvieren der Aufnahmeprüfung, sofern nach der Lehre eine mind. einjährige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Arbeitstätigkeit nachgewiesen werden kann.
Die Aufnahmeprüfung muss auch von Personen mit einem ausländischen Studienberechtigungsausweis absolviert werden, wenn die Gleichwertigkeit dieses Ausweises mit einer schweizerischen Maturität nicht eindeutig feststeht.
Die Aufnahmeprüfung kann ferner Bestandteil eines Zulassungsverfahrens für Per­sonen ohne formale Vorbildung sein.
Eine bestandene Aufnahmeprüfung gilt als Zulassungsberechtigung zum Bachelor­studium.

Worin besteht die Aufnahmeprüfung?

Die Aufnahmeprüfung besteht aus einer schriftlichen Überprüfung der Fachkompetenz in den Fächern Kommunikationskompetenz (Deutsch), Englisch, Mathematik, Rechnungswesen und einer mündlichen Überprüfung von überfachlichen Kompetenzen.

In der Überprüfung der überfachlichen Kompetenzen beweisen die Studienbewerbe­rinnen und -bewerber, dass sie über die notwendigen Denk- und Problemlösungsfähigkeiten sowie über eine genügende Allgemeinbildung in den Bereichen Staat, Recht, Gesellschaft, Geschichte, Politik und Kultur verfügen.

Weitere Angaben zu den Anforderungen und Hilfsmittel finden Sie hier.

Müssen alle Teile der Aufnahmeprüfung absolviert werden?

Eine Dispensation von einzelnen Teilen der Aufnahmeprüfung ist möglich, wenn je­mand nachweisen kann, dass er über die betreffenden Kenntnisse und Fähigkeiten bereits verfügt, z.B. anhand eines anerkannten Sprachdiploms. Details dazu finden Sie im Aufnahmeprüfungsreglement.

Wann ist die Aufnahmeprüfung bestanden?

Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn jede absolvierte Teilprüfung mit genügend oder besser beurteilt wird.
Wer die Aufnahmeprüfung nicht besteht, kann einzelne Teilprüfungen unmittelbar vor Studienbeginn im gleichen Jahr oder dann im darauf folgenden Jahr wiederholen. 

Wann finden die Aufnahmeprüfungen statt?

Die nächsten Aufnahmeprüfungen finden im März/April 2024 statt. Die genauen Daten werden anfangs Jahr publiziert. 

Ist die Aufnahmeprüfung mit Kosten verbunden?

Für die Aufnahmeprüfungen wird eine Gebühr von CHF 200.00 erho­ben.

Wie und bis wann kann ich mich für die Aufnahmeprüfungen anmelden?

Der Anmeldeschluss für die Aufnahmeprüfung 2024 ist der 13. März 2024.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an.

Wie kann ich mich weiter informieren?

Detailliertere Informationen finden Sie im Dokument Anforderungen und Hilfsmittel. Gerne verweisen wir Sie auch auf das Aufnahmeprüfungsreglement.
Hier finden Sie den Selbsttest Rechnungswesen, den Selbsttest Mathematik und das Dokument Mathematikgrundlagen BM. 
Falls Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.

 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode