Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Institut für Tourismus und Mobilität ITM Institut für Tourismus und Mobilität ITM
  4. Themen Themen
  5. Digitalisierung Tourismus und Mobilität Digitalisierung Tourismus und Mobilität
  6. Standortbasierte Erlebnisse mit dem Smartphone Standortbasierte Erlebnisse mit dem Smartphone

Standortbasierte Erlebnisse mit dem Smartphone  für drinnen und draussen

Technologie-Innovation für Destinationen und Testfeld für Studierende – ein Win-Win für die Branche und zukünftige Touristikerinnen und Touristiker.

hidden

Medienspiegel

  • az Solothurn Zeitung, 23.07.2016, «Pokémon Go» erhält in Solothurn Konkurrenz von «11i-Tour» – ein Selbstversuch

  • Streifzug – BLS Kundenmagazin, Frühling/Sommer/Herbst 2016, «11-Stunden-Tag und Riviera am Aarequai»

  • Solothurner Zeitung, 10.03.2015, «Mit dem Smartphone auf die 11i-Tour»

  • Zürcher Oberländer, 15.10.2014, «Digitale Schnitzeljagd durch Rapperswil-Jona»

  • Jungfrau Zeitung, 07.08.2014, «Spannung und Spass für die ganze Familie»

Seit dem Frühjahr 2014 arbeitet das ITW mit der Challenge Earth AG zusammen. Kernprodukt der Challenge Earth AG ist «drallo» – einer  Plattform, die aus einer Smartphone App und einem Web-basierten Editor besteht.

Mit der Smartphone App für iOS und Android können Standort-basierte Erlebnisse in einer Destination oder bei anderen touristischen Leistungsträgern inszeniert werden. Dies kann beispielsweise ein Erlebnisweg oder ein Lehrpfad sein, der via Smartphone digital erweitert wird. Es können Fragen gestellt und Punkte vergeben sowie Herausforderungen im physischen Raum gestellt und belohnt werden. Mit dem Web-basierten, intuitiv bedienbaren Editor können neue «drallo»-Erlebnisse einfach erstellt oder bestehende angepasst werden.

Die Challenge Earth AG arbeitet stets an der Weiterentwicklung der Plattform. Destinationen und andere touristische Leistungsträger können davon durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern im Rahmen von studentischen Projektarbeiten profitieren. Kontaktieren Sie uns bei Interesse

Folgende «drallos» fanden ihren Ursprung in studentischen Projektarbeiten mit der Hochschule Luzern:

  • RappiTrail, Zusammenarbeit mit Zürichsee Tourismus
  • Bettmerhorn Riederfurka, Zusammenarbeit mit Aletsch Arena
  • Notteler Beachbar-Tour
  • UNESCO Welterbe Höhenweg, Zusammenarbeit mit Aletsch Arena
  • 11i-Tour, Zusammenarbeit mit Solothurn Tourismus
  • Familienspass in Sempach, Zusammenarbeit mit Sempachersee Tourismus
  • Männlichen bis Kleine Scheidegg, Zusammenarbeit mit Grindelwald Tourismus

Für einige dieser Destinationen sind «drallos» heute etablierte und wichtige Bausteine im Gästeangebot.

zwei junge Frauen machen ein Selfie mit dem Selfiestick, im Hintergrund diverse Gebäude und Bäume

Drallo Bern – Auf den Spuren von Albert Einstein 

Studierende der Hochschule Luzern – Wirtschaft haben in einer Projektarbeit eine interaktive Stadtführung konzipiert und umgesetzt. Auf einem Spaziergang mit Albert Einstein lernt man die Altstadt von Bern kennen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Tourismusnetzwerk Schweiz

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Rösslimatte 48
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 45

itm@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK