Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Leitfaden: Nachhaltigkeit, Innovation und Vermächtnis von Grossveranstaltungen (NIV)

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Tourismus und Mobilität Tourismus und Mobilität
  4. Themen Themen
  5. Sport-Events & Economics Sport-Events & Economics
  6. Leitfaden: Nachhaltigkeit, Innovation und Vermächtnis von Grossveranstaltungen (NIV) Leitfaden: Nachhaltigkeit, Innovation und Vermächtnis von Grossveranstaltungen (NIV)

Leitfaden: Nachhaltigkeit, Innovation und Vermächtnis von Grossveranstaltungen (NIV)

Die Hochschule Luzern hat zahlreiche Grossveranstaltungen in Bezug auf die volkswirtschaftlichen Wirkungen, die Nachhaltigkeit sowie das Vermächtnis untersucht und begleitet. Auf Basis der Erkenntnisse und Erfahrungen wurde nun ein Leitfaden für Veranstalter, Austragungsregionen und Dachorganisationen erarbeitet.

Die Relevanz der Nachhaltigkeit nimmt in allen Branchen zu. Auch Grossveranstaltungen werden genutzt, um vielfältige positive Wirkungen auszulösen und die negativen Wirkungen auf die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu minimieren. Zur Nachhaltigkeit von Veranstaltungen gibt es bereits verschiedene Leitfäden und Konzepte. Der Leitfaden der Hochschule Luzern soll Organisatoren von Grossveranstaltungen dazu befähigen, langfristige positive Wirkungen mit der Veranstaltung auszulösen, d.h. ein Vermächtnis zu schaffen und damit der Austragungsregion und allen mit dem Event verbundenen Wirtschaftszweigen, Anspruchsgruppen sowie dem Veranstalter selbst einen bleibenden positiven Nutzen zu stiften. Erprobt wurde dieser Ansatz erstmals bei der Ski WM St. Moritz 2017. Die Strassen-Rad Weltmeisterschaft 2024 nutzt die Erkenntnisse und Erfahrungen vergangener Veranstaltungen und wendet den Leitfaden erstmals an.

Der Leitfaden eignet sich für alle nationalen und internationalen Grossveranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur und Wirtschaft oder auch für Landesausstellungen. Ziel ist es, die Veranstaltung bereits vor der Durchführung als Plattform zu nutzen um Ideen, Prozesse und Projekte zu initiieren, die zu einem positiven langfristigen Vermächtnis der Grossveranstaltung führen, das über die nachhaltige Durchführung der Veranstaltung hinausgeht.

Leitfaden: Nachhaltigkeit, Innovation und Vermächtnis von Grossveranstaltungen (NIV)

Den Leitfaden kostenlos als pdf bestellen
*
*
*
*
Datenschutz

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.

*

Ich bin damit einverstanden, in Zukunft über News, Angebote und Veranstaltungen der Hochschule Luzern - Wirtschaft informiert zu werden.

 
Captcha

 

Links und Informationen

  • Ski WM 2017: NIV - ein Beispiel

Für Fragen oder Auskünfte:

+41 41 228 41 45

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Jürg Stettler

Institutsleiter

+41 41 228 41 46

E-Mail anzeigen

Dr. Anna Wallebohr

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 41 68

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Tourismusnetzwerk Schweiz
  •  Netzwerk Verkehr und Mobilität

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Rösslimatte 48
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 45

itm@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK