Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studienaufbau und Inhalte
  • Allgemeine Informationen
  • Zulassung und Vorbereitung
  • Studium an der HSLU

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Hospitality Management SHL Hospitality Management SHL
  5. Studienaufbau und Inhalte Studienaufbau und Inhalte

Studienaufbau und Inhalte

Studiendauer und Studienaufbau – auf die persönliche Situation zugeschnitten

Ein Hochschulstudium kann grundsätzlich als Vollzeitstudium oder als Teilzeitstudium oder – im Fall des Bachelor of Science in Business Administration mit Vertiefung in Hospitality Management (kurz: Bachelor in Hospitality Management) – ausbildungsbegleitend absolviert werden.

Für den Bachelor in Hospitality Management werden zwei Grundmodelle zur Verfügung gestellt: Ein ausbildungsbegleitendes Modell für aktuelle Studierende der SHL (Studienbeginn vor der Diplomierung SHL) und ein Modell für Absolventinnen und Absolventen (Studienbeginn nach der Diplomierung SHL).

Das ausbildungsbegleitende Modell für SHL-Studierende

Das ausbildungsbegleitende Modell sieht vor, dass die Studierenden bereits während ihres SHL-Studiums während zwei Semestern einen Teil des Bachelors absolvieren.
In der 30-60 Variante fallen zweimal 15 Credits (50 Prozent eines Vollzeitstudiums) während des SHL-Studiums an, die restlichen 60 Credits nach der Diplomierung.
Der Nachdiplomteil kann entweder im Vollzeitmodus in einem Jahr oder im Teilzeitmodus innerhalb zweier Jahre absolviert werden. Das berufliche Pensum sollte in diesem Fall nicht mehr als 60 Prozent betragen.
Aus rechtlichen Gründen steht das ausbildungsbegleitende Modell nur Personen offen, die über eine gymnasiale Maturität oder eine Berufsmaturität verfügen.

Hier geht es zur graphischen Übersicht der Module und der Modulabfolge.

Die verschiedenen Einbettungsmöglichkeiten der SHL-Semester und der HSLU-Semester ist auf folgender Übersicht aufgelistet.

Das Absolventenmodell für SHL-Diplomierte

Die Inhalte im Modell für Absolventinnen und Absolventen sind vollkommen identisch mit denjenigen des ausbildungsbegleitenden Modells. Die Studienbelastung und die Modulabfolge sind aber so konzipiert, dass das Studium in Teilzeit absolviert werden kann. Es verteilt sich über vier Semester zu je 21 oder 24 Credits. Die Berufstätigkeit sollte 60 Prozent eines Vollpensums nicht überschreiten.

Hier geht es zur graphischen Übersicht der Module und der Modulabfolge.

 

Die generalistische Management-Ausbildung

Der Bachelor in Hospitality Management gibt den Absolventinnen und Absolventen eine breite und fundierte Grundausbildung in den betriebsökonomischen Kerndisziplinen und der sie unterstützenden Fachbereiche bieten. Die Ausbildung erstreckt sich auf die folgenden Gebiete, wobei auf die in der SHL-Ausbildung bereits erworbenen Fachkenntnisse und Fähigkeiten abgestützt wird.

Management (9 Credits)
Recht und Steuern (6 Credits)
Finanzmanagement (12 Credits)
Volkswirtschaft (12 Credits)
Mathematik und Statistik (9 Credits)
Kommunikationskompetenz (6 Credits)
Methoden und Projekte / Wissenschaftliches Arbeiten, einschl. Abschlussarbeit (36 Credits)

  • Hospitality Management SHL
  • Allgemeine Informationen
  • Studienaufbau und Inhalte
  • Zulassung und Vorbereitung
  • Studium an der HSLU

Jetzt Anmelden für den Studienstart im Herbst 2023

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder zur Anmeldung:

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK