Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Management von Verkehrssystemen
  • Destinationsmanagement
  • Hospitality Management
  • Gesundheitstourismus
  • Freizeit- und Tourismusverkehr
  • Mobilitätsstudien
  • Konsumentenverhalten
  • Digitalisierung Tourismus und Mobilität
  • Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Mobilität
  • Sport-Events & Economics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Institut für Tourismus und Mobilität ITM Institut für Tourismus und Mobilität ITM
  4. Themen Themen
  5. Management von Verkehrssystemen Management von Verkehrssystemen

Management von Verkehrssystemen Mobilitätsangebote: Optimierung, Entwicklung und Auswirkungen

Beforschung der Mobilität aus der Anbieterperspektive. Im Vordergrund stehen die Optimierung und Entwicklung von Mobilitätsangeboten, die Konfiguration von Geschäftsmodellen sowie die Auswirkungen von Veränderungen des Marktumfeldes auf das unternehmerische Handeln.

Mit der Optimierung und Entwicklung von Mobilitätsangeboten verändern sich auch die Verkehrssysteme. Jedes Fortbewegungsmittel ist ein Teil eines grossen Netzes, dessen Verflechtungen nur mit einem Blick aus der Vogelperspektive erkannt und verstanden werden kann. Wenn diese Netzte ausgebaut werden, müssen sich auch die dazugehörigen Verkehrssysteme und deren Management verändern. Da-mit das Netz nicht reisst, werden verschiedene Einflüsse von aussen genau untersucht. Hierzu zählen finanzielle Rahmenbedingungen und staatliche Vorgaben. Das Institut für Tourismus und Mobilität ITM hilft Ihnen, das Netz zusammenzuhalten und weiterzuspinnen mit dem Augenmerk auf die Kundenorientierung, Qualität und Effizienz.

hidden

Projekte

SBB Lab selbstfahrende Fahrzeuge

Selbstfahrende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr - Neue Geschäftsmodelle für die SBB im ländlichen Raum?

Selbstfahrende Fahrzeuge haben ein grosses Potenzial für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum. Tiefere Kosten und eine höhere Sicherheit könnten schon bald zur Etablierung komplett neuer Verkehrssysteme und zur Individualisierung im ÖV führen.

Visualisierung eines Busses, den man auch als Tram begreifen könnte.

Braucht Luzern einen Bus oder ein Tram?

Trotz hohen Investitions- und Betriebskosten können Tramsysteme grosse positive Effekte z.B. bei der Stadtentwicklung auslösen. Im Rahmen dieses Projektes wurden die Eignung Luzerns für ein Tramsystem untersucht und ein Fachkongress zum Thema organisiert.

Ausschreibung oder Direktvergabe? Ein Zug fährt ein in den Bahnhof Luzern.

«Comprehensive Rail Performance»: Transaktionskosten in den Anbieter-Besteller-Beziehungen im regionalen Personenverkehr

Der Staat als Auftraggeber im regionalen Schienenpersonenverkehr arbeitet mit Ausschreibungen oder alternativ mit Bestellungen als Steuerungsinstrument. Die Studie untersucht die Höhe der Transaktionskosten und deren Ursachen pro Instrument.

Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen

In diesem Projekt wird in vier autofreien Tourismusorten direkt vor Ort die sanfte Mobilität gefördert. Dieses Know-how wird durch die Publikation eines Handbuches multipliziert.

Forschung, Beratung und Dienstleistung

hidden
  • Forschungsprojekte zum Thema

Das Management von Verkehrssystemen Team

  • Portrait

    Widar von Arx
    Leiter Competence Center Mobilität

    Widar von Arx

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jonas Frölicher
    Dozent

    Jonas Frölicher

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Hannes Wallimann
    Dozent

    Hannes Wallimann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sebastian Imhof
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Sebastian Imhof

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Philipp Wegelin
    Dozent

    Philipp Wegelin

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Thao Thi Vu
    Dozentin

    Thao Thi Vu

    Zum Personenprofil

Weitere Angebote

hidden
  • Weiterbildungsangebot

  • Seminare

Kontakt

Prof. Dr. Widar von Arx

Leiter Thema Management von Verkehrssystemen

+41 41 228 42 88

E-Mail anzeigen

Kontaktieren Sie uns

+41 41 228 41 45

E-Mail anzeigen

ITM Newsletter

  • ITM News abonnieren
map

+41 41 228 41 45

Rösslimatte 48
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Tourismusnetzwerk Schweiz
  •  Netzwerk Verkehr und Mobilität

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Rösslimatte 48
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 45

itm@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK