Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Webmark Beherbergungsstatistik
  • WEBMARK Destinationen
  • SAMON
  • WEBMARK Attraktionen
  • BrandMARK

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Themen Themen
  4. Destinationsmanagement Destinationsmanagement
  5. Touristische Management- und Umfrageinstrumente Touristische Management- und Umfrageinstrumente
  6. Webmark Beherbergungsstatistik Webmark Beherbergungsstatistik

Webmark Beherbergungsstatistik Neue Einblicke in die Beherbergungsstatistik Ihrer Destination

Lernen Sie jetzt Ihre eigene Beherbergungsstatistik auf Destinationsebene kennen und vergleichen Sie Übernachtungen, Ankünfte und Auslastung Ihrer Destination mit direkten Mitbewerbern – nicht nur aus der Schweiz, sondern auch aus Österreich, Deutschland und Norditalien.

hidden

Beschrieb

Aufgrund von unterschiedlichen nationalen Gesetzgebungen und unterschiedlichen Erhebungsarten wurden die Beherbergungsstatistiken unterschiedlicher Länder, darunter auch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Italien, trotz teilweise ähnlicher touristischer Strukturen und des grenzübergreifenden Wettbewerbs, nur auf nationaler Ebene betrachtet. Das ITW ermöglicht mit Webmark Beherbergungsstatistik nun erstmals tiefergehende Analysen zu detaillierten Herkunftsmärkten, Unterkunftsarten und flexible internationale Benchmarks in Bezug auf Topografie (Berge, Seen, etc.) und Positionierung (Kulinarik, Sport, etc.).

Webmark Beherbergungsstatistik beinhaltet die Aufbereitung topaktueller als auch historischer Beherbergungsstatistiken der Länder Schweiz, Österreich und Deutschland in einer Webanwendung auf Destinationsebene. Diese Webanwendung erlaubt neue Einblicke in die Beherbergungsstatistik der eigenen Destination, auch im Zeitvergleich, mit spannenden Vergleichen zu unmittelbaren Mitbewerbern im In- und Ausland. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Daten der eigenen Destination. Individuelle, nationale und internationale Benchmarks sind möglich. Mittels Filterfunktionen für Unterkunftsarten und Herkunftsländer können auch einzelne Gästesegmente genauestens analysiert werden.

hidden

Funktionen

Im Überblick einige der zentralen Funktionen von Webmark Beherbergungsstatistik

  • Intuitive Bedienung und ansprechende Grafiken für die eigene Weiterverarbeitung
  • Beliebig auswählbare Zeiträume und Zeitvergleiche
  • Filtermöglichkeit nach Herkunftsländern und Unterkunftsarten
  • All das inklusive Vergleichen mit Mitbewerbern nach Topografie und Positionierung  
hidden

Verfügbare Daten

Für Schweizer Tourismusdestinationen und österreichische Tourismusregionen sowie Südtirol stehen topaktuelle Daten bereits kurz nach der ersten Veröffentlichung zur Verfügung, Zahlen aus deutschen Reisegebieten werden jeweils nach Ablauf eines Kalenderjahres zur Verfügung gestellt. Es werden alle Ergebnisse, etwa zu Übernachtungen und Ankünften, Auslastung und Aufenthaltsdauer in übersichtlichen Diagrammen präsentiert.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Tourismusnetzwerk Schweiz
  •  Netzwerk Verkehr und Mobilität

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Rösslimatte 48
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 45

itm@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK