Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Careers Service
    • Paten-Programm
    • Smart-up
    • Reglemente
    • Testimonials
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns
Moodboard Ausbildungskampagne Wirtschaft
Kampagnensujet Ausbildungskampagne Wirtschaft

Coronavirus

Ab 1. März: Arbeitsplätze in den Bibliotheken sind wieder zugänglich.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Studium Studium

Studium Ein Grundstein für den Berufserfolg

Die Hochschule Luzern – Wirtschaft bereitet Studierende mit Bachelor-Studiengängen optimal auf den Berufseinstieg oder ein weiterführendes Master-Studium vor.

Coronavirus

Ab 1. März: Arbeitsplätze in den Bibliotheken sind wieder zugänglich.

Bachelor-Studierende der Hochschule Luzern – Wirtschaft vor dem Unterricht

Bachelor-Studium

Mit einem Bachelor-Studium erwerben Studierende ein Fundament, welches den Berufseinstieg massiv erleichtert. Mehr als 95 Prozent der Absolventen finden gleich nach dem Abschluss eine Arbeitsstelle.

Master-Studierende der Hochschule Luzern – Wirtschaft nach dem Unterricht

Master-Studium

Die Master-Studiengänge der Hochschule Luzern – Wirtschaft sind konsekutiv. Sie ermöglichen eine studienbegleitende Arbeitstätigkeit von bis zu 50 Prozent. So können Studierende Theorie direkt in der Praxis anwenden.

Begrüssung Studienjahr 2016, Prof. Dr. Christine Böckelmann

Willkommen am Departement Wirtschaft

Prof. Dr. Christine Böckelmann, Direktorin des Departements Wirtschaft, begrüsst die neuen Studentinnen und Studenten im Studienjahr.

illustration teaser ausbildungsblog

Neugierig aufs Leben auf und neben dem Campus?

Welche spannenden (Erfolgs-)Geschichten schreibt das Studium an der Hochschule Luzern – Wirtschaft? Wie erlebt ein «Frischling» den ersten Studientag? Wer unterstützt die Studierenden bei ihrer persönlichen Entwicklung und engagiert sich für eine Kultur auf Augenhöhe? Wo finden die besten Studenten-Parties statt? Der Ausbildungsblog gibt einen Einblick ins facettenreiche Studentenleben.

Studieren ist harte Arbeit. Harte Arbeit die sich lohnt.

Das Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule Luzern – Wirtschaft

An der Hochschule Luzern – Wirtschaft studieren Menschen, die dazulernen wollen. Es sind Menschen, die ja sagen zu Neuem. Sie sind bereit hart zu arbeiten am Fundament einer vielversprechenden Karriere.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK